Beiträge von Jetset

    Also die Diskussion kann ich jetzt mal gar nicht nachvollziehen…..Nur weil ein Hund nicht dem/Deinem Ideal entspricht muss er zur Physio? :woozy_face:

    So lang er nicht kränklich oder gehandicapt ist besteht dazu wohl kaum ein Grund. Und ich denke das kann das Frauchen ganz gut selbst einschätzen.

    Was machen denn bitte ältere Menschen mit Ihren Hunden die nicht mehr ganz so mobil sind? :face_with_rolling_eyes:

    Also ich sprach von Physioübungen. Und ich weiß jetzt auch gar nicht was das "mit meinem Ideal" zu tun hat. Solche Übungen kann man einfach in den Alltag integrieren und es spricht nichts dagegen. Und irgendwo gibt es doch für jeden eine Grenze oder würdest du sagen, dass z.B. ein Hund lebenslang mit max. 2 km Auslauf am Tag eine gute Lebensqualität hat? Wenn man nicht in der Lage ist, einen Hund seinen Bedürfnissen nach im Sinne einer Mindestgrenze nach zu halten, dann geht das eben nicht. Gibt ja auch verschiedene Möglichkeiten. Senior*innen, die ihre Hunde freilaufen lassen können, einen Garten haben, ihren Hund mit am E Rollator ausführen (davon haben wir hier einige...).

    Würde sagen das kommt auf die größe des Hundes an.... :)
    Und wenn man sich einige Hundehalter die den ganzen Tag im Büro oder auf der Couch sitzen anschaut ohne Sport zu treiben sollte man vielleicht da anfangen. :D
    Wobei ich behaupte...da sind auch genug von ..vielleicht nicht ganz Gesund...aber trotzdem Glücklich. ....

    Naja ich denke das passt schon in den Thread. Ich finde 4 km als Tagesgesamtkilometer für einen jungen Hund relativ wenig und wenn es nicht anders machbar ist, würde ich dann zusätzlich noch Physio Übungen machen, genau wie man es bei einem geriatrischen/kranken Hund, der nicht mehr an Strecke machen darf, machen würde. Das ist halt auch nur meine Meinung, harte Daten gibt es dazu glaub ich nicht.

    Gott bewahre mich vor PNs in der Richtung, danke :flushed_face:

    Also die Diskussion kann ich jetzt mal gar nicht nachvollziehen…..Nur weil ein Hund nicht dem/Deinem Ideal entspricht muss er zur Physio? :woozy_face:

    So lang er nicht kränklich oder gehandicapt ist besteht dazu wohl kaum ein Grund. Und ich denke das kann das Frauchen ganz gut selbst einschätzen.

    Was machen denn bitte ältere Menschen mit Ihren Hunden die nicht mehr ganz so mobil sind? :face_with_rolling_eyes:

    Oder ist der Hund nicht überdreht und die Leute sind einfach zu bequem täglich bei Wind und Wetter mit ihm loszugehen?

    Das ist leider bei manchen HH so. Wir gehen bei jedem Wetter spazieren, wenn es extrem kalt ist oder stark regnet, sind viel weniger HH unterwegs.

    Tidou kommt mit mir ins Büro, normalerweise treffe ich mindestens 5-6 Hunde von dort wo ich parkiere bis zum Büro. Gestern ging ein sehr kalter und extrem starker Wind, wir haben keinen anderen Hund getroffen.

    Jo...wir gehen auch immer.....aber auch weil es der Hund dann fordert.
    Er kennt seine Zeiten und das Wetter ist ihm ziemlich egal.
    Bei meinem Rotti war das noch anders....der wollte bei Regen gar nicht raus. :smiling_face:
    Aber ich würde den Labbi deswegen jetzt nicht als "überdreht" bezeichnen.
    Er kennt es halt so und ich habe da auch keinen Streß mit. Natürlich gehe ich ach lieber bei schönem Wetter und ohne den Hund im Anschluss jedes mal trocken zu schrubbeln ...aber das weiß man alles bevor man sich einen zulegt. Da muss man dann durch
    :smiling_face_with_sunglasses:

    Naja mit vielen Hunden ist man früher auch nicht wirklich Gassi gegangen. Das Konzept, dass man mit Hunden täglich Gassi geht dürfte recht neu sein und nein, ich bin nicht der Ansicht, dass man mit Hunden nicht Gassi gehen soll, aber wie für einen Hund ein netter Spaziergang aussieht dürfte doch sehr variieren.

    Also „Gassi gehen“ im Sinne von entspannt im Feld den Hund einfach laufen lassen und vor sich hinschlendern hab ich schon beim ersten Hund täglich vor über 30 Jahren gemacht.

    Da war aber auch damals nichts außer dem Feldweg und Feldern….heut steht da n Industriegebiet. :/

    Hundeschulen gab es keine im Umkreis und schon gar kein Internet wo man sich informieren und austauschen hätte können.

    1 Stunde am Tag…und wir hatten einen sehr entspannten Familien Hund (Münsterländer-Heidewachtel).

    Das hab ich eigentlich so fortgeführt mit dem folgenden Rotti mit dem ich dann noch 1 mal die Woche auf dem Hundeplatz war.

    Auch der war völlig entspannt.

    Da sich die Lebensumstände geändert haben geht unser heutiger Labbi 2X amTag ne Stunde. Auch völlig entspannt.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo dieses „überdrehte“ was einige beklagen herkommt….

    Oder ist der Hund nicht überdreht und die Leute sind einfach zu bequem täglich bei Wind und Wetter mit ihm loszugehen?

    Grade wenn man einen Jungen Hund hat will der doch beschäftigt werden und nicht den ganzen Tag auf dem Sofa liegen.

    Der brauch dann keine Ruhe sondern Beschäftigung.

    Ich glaube so viel geiler war das für den individuellen Hund nicht.

    Das wollte ich damit auch gar nicht sagen, schon wenn ich mir unseren eigenen Familienhund anschaue haben wir auch viel gemacht (oder eher nicht gemacht) was ich heute definitiv anders handhaben würde. Es gab mehr Zwingerhaltung, aber lauter war das damals zumindest im Dorf wo ich herkomme nicht. Da wurde mal gebellt klar, aber längst nicht durchgängig, dafür hört man heute z. B. häufiger ausrastende Hunde an der Leine bei Hundebegegenung, gerade aktuell gibt es dort einen neuen Nachbarshund der wohl nicht alleine bleiben kann und dann den kompletten Tag so laut im Haus bellt, dass man das trotzdem paar Häuser weiter noch hört usw.

    Also nicht dass das für Hunde besser war, aber es waren definitiv andere Probleme. Wobei es wahrscheinlich da draussen ausserhalb des DF dann doch auch wieder nicht so extrem viele Hunde gibt die solche Probleme haben (mit zur Ruhe kommen), wie man hier den Eindruck kriegen könnte.

    Ich weiss nicht ob Jaulen wegen alleine bleiben jetzt unbedingt was mit zur ruhe kommen zu tun hat.
    Unsern Rotti damals haben wir als Welpen überall mit hingenommen...(wo das noch ging!)
    Und klar hat er später geheult wenn er alleine bleiben sollte.
    War ganz klar unser Fehler. Wir haben es ihm halt nie beigebracht wo er klein war.
    Aber sonst war er völlig ausgeglichen und ruhig.

    Ich hab das auch viele male gelesen….Hund in der Box einsperren damit er Ruhe lernt.

    Das finde ich persönlich schrecklich….allerdings hatte ich nie einen total überdrehten Hund. Und natürlich nie eine Box.

    Alle 2 Stunden als Welpe raus war auch nur in den ersten 2 Wochen Thema. Danach war er weitestgehend Stubenrein.

    Mit der Überdrehtheit ist sicher auch Rasse abhängig, oder?

    Aber man liest auch das Hasky‘s extrem viel Auslauf brauchen um ausgeglichen zu sein…

    Eine Bekannte geht nicht öfter mit Ihrem als ich mit meinem …so 2 Std. am Tag und der ist völlig entspannt.

    Denke das ist einfach anerzogen….unser wird auch nur unruhig und fängt an zu quengeln wenn wir zur üblichen Zeit nicht spazieren gehen.

    Er kennt es halt so. Und wenn er zwischendurch mal spielen will und wir haben Zeit…wird halt gespielt.

    Wie es oben schon jemand geschrieben hat….sonst hätte man sich auch ein Stofftier holen können.

    Zum einen ist er nicht mehr Chemisch Kastriert. Der Chip hat schon vor 2 oder 3 Monaten den Dienst eingestellt. Aber das macht weitehsgehend eh keinen Unterschied.
    Er war auch schon vor dem Chip anderen Rüden gegenüber eher unterwürfig und ist Ärger immer aus dem Weg gegangen.
    Zum anderen...kommen da mehrere Hunde und bedrängen Ihn kommt er zu mir und setzt sich.
    Und so lange Die Hunde friedlich sind gibt es dann auch kein Problem.
    Da muss er dann schon mit klarkommen.
    Gut...mit 37 KG ist er jetzt auch nicht ein ganz so zartes Pflänzchen und relativ robust.
    Hat man jetzt eine kleine Hunderasse...wie Chiwawa oder Mops sieht es natürlich anders aus.
    Aber hier sind wir ja wieder bei dem Punkt das sowas passieren kann und das niemand mit absicht macht.
    Wenn der Halter dann kommt um die Hunde einzusammeln...alles gut.
    Ich sehe das wie Boomerang
    Nur weil mir jemand entgegen kommt der mal seinen Hund angeleint hat nehm ich unseren schon lange nicht mehr an die Leine.
    Weil ich aus Efahrung weis das meiner einen Bogen drum macht.
    Und für den unwahrscheinlichen Fall das es doch mal passiert Pfeiff ich ihn zurück oder Sammel ihn halt ein.
    Da er friedlich ist sehe ich da auch kein Problem.


    Es gibt meines Wissens bei uns kein Gesetz was den Freilauf auf dieser Strecke verbietet.

    Und das Ganze ist natürlich rein hypothetisch . Natürlich würden die 60 Leute auch nicht wenn ich das wollte Ihre Hunde anleinen womit ich schon automatisch zum wohl meines Hundes wo anders gehen würde.

    Ich würde es aber auch gar nicht erst verlangen das sich alle meinetwegen einschränken.

    Weil es einfach in keiner Relation steht.

    Ich kann nicht als trockener Alkoholiker auf ne Party gehen und mich dann beschweren das alle anderen Bier trinken…gut der Vergleich hinkt etwas aber Ihr wisst was ich meine.

    Es ist ja nun nicht so das es nicht genügend andere Wege gibt wo man dann stressfrei gehen kann ohne meckern zu müssen.

    Aber Nein…ich stehe da nicht auf der Seite der Leute die stumpf auf ihr recht beharren….da hast Du recht.

    Einfach weil ich das auch nicht machen würde.

    Tja…war das Ironie oder ernst….? Man weiß es nicht…

    Hab ich jemanden persönlich angesprochen oder ziehst Du dir grade den Schuh nur an?

    Weiß auch gar nicht warum hier einige immer direkt auf die Idee kommen das mein Hund überall hinrennt wo ich mehrmals geschrieben habe das eher das Gegenteil der Fall ist.

    Oder das er überhaupt nicht hört….totaler Quatsch…sind mehrmals die Woche auf dem Hundeplatz….gut…das heißt jetzt nicht unbedingt so viel…aber…wir kommen zurecht. :winking_face:

    Es geht hier lediglich um die 100% Frage und da behaupte ich halt das es beim Großteil sicher nicht 100% sind.

    Und viele die in sich gehen werden da sicher zustimmen. Da stellt sich dann nur die Frage ob man ihn trotzdem von der Leine lassen darf.

    Jeder Hundehalter sollte hier selbst einschätzen können wie hoch die Gefahr für andere dadurch ist.

    Und ich verstehe durchaus Halter die nicht möchten das ihr angeleinter Hund Kontakt hat…sei es …wegen Krankheit, Verletzung, Unverträglichkeit etc…

    Aber es ist ja nun nicht so das jemand bewusst seinen Hund gegen Euren willen zu Euch schickt….

    Da aber dann zu sagen…alle Hunde die nicht 100% erreichen gehören gesichert halte ich lediglich für überzogen.

    Man kann aber auch Situationen einfach umgehen. Unser wurde letztens erst Operiert….da war ich mit ihm nicht auf der üblichen Route aus sorge das die Naht aufgehen könnte.

    Jetzt könnte man sagen das alle 50 -60 Leute die auf der normalen route unterwegs sind und nicht 100% erreichen schließlich ihre Hunde anzuleinen haben….oder ich geh mit meinem wo anders….wo ist das Problem?

    Und das ist hier anscheinend genau der Punkt wozu einige nicht bereit sind weil sie das Recht auf ihrer Seite sehen.

    Sollen doch bitte alle 60 Leute Ihre Hunde anleinen weil ich nicht möchte das mein Hund beschnuppert wird und ich trotzdem auf der stark frequentierten Strecke gehen möchte wo sonst alle Hunde frei laufen.

    Das ist in meinen Augen völlig unverhältnismäßig.

    Im Regelfall verlaufen die meisten Hundebegegnungen eh harmlos…..selbst wenn sich mal gerauft wird bleibt es wenn überhaupt meist bei kleineren Verletzungen.

    Ich hab in den letzten Jahren weder auf meinen Spaziergängen noch in der Hundeschule mal gehört das da was gravierendes passiert ist.

    Läuft mein Hund zu einem angeleinten weil er mal ausnahmsweise nicht hört und wird gebissen und verletzt….sorry…da hat er halt Pech gehabt und natürlich würd ich die kosten auch selber tragen.

    Für das geringe Risiko bin ich gerne bereit meinem Hund den Freilauf zu gönnen.

    Ich weiss nicht was Du liest…

    aber mein Hund brettert nirgendwo rein…..und in der Form wie das hier dramatisiert wird ist mir das unterwegs auch noch nicht untergekommen.

    Es sei denn Hunde Spielen untereinander im Freilauf.

    Da hab ich ja anscheinend großes Glück das ich im Land der Wünsche und Träume lebe. :smiling_face_with_halo:

    Für den unwahrscheinlichen Fall das mal was passiert hat man ne Versicherung.

    Das Risiko ist also überschaubar….deshalb würd ich meinem Hund nicht den Rest seines Lebens an die Kette legen.

    Das einzige was schon mal selten passiert ist das ich von Hunden auf der der Strecke angesprungen werde….grade bei dem Wetter ist das natürlich nicht toll.

    Aber….ich putz da mit der Hand einmal drüber…Besitzer entschuldigt sich…und dann ist auch gut.

    Man muss nicht immer aus allem gleich ein Drama machen…Da setz ich dann einfach meine rosa Brille auf. Solltest Du auch mal versuchen. :winking_face: