Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    Heute wars bei uns nicht ganz so prall, heute morgen kam eine Frau mit Kinderwagen aus dem Haus und das
    Kind kreischte WAU WAU WAU.... Ich habs noch versucht zu verhindern, aber meiner natürlich
    fünf Schritte zurück, gebellt und hochgegangen :muede:
    Eben ist eine Frau mit Kinderwagen an uns vorbei, das hat ihn nicht die Bohne interessiert.
    wenigestens geht er fünf Schritte zurück und nicht vor, das tröstet mich ungemein.

    Mach Dir nichts draus :solace: . Ich habe bei meinem Schisser auch immer wieder Rückschläge, obwohl ich schon viel länger trainiere als Du. Und dass Deiner zurückgeht, ist wirklich gut. Am Anfang ging meiner nach vorne, wenn er etwas unheimlich fand oder sich erschrak. Das zumindest ist Vergangenheit und darüber bin ich froh.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Ihre Familie nimmt den Hund 3 Tage pro Woche zu sich, weil seine beiden Besitzer berufstätig sind. Also von ner Pflegestelle kann nicht die Rede sein. Aber wie schon gesagt: Die sind alle nicht gerade Hundeexperten und geben der was, wenn sie bettelt, versuchen es durch "beruhigen", etc. :roll:
    Lg

    Hallo Mirou,

    vor diesem Hintergrund finde ich es ganz, ganz schwierig etwas zu raten. Der Hund hat zu viele Bezugspersonen. Selbst wenn Du einen guten Weg findest, müssten alle anderen, Deine Freundin, ihre Familie und vor allem die eigentlichen Besitzer konsequent das gleiche Programm befolgen. Kennst Du die Besitzer und hast Du ne Ahnung, wie die zu dem Problem stehen? Das wäre ne sehr wichtige Information. Wie lasten die den Hund aus, wenn er nicht bei der Familie Deiner Freundin ist? Wären die bereit dem Fall mit einem Trainer beizukommen? Den überwiegenden Teil der Zeit verbringt der Hund ja offensichtlich bei seinen Besitzern.

    LG Appelschnut

    Hallo Kira,

    ich finde, Ihr habt Euch in der Situation ziemlich richtig und rücksichtsvoll der kleinen ängstlichen Hundedame gegenüber verhalten. Aber ich mag nicht beurteilen, ob das Hündchen seine Ängstlichkeit bei Euch ablegen kann.

    Mir fehlt auch die Information, warum sie von den bisherigen Besitzern abgegeben wird und ob die eine Erklärung für die große Ängstlichkeit ihres Hundes haben.

    Bitte bedenkt einfach nur, dass Ihr ein Kleinkind habt und ängstliche Hunde manchmal schnappen, wenn sie sich bedrängt fühlen und selbst ein kleiner Hund einem Kleinkind leicht wehtun kann. Wollte damit aber nicht den Teufel an die Wand malen. Nur lasst Euch nicht von Mitleid und Niedlichkeitsfaktor verführen.

    Ihr solltet Euch zumindest sicher sein, dass der Hund bei Euch auch dann noch Willkommen ist, wenn er seine Ängstlichkeit nie ablegt, keine entspannten Spaziergänge möglich sind und Kind und Hund kein Dream-Team werden.

    LG Appelschnut

    Zitat

    @ Appelschnut
    Herzlichen Glückwunsch, sowohl zum Supernasensuchhund als auch zur wiedergefundenen Uhr.
    Bei uns heisst das " Spiel " verloren - SUCH !
    Dadurch hat Kalle im letzten Winter mein Armband wiedergefunden.
    LG Micha

    Na, da hast Du bestimmt auch eine Party gefeiert, oder?

    Das Kommando Such hatte ich schon verbraucht, indem ich immer mal Leckerlies im Gras suchen ließ. Bei den verschiedenen Spielen in unserem Schnüffelkurs braucht jedes ein anderes Kommando, damit Hundi weiß, was gerade verlangt wird. Aber Such spielen wir auch noch oft.

    LG Appelschnut

    Ich mache ja mit Harry bei einem „Schnüffelkurs“ mit, was aber eigentlich nur der Beschäftigung und geistigen Auslastung dienen sollte. Eine der Disziplinen ist, den Weg den man gekommen ist zurückzugehen und der Hund soll Gegenstände finden, die dort von Frauchen „verloren“ wurden.

    Heute habe ich auf einem langen Waldspaziergang ernsthaft etwas Wertvolles verloren. Meine Gucci-Armbanduhr. Der Verschluss hatte in letzter Zeit schon ein paar Mal Schwächen gezeigt.

    Naja, heute war sie dann weg und ich wusste nur, vor ca. 20 Minuten hatte ich mal nach der Zeit gesehen und da war die Uhr noch da. Aber in 20 Minuten läuft man eine ganz schöne Strecke. Trotzdem habe ich mich auf die Suche gemacht und auch Harry mit dem erlernten Kommando auf die Suche geschickt.

    Große Hoffnung hatte ich nicht, mitten im Wald und zumindest bei Harry war ich mir nicht sicher, ob er überhaupt im Suchmodus war. Aber nach 10 Minuten Suche stoppte er plötzlich ab, als ob ihm was in die Nase gekommen wäre, fing an am Ort Kreise zu drehen mit Nase am Boden. Und dann sah ich meine Uhr am Boden liegen.

    Der GUTE Hund. Da hat er sich doch das Geld für den Kursus voll verdient. Ich muss gestehen, ich bin völlig baff. Das hatte ich ehrlich gesagt, nicht wirklich erwartet.

    LG Appelschnut

    Zitat


    Nö, da braucht es andere Medikamente.

    Vor allem hilft dann keine einmalige Gabe der Medikamente. da muss eine echte Kur gemacht werden. Einige Tage Medis, dann einige Tage Pause und dann noch mal einige Tage Medis. Wenns wirklich Giardien sein sollten, sagt Euch der Tierarzt wie's geht.

    Das schonendere Mittel für den Hund ist Panacur, hilft aber nicht immer. Heftiger, weil Antibiotikum, ist Metronidazol. Da kann man schlecht raten und das sollte gut mit dem TA des Vertrauens besprochen werden. Wenn's blöd läuft (wie bei uns) probiert man erst das eine und muss dann doch noch zum anderen greifen.

    Ich wünsche Euch, dass es einen harmlosen Grund für den verdächtigen Output gibt, aber ein Grund zur Panik sind Giardien auch nicht wirklich. Nur echt, echt lästig bis man (Hund) sie wieder los ist.

    LG Appelschnut

    Hallo,

    ich habe auch eine Biothane Schleppleine in 19 mm Breite. In die ist mein 46 Kilo Hündchen schon mal mit Schmackes so reingedonnert, dass der Karabiner gebrochen ist, aber die Leine hat gehalten. Mir scheint das Material ist außerordentlich reißfest. Ich hab mir dann an die Leine so einen Bergsteigerkarabiner gemacht. Seither ist nichts wieder passiert.

    LG Appelschnut

    Harry kann seine Rassebeschreibung allerhöchstens flüchtig überflogen haben.

    Zitat

    Der Neufundländer gilt als freundlich, ruhig und ausgeglichen.

    Freundlich mag - mit Einschränkungen - noch angehen, aber ruhig und ausgeglichen sind für ihn Fremdworte. Hibbelig und schissig würde ihn besser beschreiben.

    Zitat

    Anderen Hunden gegenüber ist er nervenstark und friedfertig.

    Da kann ich nur glockenhell kichern. Rüden, die mehr als kniehoch sind, werden zusammengefaltet, wenn er hindürfte. Ansonsten ist er ein Mobber vor dem Herrn, wenn kleinere Hunde Angst vor ihm haben.

    Zitat

    Die Erziehung des Neufundländers ist dank seiner Intelligenz und schnellen Auffassungsgabe auf der einen Seite leicht - auf der anderen Seite aufgrund seines Eigensinns und Phlegmatismus auch manchmal schwer.

    Die zweifellos vorhandene Intelligenz benutzt Harry lieber, Trainer und Frauchen bei den Erziehungsbemühungen auszutricksen und das mit dem Phlegmatismus hat er bedauerlicherweise überhaupt nicht mitbekommen. Etwas Phlegma wäre zumindest für mich ein großer Segen.

    Zitat

    Die größte Freude kann man ihm jedoch machen, wenn man ihm auf einem langen Spaziergang die Gelegenheit zum Schwimmen und Tauchen gibt.

    An dieser Stelle der Beschreibung hat Harry vermutlich seine Brille wiedergefunden. Die Stelle hat er sich sowas von gemerkt. Sobald Wasser in Riechweite kommt, ist der Hund nicht mehr zu halten und knallt endgültig durch.

    Ansonsten ist er ein süßer Schatz :herzen2:

    LG Appelschnut

    Ich möchte Dich überhaupt nicht kränken, aber ich habe anlässlich Deines Textes das Gefühl, dass der Hund nicht gut bei Dir aufgehoben ist.

    Klar argumentiere ich aus der Sicht des Hundes. Hunde sind Egoisten und Opportunisten. Aus ihrer Sicht dreht sich die Welt um sie. Du kommst erst nachrangig. Natürlich können Hunde auch anders, teilweise konditioniert (antrainiert) oder empatisch (langfristig gewachsene Bindung zwischen Mensch und Hund).

    Ich denke, Du solltest noch mal in Dich gehen, ob Du Dich gewachsen fühlst, für den Hund da zu sein. Denn da müsst Ihr starten, Du für den Hund! Wenn Du anfängst Spaß zu bekommen an Deinem Hund, dann kann er Dich möglicherweise ein bisschen aus Deinen psychischen Problemen befreien helfen.

    Umgekehrt läuft es leider nicht und es wäre dem Hund gegenüber unfair von ihm zu erwarten, dass er per se stimmungsaufhellend wirkt.

    Wenn Du bei reiflicher Überlegung zu dem Ergebnis kommst, dass Du (noch) nicht bereit bist für einen Hund, dann suche ihm ein schönes anderes Zuhause.

    LG Appelschnut