Ich muss peinlicher Weise gestehen, dass ich dachte Hund Wässern wäre „Schlauch rausholen und gib ihm“. Das meine so Sorte Hund ist der Wasser meidet wie der Teufel das Weihwasser war das also nie ne Option.
Nunja, ich darf unbedarft sein - sobald die Temperaturen wärmer sind kommt Sissi nur am WE auf den frühen Morgenrunden mit - da gäbe es immer Wasser, welches sie allerdings IMMER verschmäht. Auch Saufen auf Spaziergängen gibt es hier so gut wie nie. Ich muss dazu aber auch sagen, dass sie ihr Futter immer gewässert bekommt, morgens ist es meist Flockenfutter. Vielleicht sollte ich mal nen leckeren Trink vor unseren längeren Läufen einplanen, ich denk nämlich immer sie trinkt zu wenig und vorm Lauf guck ich, dass wir beide nüchtern sind.
So ich mach dann mal die Klappe im Boden auf um wieder drin zu versinken…
Ich kannte den Begriff auch nicht.
Hier gibt es das Trockenfutter immer mit Wasser und einen extra Napf Wasser dazu. Grundsätzlich trinkt Herr Hund gut.
Ihm schmeiß ich dann Kekse in den trinknapf. Trinken tut er dann zwar immer noch nicht, aber die Schleimhäute werden wenigstens befeuchtet.
Ich wässere mit Frischkäse im Wasser oder Trofu, dann trinkt er den Napf auch leer um das Futter snacken zu können
Wenn ich das Gefühl hatte, er trinkt zu wenig haben Tricks wie Leckerlie ins Wasser streuen nicht geholfen. Er hat sich dann nur die Kekse rausgeangelt.
Ich schicke inzwischen gezielt "trinken" und das führt er auch aus.
So wird vor und nach dem joggen gezielt trinken geschickt und das reicht aus. Wir sind bisher aber auch streckenmäßig überschaubare Runden unterwegs und natürlich nicht bei Hitze. Beim Joggen möchte ich nämlich kein Abgebutschere in Gräben oder Flüsse.
Aus Pfützen trinken ist verboten.
Auf unseren großen Runden im Freilauf oder an langer Schlepp darf viel und gerne zwischendurch gebadet werden. Zu besonderen Ausflügen nehme ich eine Trinkflasche mit.