Grundsätzlich lässt sich ja sagen…beim Großteil der Hundebesitzer lässt sich der Hund nicht IMMER zurückrufen.
Es kann halt je nach Situation immer mal passieren …..Außer natürlich bei einigen selbsternannten Pro-Hundetrainern hier im Forum wo das natürlich völlig ausgeschlossen ist.
Dann solltest Du vielleicht mal die Postings bzgl. RR lesen!?
Nr. 441 z. B. (ist übrigens von mir)
Dein beleidigtes und beleidigendes Auftreten hier läßt jedenfalls einen Wunsch in mir reifen.... nämlich den, solchen Hundebesitzern wie Dir im Real Life am besten bitte nie mehr begegnen zu müssen. 
Es gibt zig Gründe, wieso ein HH keinen Kontakt für seinen Hund wünscht. Gesundheitliche Probleme, frische oder noch nicht vollständig ausgeheilte Operationen, große Ängstlichkeit des Hundes, oder eben Hund ganz neu in der Familie, vielleicht aus unschönen Verhältnissen kommend (TS usw.) und und und.
Diese Wünsche sind zu beachten! Immer und diskussionlos: ein Nein ist ein Nein und braucht Fremden nicht erklärt zu werden. Alles andere wäre vorsätzlich grenzüberschreitend, denn es kann ja auch mal sein, daß es zu einer Beißerei kommt, auch wenn Deiner bisher immer oder meistens ganz friedlich war - und dann???
Dann ist das Geschrei nämlich groß. Und am Ende soll der HH, welcher seinen Hund bei sich hatte, auch noch Deine TA-Rechnung zahlen oder wie? (ist mir übrigens genau so schon passiert
Alles anzeigen
Tja…war das Ironie oder ernst….? Man weiß es nicht…
Hab ich jemanden persönlich angesprochen oder ziehst Du dir grade den Schuh nur an?
Weiß auch gar nicht warum hier einige immer direkt auf die Idee kommen das mein Hund überall hinrennt wo ich mehrmals geschrieben habe das eher das Gegenteil der Fall ist.
Oder das er überhaupt nicht hört….totaler Quatsch…sind mehrmals die Woche auf dem Hundeplatz….gut…das heißt jetzt nicht unbedingt so viel…aber…wir kommen zurecht. 
Es geht hier lediglich um die 100% Frage und da behaupte ich halt das es beim Großteil sicher nicht 100% sind.
Und viele die in sich gehen werden da sicher zustimmen. Da stellt sich dann nur die Frage ob man ihn trotzdem von der Leine lassen darf.
Jeder Hundehalter sollte hier selbst einschätzen können wie hoch die Gefahr für andere dadurch ist.
Und ich verstehe durchaus Halter die nicht möchten das ihr angeleinter Hund Kontakt hat…sei es …wegen Krankheit, Verletzung, Unverträglichkeit etc…
Aber es ist ja nun nicht so das jemand bewusst seinen Hund gegen Euren willen zu Euch schickt….
Da aber dann zu sagen…alle Hunde die nicht 100% erreichen gehören gesichert halte ich lediglich für überzogen.
Man kann aber auch Situationen einfach umgehen. Unser wurde letztens erst Operiert….da war ich mit ihm nicht auf der üblichen Route aus sorge das die Naht aufgehen könnte.
Jetzt könnte man sagen das alle 50 -60 Leute die auf der normalen route unterwegs sind und nicht 100% erreichen schließlich ihre Hunde anzuleinen haben….oder ich geh mit meinem wo anders….wo ist das Problem?
Und das ist hier anscheinend genau der Punkt wozu einige nicht bereit sind weil sie das Recht auf ihrer Seite sehen.
Sollen doch bitte alle 60 Leute Ihre Hunde anleinen weil ich nicht möchte das mein Hund beschnuppert wird und ich trotzdem auf der stark frequentierten Strecke gehen möchte wo sonst alle Hunde frei laufen.
Das ist in meinen Augen völlig unverhältnismäßig.
Im Regelfall verlaufen die meisten Hundebegegnungen eh harmlos…..selbst wenn sich mal gerauft wird bleibt es wenn überhaupt meist bei kleineren Verletzungen.
Ich hab in den letzten Jahren weder auf meinen Spaziergängen noch in der Hundeschule mal gehört das da was gravierendes passiert ist.
Läuft mein Hund zu einem angeleinten weil er mal ausnahmsweise nicht hört und wird gebissen und verletzt….sorry…da hat er halt Pech gehabt und natürlich würd ich die kosten auch selber tragen.
Für das geringe Risiko bin ich gerne bereit meinem Hund den Freilauf zu gönnen.