Alles anzeigenWeil es da schlicht nicht nötig ist. Alles was es da im Laden gibt ist getestet mit Prüfsiegel!
Die Auswahl ist da auch einfach nicht groß. Es gibt die Babyschalen für die Babys, die Sitze für die größeren, fertig.
Da gibt es schlicht nichts günstiges.
Überleg mal, es muss Material sein das einen Hund hält, allein dadurch fällt alles wie Stoff und diverse Bettchen schlicht weg. Weil es diese Gewichte einfach nicht halten kann! Übrig bleiben Materialien die eben deutlich mehr Geld kosten.
Entweder du kaufst ne Rücksitzbox, oder ne normale Box und nimmst dazu die Sitzbank raus, oder aber du machst Kompromisse in Sachen Sicherheit mit denen du leben kannst.
Es gibt nichts anderes, entweder crashtestsicher oder eben nicht.
Ich will nicht beratungsresistent oder unsympathisch rüberkommen. Dann war es eben naiv anzunehmen, dass es vergleichbar ist.
Ein Kind in einer Kindersitzerhöhung ohne Rückenlehne ist erlaubt ab Körpergröße 125cm und 22kg.
Die Dinger sind normale Hartplastiksitze, ohne Hörnchen zur Gurtdurchführung. Die Kinder sitzen also auf einer Plastikschale und im normalen Gurt gesichert. Bei einem Unfall werden sie potentiell genauso überrascht, wie ein Hund und fangen sich nicht mit den eigenen Händen irgendwie ab, zumal das bei entsprechend wirkenden Kräften hinfällig ist.
Dann hab ich jetzt also die Antwort, dass entsprechende Rücksitzlösungen für Hunde mit Gurt nicht sicher sind; betrifft sämtliche Hunde sämtlicher AllSafe und Co Gurten?
Nochmal, es geht mir nicht um ne 50€ Billiglösung. Ich würde auch 200€ in ein anständiges Gurtsystem investieren oder 300€ in ne vernünftige Alubox für den Kofferraum. Wenn das denn eine Alternative zu den 600€ aufwärts Schmidt/Heyermann/Kleinmetall -Boxen ist. Im Grunde möchte ich ja zwei (oder drei) Autos ausstatten, meins und Mr.Barnabys (plus das der Schw.eltern,die mitbetreuen wollen).