Beiträge von Mrs Barnaby

    Kein Wunder, die sind auch kiebig beim Ankauf. Ich bekam einige Kleidungsstücke zurück, die für mich echt einwandfrei aussahen. Da kann man m. E. wirklich beruhigt kaufen.

    Isso. Ich konnte noch nichts bei MomoxFashion verkaufen, weil sie entweder die Marke "zZt nicht ankaufen" oder ich den Preis zu gering fand.

    Vll antwortet Yelly ja noch wg Verkauf bei Sellpy

    So wie ich das kenne, z. B., wenn der Hund Schokolade gefressen hat: Kohletabletten rein und dann sofort auf zu Tierarzt/Tierklinik. Die Kohle saugt auf dem Weg schon mal Giftstoffe auf, bis man die Kotzspritze erreicht. Wir hatten diesen Fall noch nicht und werden ihn hoffentlich nie haben, dennoch ... (Hundehaltung, so schön!)

    So denke ich das auch. Wir haben 2 große Packungen Kohletabletten in unserer Notfallapotheke daheim.

    Bisher hatte ich auch (bis auf 1x) "nur" Sauerkraut-Notfälle. Davon hab ich allerdings immer 2-3 Packungen zuhause (und ich mag kein Sauerkraut ;) ).

    Ohja, das haben wir auch schon gebraucht.

    Ja für Sellpy braucht man wirklich Lust und Muse und Zeit aber ich hab da schon so viele Schätze gefunden daher dachte ich werfe ich es mal in den Ring.

    Geb da selbst gern aussortierte Kleidung hin das Funktioniert auch wunderbar.

    In den Spoiler, damit es nicht zu offtopic wird..

    Ich hab versucht, das System zu verstehen.

    Wie funktioniert das?

    Du zahlst 3€ für eine Versandtasche, die senden dir die zu.

    Du füllst diese mit Klamotten und sendest sie zurück.

    Den Preis bestimmen die und dann zahlst du pro Artikel, pro Angebotswoche 1,20€ ?

    Würde ja bedeuten, um bei meinem Beispiel zu bleiben, ich sende einen Under Armour Hoody ein, die werten den mit 10€ ein und reduzieren ihn wöchentlich um 1€.

    Wenn er bei 3€ immer noch nicht verkauft ist, hab ich 8Wochen 1,20€ bezahlt, mithin 9.60€ Verlust gemacht und dann darf ich entscheiden, ob sie ihn spenden oder an mich zurück senden?

    Oder sie verkaufen ihn für 10€. Abzgl 1.20€ Gebühr erhalte ich dann nicht 8.80€ ,sondern davon auch nochmal minus Betrag X?

    Wo bestellt Ihr denn Klamotten, Jeans und so, nicht zu teuer :denker:

    Momox Fashion - gebraucht, daher ein Bruchteil des Neupreises und für mich sieht das Zeug immer noch einwandfrei aus.

    Definitiv Momox Fashion.

    Ich sortiere immer nach Zustand "neuwertig" und "sehr gut" und hab da schon etliche tolle Bekleidung gefunden, zB meinen Didrikson Mantel. Den hätte ich mir zum Neupreis nie geleistet.

    Kostenloser Versand ab x€ und kostenloser Rückversand.

    Sellpy find ich da auch super!

    Sellpy habe ich gerade erst entdeckt, als ich nach ner Wanderhose gesucht habe und hab ruckzuck nen Warenkorb gefüllt mit größtenteils Revolution Race Klamotten. RR bietet Momox zB nicht an. Sellpy hat andere Zustandsbeschreibungen, sogar "akzeptabel" und "schlecht" und auf vielen Fotos sieht man deutlich verschmutzte Kleidung.

    Ich hab mich wieder auf "neuwertig", "sehr gut" und diesmal auch "gut" beschränkt und bin gespannt, was da so ankommt.

    Ich hab zB einen Under Armour Kapuzenpullover für 3€ bei Sellpy gefunden, für den ich bei Momox noch 12-20€ bezahlt hätte.

    Er benimmt sich normal. Schaum hatte ich nicht gefunden auch Gras nicht und auch das kleine Hühnchenteil das er heute morgen bekommen hat war nirgends zu finden, das wär ja mit raus gekommen. sauber geschleckt hat er sich nicht, ne.

    Ich hab beim Notdienst angerufen, sie sagt, wenn er sich normal benimmt abwarten. Wär es Gift, müsste man aber gleich Kotzen lassen. Toll, hilft mir ja auch nicht. Ich beobachte jetzt erstmal und fahr wenn es mir komisch vorkommt gleich hin.

    Gibt man in solchen unklaren Fällen Kohletabletten? Die würde doch Giftstoffe binden.

    Ich hab heute 3 weitere Stunden im Garten geschuftet. Letzten Samstag kam mir der Regen in die Quere, sodass ich heute erst all das Schnittgut mit der Schubkarre quer durch den Garten gefahren und auf einen neuen, entfernteren Haufen gestapelt habe. Der Häcksler der Nachbarn ist leider kaputt und ließ sich daher nicht ausleihen. Unter all dem Astwerk kamen dann noch mehr Brombeeren zu Tage - ich dachte, ich hätte sie letzte Woche alle erwischt. Mistviecher, die.

    Nach 3 Stunden schwitzen und fluchen sind sie nun hoffentlich alle bezwungen. Hab dann noch die neu gewonnenen Flächen gerecht, gewässert und Schattenrasen ausgesäht.

    Hoffe,dass sich nächste Woche ein Häcksler auftut.

    So hab ich noch nie was vorgezogen. :lol: Ich hab den einfach ausgesät, zeitig im Frühjahr.

    Notfalls gibts den auch als Jungpflanze.

    Okay. In meiner Pflanzen App stand folgendes:

    Zitat

    Bevor es an die Aussaat geht, musst du die Hopfensamen stratifizieren, um die Keimhemmung zu überwinden: Lege die Samen dazu für etwa 3 Wochen in den Kühlschrank.

    Bereite eine Aussaatschale vor: Reinige sie gründlich mit heißem Wasser, fülle spezielle Anzuchterde hinein und stoße sie auf dem Tisch auf, um die Erde etwas zu setzen.Verteile die Hopfensamen breit auf der Erde und drücke sie leicht an – achte darauf, sie nicht mit Erde zu bedecken, da Hopfen ein Lichtkeimer ist.

    Gieße die ausgebreiteten Samen mit einer feinen Brause an und stelle sie an einem hellen, warmen, aber nicht sonnigen Standort auf.Bespanne die Saatschale mit Frischhaltefolie und stich ein paar Löcher hinein, um die Keimbedingungen zu verbessern – gelegentliches Lüften nicht vergessen!

    Nach dem Auflaufen können die Keimlinge in Einzeltöpfe pikiert werden, sobald sie 2 Keimblätter und 2 echte Laubblätter ausgebildet haben.

    Ab Mai können die Jungpflanzen schließlich an ihren finalen Standort gepflanzt werden und an einer Rankhilfe entlang gewunden werden

    Das ist so ziemlich das schnellste Gewächs, das ich kenne.

    Und wenn man den nicht zurückschneidet, bildet sich ein Gewirr aus dünnen Ästen, das tragischerweise blickdicht ist. Hier treibt der jedes Jahr wieder neu aus.

    Die Zaunkönige brüten da drin.

    Und Hopfen lässt sich gut "einfangen" per resolutem Abschneiden, wenn er wo hinwuchern will, wo er nicht hinsoll.

    Ich hab auch eine überschaubar breite Stelle am Zaun (Wildschutzzaun Knotengeflecht), die ich gerne blickdicht hätte, vielleicht so 2,50m. Aber so richtig trau ich mich nicht, direkt etwas ins Geflecht zu pflanzen.

    Brombeeren bei mir auf keinen Fall, die hab ich da gerade erst weggeschnitten und ausgegraben.

    Die dürfen an anderer Stelle wuchern.

    Vll überlege ich doch so etwas für den kurzen Abschnitt

    Diese Zaunblenden gibt es auch als Rollware. Ist es sein Maschendrahtzaun? Dann würde ich keine Zaunblende oder Efeu anbringen - wenn er ein A*** ist, dann kann er was dagegen haben und es wieder abmachen.

    Efeu würde ich auf dem kurzen Stück ranken lassen, der ist ja zum Glück schon da.

    Für mich sieht das lange Stück nach gut 10m aus. Da würde ich einen Lamellenzaun stellen, von deiner Seite, da kann er nichts gegen unternehmen. Die einzelnen Zaunfelder sind nicht so teuer, Holzschutzfarbe auch nicht.