Beiträge von Mrs Barnaby

    Alter, heute schon wieder eine Zecke. Wie krass sind die dieses Jahr ?!

    Ich hab jetzt das Spot on wieder aufgefrischt und werd dann jetzt das Spray bestellen.

    Absuchen im schwarzen Wuschelfell ist völlig sinnlos bei uns.

    I feel you.

    Herr Hund aka "Plüsch" hat sehr dichtes, schwarzes Fell und viel Unterwolle.

    Ich taste / klopfe / frotteere trotzdem immer einmal den ganzen Hund ab und bürste die viel behaarten Stellen durch, damit abfällt, was krabbelt. Aber die Viecher heute waren echt gerissen.

    Trotz Spot on heute 2 Zecken. :no: Dabei hatte ich ihn abgetastet und gebürstet. Armer Plüsch.

    Die Fusselroller (mit Klebeband) gehen auch gut. Hier wird der Hund allerdings auch mit der Polsterdüse abgesaugt

    Echt, Fusselroller? Hm, die Mistvieher hatten in der Unterwolle unterm Halsband angedockt.

    Ha, ich hab tatsächlich grad nen Tierhaar-Aufsatz für den Dyson bestellt. :denker:

    Das Bellfor Spray nutze ich u.a. in Einsätzen (auch an mir) und es ist Gold wert.

    Fürs normale Training nehme ich im Sommer gerne die Sprays für Pferde. Dadurch hat Micky auch weniger Zecken als die anderen Hunde und es ist recht preisgünstig.

    Oh, Hallo! :winken: Ich bin interessiert! Weil wegen Labrador. Verträgt Mickys Fell das gut? Schickst du mir nen Link bitte, welche genau du verwendest?

    Ist Bellfor das ZE Complete? ...

    Kurzes Resumée zum ZEcomplete:

    vor der Anwendung bei jedem kurzen Aufenthalt im Garten krabbelnde Zecken runtergepflückt, am Mittwoch letzte Woche einmal gründlich eingesprüht an Pfoten, Hals, Bauch und Beinen, seither nicht geduscht oder gebadet und Montag abend das erste neue krabbelnde Zeckenvieh wieder aus dem Fell gezupft. Hielt also fünf Tage prima an!

    Hab dann heute früh wieder richtig gründlich eingesprüht und hoffe, dass es weiterhin so zuverlässig wirkt!

    ...das klingt gut.

    Ich werde beim Spot on bleiben und jetzt Kokosöl zusätzlich übers Futter geben.

    Welche Stimmen gibt es zu Knoblauchpellets?

    Ein Spray zusätzlich fände ich gut, allerdings soll es das Fell nicht schädigen.

    Ich hatte das vor kurzem im Bekanntenkreis, da habe ich nach einigen Erzählungen seehr lange gedacht, dass das irgendwann richtig schief gehen wird..

    Letztendlich hat der Hund dann so zugebissen, dass das ziemlich aufwändig im Krankenhaus geflickt werden musste..

    Da hätte ich mir dann echt gewünscht, ich hätte früher was gesagt.

    Ich würde mir auch wünschen, dass man schreibt: ihr hattet alle unrecht, es hat sich in Wohlgefallen aufgelöst..

    Aber das ich nix sage passiert mir nicht mehr.

    Richtig. Bbylabis Gonzo ist Ende des Monats 1Jahr alt. Und ich finde, das liest sich eben nicht 'normal' und 'wird schon mit dem Alter, abwarten'.

    Das sind nur mal eben ein paar Beiträge der jüngsten 8 Seiten Beiträge von ihr :

    hätte es probiert mit Schwimmen lassen an der langen Leine…hab kurze, leichte Übungen eingebaut. Einmal auch eine Ruhe Übung als er uns wüst verbellte, als wir uns erlaubten eine Pause zu machen…


    Alleine mit 100 % Fokus geht es besser mit ihm. Aber kaum bin ich nur 80% da, ist es vorbei.

    Freilauf geht bei uns leider nicht bzw. wäre dort auch nicht erlaubt gewesen.


    Das Fiepen (aus der Hölle) nervt mich grad immens 🤯 Aber ich frag mich auch, ob irgendwas gesundheitlich sein könnte. Und wenn es nur verspannte Muskeln sind. Oder ob das einfach Rasse/Pubertät ist.

    Er wirkt grad einfach dauergestresst. Muss mich ständig verfolgen, starrt immer wieder aus dem Fenster, wechselt alle 2min Schlafplatz und ruht mir momentan viel zu wenig. Wirklich schlafen tut er nur Nachts. Teilweise sperre ich ihn jetzt in seinen Laufstall, damit er mal zur Ruhe kommt. Doch selbst da hat er ständig die Augen offen. Wird gefühlt immer extremer.

    mir würde es schon reichen, wenn er sich mal sortieren lässt. Der schaukelt sich so hoch, dass er mir irgendwann nur mehr ins Schienbein zwickt, weil er selber nicht mehr weiß wohin mit sich.

    mir passiert das auch oft. Weil Ruhe bedeutet zwei Dinge: 80% er hat irgendwas gefunden und zerstört es im Geheimen und in 20% der Fälle ruht er wirklich.

    Ruhe ist wirklich unfassbar schwierig für ihn. Wird grad schon besser, aber es ist schwer. Auch gerade liegt er 2min, steht quietschend auf, legt sich wieder hin usw. Heute ist er sehr stark gestresst. Würde ich ihn jetzt ansprechen, springt er mit voller Energie auf mich.


    Sich selber beruhigen ist ein guter Punkt. Aber uuuuuunfassbar schwer, wenn er zeitweise so auszuckt 🙈

    das wird zum Glück auch weniger. Da hatte der eine Phase, wo ich zeitweise Angst vor ihm hatte, weil das echt weh tat und Wunden hinterlassen hat.

    Aber wenn ihm was zuviel wird (und das ist eine Gradwanderung) beginnt er auch mir der Beißerei. Früher war es so, wir gehen und zack hängt er im Arm. Mittlerweile steigert er die Intensität langsamer und ich kann früher abbrechen.

    will er ständig die Einrichtung zerstören, wenn man nicht aufpasst und er kommt schwer zur Ruhe. Viele würden ihn vermutlich körperlich auslasten bis zum Umfallen 🙈 Aber Gonzo kennt kein zuviel, der rennt 5h, wenn man ihn motiviert.

    Vorhin hat er wieder meinem Freund in Hände und Füße gebissen

    ins Bett schicken, wo er genau 2sec bleibt und dann direkt wieder beißen kommt. Dann kam er in seinen Laufstall. Aber das beispielsweise macht er fast nur bei meinem Freund. Bei mir macht er das nur, wenn er bereits bei meinem Freund damit angefangen hat.

    Aber genau für sowas will ich einen Trainer bei uns haben.

    Es wirkt für mich sehr nach Korrektur, als würde er meinen Freund korrigieren wollen. Er mag es nicht, wenn mein Freund neben mir liegt und er sich nicht dazu legen darf.

    Gonzo ist sehr sehr sehr körperlich, den beeindruckt nichts so schnell. Wenn man den wirklich mal stark wegstoßt, kommt er sofort zurück und setzt nach.

    Gott…das klingt als wäre er gefährlich. Also sowas passiert absolut nicht täglich und er verletzt nicht. Es sind eher Korrektur-Bisse. Aber weiter eskalieren sollte das auch nicht.

    Mein Gefühl sagt mir, er fühlt sich bedroht und geht in den Fight.

    das Vorgehen hat uns ein Trainer mit der Schepperflasche beschrieben.

    „freundlich Androhen“, hört er nicht „Schepperflasche“ nochmal das Abbruchwort und in Präsenz bleiben. Reagiert er, belohnen. Aber eben total schwierig, weil man die Schepperflasche nicht immer griffbereit hat ubd ich von so Schreckreizen nicht überzeugt bin. Und so war das irgendwie zwecklos.

    Körperlich setzt er halt nach. Schups ich den in die Schulter, interessiert ihn das entweder 0 oder er schnappt.

    find mit solchen Hilfsmittel schwer zu korrigieren, wenn man sie in den richtigen Situationen dann nicht zur Hand hat. Hab die Trainerin damals genau das selbe gefragt. Sie meinte, dass man 90sec Zeit hat. Nur wenn er beißt, man die Schepperflasche erst holen geht und er dann längst aufgehört hat. Was bringt das dann noch?

    In dem Moment, wo er beißt, konnte ich ihn nicht abbrechen. Ihm sogar eher noch das Signal gegeben „so kannst du mich auch noch vom Platz vertreiben“

    sicher, bei einem Mali rechnet man eher damit, dass man da mal durch muss.

    Wobei ich schon ganz am Anfang bedenken hatte und der damalige Trainer meinte „Er kennt keinen Labrador, der mit 3 noch beißt“ und hat das Thema für mich etwas nach hinten geschoben.

    Nur jetzt wirds mir echt zuviel. Deswegen suche ich einen guten Trainer, der halbwegs in der Nähe ist, der sich im Idealfall auch Zuhause ein Bild von uns machen kamachen

    Das geht munter so weiter und es gab ja auch schon entsprechende, eigene Threads.

    Für mich persönlich klingt das nicht nach normalem, pubertierendem Verhalten.

    Ich wünsche alles Gute für Gonzo mit Trainer Nr 4.

    Danke.

    Bbylabi :

    Ich habe mich mit Kommentaren bisher zurück gehalten, aber es zieht sich schon seitenlang, Wochen und Monate und jeder Beitrag wird doller und doller. Mir tut weniger ihr leid, als der Hund- der scheint mir nämlich völlig führungslos, rastlos, ruhelos.

    Ich lese nur quer, aber nur von Defiziten.

    Hier an der Stelle darf sich ja auch über Junghundphasen beschweren, war für uns alle nicht leicht. Bei euch lese ich aber nichts positives.

    Mir ist das Thema auch bei einem Labrador zu gefährlich, um da übers Internet Tipps zu geben.

    Du wirst tatsächlich solange Trainer abklappern müssen, bis du einen findest, der dir die innere Sicherheit vermitteln kann, die du brauchst um deinen Hund ohne Kampf in seine Schranken zu weisen.

    Das ist der Punkt, danke. Da kommt jetzt bald der 4.Trainer. Solange es bei euch nicht klick macht und ihr eurem Hund nicht authentisch Regeln und Grenzen aufzeigt und somit Halt und Sicherheit vermittelt, geht es so irre weiter.

    Er ist jetzt bald ein Jahr und muss noch im Laufstall zur Ruhe gezwungen werden?

    Also eigentlich kreist er drinnen permanent um die Lampe? Und draußen eigentlich auch? Aber ist ja alles "Arbeitslinienproblematik"? Mh.

    Für mich liest es sich so, als wäre der Hund mit seinem Getue schon seeeeehr oft durchgekommen.. ich könnte mir gut vorstellen, dass er deswegen auf eine körperliche Drohung mit der nächsten Eskalationsstufe reagiert und richtig zubeißt, gegebenenfalls auch Löcher macht..

    Einfach, weil er natürlich nicht einsieht, wieso der Mensch auf einmal nicht mehr wie gewünscht reagiert und er deswegen auch eine schippe drauf legt..

    Für mich liest es sich auch so, als nehme er euch nicht ernst und würde führungslos und verzweifelt immer noch ne Schippe drauf legen müssen.

    "Beißen verwächst sich" finde ich eine ganz schräge und gefährliche Aussage. Im Bekanntenkreis einer Freundin gab es auch einen führungslosen Labradorrüden. Die Halterin ließ laufen, der Partner ließ laufen. Es endete mit dem Biss ins Gesicht der 5jährigen Tochter des Partners.

    Ich glaube, die meisten Leute haben eher Sorge, durch eine Korrektur die gute Beziehung zum Hund ins Wanken zu bringen, das Vertrauen zu beschädigen, dass der Hund einen dann nicht mehr so mag…

    Daher tut es vielen Leuten auch so leid, wenn sie dann doch mal, nach viel hin und her, dann doch mal korrigieren..

    nur werden solche Korrekturen dann eben oft zu „viel“, wenn Mensch so voller Emotionen ist..


    Daher ist mein Weg zb eher der, möglichst frühzeitig und möglichst unemotional und klar zu korrigieren.. es ist für mich einfach nur eine Info an den Hund „dein Verhalten war nicht okay“ genauso wie eine Belohnung die Bestätigung ist, dass das Verhalten richtig war..

    Dazu möchte ich euch ermutigen. Euer Hund braucht eine verlässliche, stabile, führende Bindung zu euch. Dazu gehört klar Regeln und Grenzen aufzuzeigen, authentisch.

    Solange ihr unsicher und euch selbst hinterfragend Rappeldosen schwingt, passiert null. Es einmal ernst meinen, das "SCHLUSS !" auch so meinen, es selber fühlen und nicht denken "ach mein armes Wuschel Knuffel Hundebaby, was mach ich nur, hab mich bitte bitte trotzdem lieb" - da wird er euch weiter die Mittelkralle zeigen. Es bedarf keiner Nackengriffe, Krokodilsrollen, Seitenkniffe. Ihr müsst verflixt nochmal ein Standing bekommen- ein ernstzunehmendes Gegenüber sein.

    Ich bin Ersthundehalterin eines inzwischen 2 Jährigen Labrador Retriever Rüden. Ein sehr selbstbewusster, mutiger, dickköpfiger Kerl.

    Labrador Retriever sind nicht stumpf, sie sind schlau und sensibel und blicken das sofort, wenn ihr es nicht ernst meint.

    Ich glaube, unser Teich ist kaputt. Seit drei Tagen verliert er ohne Ende Wasser. Die Hälfte ist raus.

    Und dabei ist er voller Kaulquappen und Co.

    Wir schauen weinend zu und können gerade leider nix machen. Dafür ist das Geld bei den aktuellen Baustellen einfach nicht da. Und das Loch ist bisher nicht zu lokalisieren :tropf:

    Im Aquaristik-bedarf gibt es Silikon für unter Wasser, damit könnte man ein eventuelles Loch, wenn es denn nicht zu groß ist, sicher kostengünstig flicken, man müsste es nur

    Ich hab noch mehrere Tuben Juwel Conexo,

    meld dich per PN bei Interesse Juliaundbalou

    Zitat

    JUWEL Conexo ist ein äußerst leistungsfähiger Klebstoff, der insbesondere für die dauerhafte Verklebung von Kunststoffen und Glas bestimmt ist.

    Conexo kann auch auf einem nassen Träger und sogar unter Wasser verwendet werden.

    JUWELs Conexo ist ein extrem leistungsstarkes Hybrid-Dichtungsmittel.

    JUWEL Silikon härtet besonders schnell aus und ist nach Aushärtung völlig geruchlos und sondert keine toxischen Stoffe ans Wasser ab.

    Nee, der Labbi ist eher Modell Waschbetonplatte. :D

    Spoiler anzeigen

    Aber die Liege ist auch für Kira gedacht. Mit Deckchen drauf. ;)

    Ohne Witz, ich wollte die auch schon kaufen und hab mich gebremst- Herr Hund würde es unter Garantie genau wie Fine machen.

    Eine Liege. Hat sich total gelohnt. xD

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.