Beiträge von Mrs Barnaby

    Warum trinkt meine Hündin seit der OP nur noch aus meiner Hand? Suppenkellen, Näpfe, Teller, Eierbecher, geht alles nicht. Sie meidet das aktiv.

    Wimmert dann aber, bis ich kapiere, dass sie Durst hat.

    Da Betti mich ansonsten nicht in ihrer Nähe haben möchte und auch nicht angefasst werden will, glaube ich nicht an Aufmerksamkeit.

    Gibt es da irgendwelche logischen Ideen für?

    (Ich mische schon Wasser ins Futter. Eigentlich ist sie Stresssäuferin...)

    was wurde operiert?

    Wann, wie lange her?

    Möchte sie vermeiden, Pipi zu müssen, aus Angst vor Schmerzen?

    Möchte sie vermeiden, den Kopf zu senken?

    Ich würde verschiedene Näpfe aufstellen, Keramik, Metall, an verschiedenen Orten, ruhig und frequentiert. Auf dem Boden und erhöht. Und immer wieder animieren ohne zu stressen.

    Plüsch hat auch schon einmal wenig getrunken, in einem Infekt, da habe ich ihm etwas Kochwasser vom Hühnerfleisch beigemischt und leer war der Napf.

    Gute Besserung!!!!!!

    Und ich glaub ja echt nicht an das „sie war die erste die auf mich zugelaufen kam, da wusste ich sie ist es!“ oder so ähnlich, aber ich schwör das alle Welpen außer Frieda vom Ausflug am vm völlig ko waren und die erste Stunde unseres Besuchs verschlafen haben! Währenddessen ist uns Frieda entgegen gekommen und hat mit uns gekuschelt!

    (...)

    Mama, Oma und Tante sind einfach super! Haben sich zuerst durchkraulen lassen und dann im Garten neben den Welpen geschlafen.

    Mit der Züchterin haben wir uns auch super verstanden! Ich glaub wir haben generell eine sehr ähnlich Philosophie von Hundearbeit und das Leben mit Hund! :nicken:

    Hier war es exakt genauso!

    Alle haben geschlafen,als wir zum ersten Welpenbesuch kamen,sodass wir zunächst mit Mama, Tante und Uroma gekuschelt haben. Die Mama kannten wir schon und wir wussten auch schon, welcher Welpe potentiell unserer wäre.

    Die 3 Mädels waren alle super. Die Tante hatte angeblich gerade eine Phase, wo sie eher zurückhaltend Fremden gegenüber war - sie kam direkt zu mir und hat sich eng an mich gedrückt und sich quasi auf meinem Schoß gelegt. Die Züchterin war ganz baff , ich fand's ein tolles Zeichen.

    Und als der Wurf langsam wach wurde, hat sich ein kleiner Wuff direkt zu Mr Barnaby auf den Weg gemacht und ist ihm direkt in den Schoss gekrabbelt- unser Plüsch. Das war so schön!

    Und mit der Züchterin hat es auch vom ersten Telefonat an gepasst. Wir konnten alles fragen und sagen und jede Frage offen und ehrlich beantworten und authentisch Wir sein.

    Glückwunsch zum Welpen. Ich lese hier ehrlich gesagt nichts ungewöhnliches.

    Ich musste aber hier uns da recht schmunzeln. Lass mal die Videos und Bücher bei Seite und hör auf dein Bauchgefühl. Ist es Fehler hinterher zu sein, wenn sie was falsch macht und das falsche Verhalten zu verbieten? Nein- das nennt man Erziehung.

    Wenn sie was anknabbert, was sie nicht soll, bekommt sie ein Nein und etwas als Alternative angeboten. Tauschen. Tausche die guten Schuhe gegen Zergel, Zahnspielzeug, WC-Papierrollen, Socken die kaputt gehen dürfen etc.

    Wenn sie feste Dinge anknabbert, Möbelecken,Tapeten wieder ein eindeutiges Nein und nicht zu gucken, ob sie es wohl von allein wieder lässt. Logisch oder? ;-)

    Bedenke auch den Zahnwechsel, sie wollen nicht immer aus Zerstörungswut oder Langerweile knabbern. Oft juckt das Zahnfleisch oder ein Zähnchen drückt. Gekühlte Möhren oder Gurkenscheiben sind da gut.

    Stellt euch drauf ein,dass was heute Welpen sicher ist, es morgen nicht mehr ist. Labbis wachsen schnell. Wir haben stetig erweitert, immer nach "UPS, wie bist du da denn dran gekommen?!".

    Zu aller erst ist sie kein böser Hund,der absichtlich alles kaputt macht, sondern ein kleines Hundekind, das Regeln und Grenzen braucht, um Sicherheit zu bekommen und ihren Platz zu finden. Ich weiß, konsequente Erziehung ist ermüdend und anstrengend und hin und wieder wirst du in den nächsten Monaten auch die Mond Rakete zünden wollen, wenn alles erlernte wieder in Frage gestellt wird - ja, das wird passieren! Umso wichtiger, dass ihr jetzt von Anfang an mit Ruhe, Liebe, Konsequenz und auch Humor Regeln aufstellt und sie immer wieder daran erinnert.

    Erzähl mal von eurem Programm - wie viel Schlaf bekommt sie, wie viel und wie oft seid ihr draußen, was macht ihr so?

    Schön, dass ihr zur Welpenschule wollt. Das wird ihr gut tun! Und euch auch, der Austausch mit anderen. Ihr seid nicht allein!

    Hier gab's und gibts auchmal absichtlich was zum zerstören - kleine Kartons zum klein rumpfen, das liebt er. Das baut Energie ab und ist ungefährlich. Fressen tut er die Kartonage nicht. Staubsauger an, Zimmerecke wieder sauber, Hund glücklich.


    Dass du mit Augenmaß guckst, wenn Situationen ins Überdrehen kippen und es vorher beendest, ist gut!

    Wird es noch eine Weile geben, die nach-müde- kommt- blöd - Momente. Tief durchatmen, kleine Schnappschildkröte nehmen, beruhigen, ihr ihren Aus-Knopf zeigen, wenn sie es nicht kann.

    Deshalb wäre mein Plan:

    Ein Welpengitter zulegen, damit sie runterfahren kann und damit wir wirklich konsequent ihr Knabbern ignorieren können, damit es irgendwann langweilig wird.

    Das Gassigehen ist auch katastrophal, da sie wirklich auf Allem herumkaut und teilweise auch schluckt. Man merkt erst jetzt wieviel Müll doch herum liegt :face_screaming_in_fear: "Aus" hat anfangs sehr gut funktioniert. Mittlerweile weiß sie aber, dass ich ihr das tolle Ding (was immer sie da auch hat) weg nehme. Sind es nur Äste oder Laub, dann lass ich es zu und ignoriere es. In der Hoffnung, dass es irgendwann uninteressant wird. Klar, es ist einfach alles interessant, aber irgendwann muss man dann doch mal dazwischen greifen.

    Wir wollen nicht zu viel erwarten, aber so wie es jetzt ist, ist es katastrophal und habe Angst die Probleme weiter zu verschärfen. Jede kleinste Besserung ist für uns goldwert. Natürlich ist sie noch ein Welpe. Aber in dem Ausmaße mach ich mir dann doch irgendwie Sorgen.

    Welpengitter:

    Ihr eine Ruhezone einrichten auf jeden Fall. Sie muss sich auch irgendwo zurück ziehen können. Habt ihr das schon?

    Mit Welpenausläufen arbeiten hier viele.

    Ich würde es aber nicht als "Bestrafung Hundeknast " aufbauen, wo sie rein geschickt, ignoriert wird und dann knabber halt und dreh weiter durch. Sondern eine positive Ruhezone und sichere Unterbringung.

    Also meinetwegen- sie überdreht, eure Nerven liegen blank, dann kommt sie in den Auslauf mit ihrer Kuscheldecke, einem Spieli, ihr könnt kurz raus gehen, Luft holen und selbst wieder runterfahren. Und dann wieder kommen, sie beruhigen.

    Aber das funktioniert für den einen so und den anderen so.

    Wir haben keinen, aber er hat "seinen" Flur, wo sein Bett steht,seine Kuschelwolke, Näpfe, wo keine Action ist und den er sich auch selbstständig aufsucht hat, wenn er Ruhe wollte. Aber grundsätzlich kam er schnell überall zur Ruhe.

    Ja,das draußen interessantes auflesen kennen wir auch - das ist wirklich typisch junger Labrador. In der Stadt,wo Müll liegt wird konsequent an kurzer Leine gelaufen, vorausschauend gegangen, die Wege quasi abgescannt und auf Sicht "äh äh" / "Nein" gesagt oder drum rum gelaufen. Und wenn man nicht schnell genug war, passiert!, dann rausangeln ausm Maul, was da nicht hingehört - Kaugummi, Kippe, Papier. Eklig, aber notwendig.

    Aufm Land bei uns zu Hause sind wir entspannter, da darf er schlendern an langer Leine und ja,da werden auch Blätter und Schmetterlinge gejagt und Stöckchen beknabbert - es ist ein junger Hund.

    Neeein. sie ist so süß gestreift.

    Es gäbe eine zweite Seite auch, aber ich mag doch die gestreifte so sehr :(

    Drölfzig Klamotten die dreckig werden dürfen und genau eine hübsche Hose in der Schublade. Wiesoooo

    Wiesooo so raus gelassen, in der "für hübsch" en Hose? Echt ärgerlich.

    Misch mal Backpulver mit Zitronensaft zu einem Brei und trag den auf und lass ihn lange einweichen, mind ne halbe Stunde. Anschließend noch mal mit weißer Wäsche in die Maschine.

    Ich behandel Grasflecken in Lieblingsjeans immer mit Zahnpasta und kaltem Wasser vor.

    Ein Futtersack aufmachen ist natürlich immer weniger Aufwand. Aber wenn der Hund gewisse Unverträglichkeiten hat, ist selber machen manchmal der einzige Weg. Das klingt hier aber eigentlich noch nicht so

    Ich würde auch jederzeit jeden Aufwand betreiben, wenn es die Gesundheit meines Hundes erfordert. Ich bin aber froh, dass es ein Alleinfutter gibt, dass all seine Bedürfnisse abdeckt.

    Gern geschehen.

    Es kamen ja noch viele positive Stimmen zu Vet Concept von anderen Usern, das freut mich.

    Der Faktor Stress ist natürlich auch nicht zu unterschätzen, wie Lara004 geschrieben hat - das hast du sicher auch auf dem Schirm, dass du da mal guckst, in welchen Situationen sie wie körperlich reagiert.

    Unser Weg ist :

    -das VC Alleinfutter,dass seine Bedürfnisse abdeckt

    -frisch kochen und Zusätze, wenn es erforderlich ist (Huhn,Moro,Hüttenkäse)

    - wenig durch einander geben (erstmal nur die 4 Sorten Fleisch, hier Lachs und Lamm, Huhn und Rind)

    -Leckerlies ins Hauptfutter mit einrechnen, nicht zu viel überher

    -wenn er mal breiig macht,dann gibts 4 kleine Portionen statt 3 normale

    (Rat vom Tierarzt - lieber dann kleinere häufigere Portionen Nahrung, besser für die Verdauung)

    - dann auch fettige Rinderkopfhaut weglassen und die sowieso nicht jeden Tag

    - dann auch hinterfragen, was war los, hatte er Stress,dann mal nen Gammeltag einlegen und viel kuscheln

    - ja,draußen gut aufpassen, was er aufnimmt, aber auch mal 5e gerade sein lassen bei was ungefährlichem, hier sind zB Nüsse und Äpfel auflesen erlaubt

    Ja, neugierige kleine Frechdachse.


    Tierarzt und Züchterin sind absolut zufrieden mit seiner Entwicklung, das ist für mich ein Votum, dabei zu bleiben das komplette erste Jahr. Und dann werde ich auch schauen, welches VC Trofu seine Mama nach dem 1 Jahr bekommen hat und das nehmen.

    Der VC Service ist super. Er hätte nach dem Mini direkt das Maxi bestellen sollen, errechnet an seiner Zielgröße/Gewicht, ich hatte ausversehen das Midi bestellt und geöffnet. Sie haben den geöffneten Sack zurück genommen und gespendet und das richtige Futter anstandslos versendet und zwar sofort, damit ich in kein Versorgungsloch komme.

    Du kannst dort eine Futtersorte halb aufbrauchen (im Sinne Testphase Verträglichkeit) und dann zurück geben, wenn dein Hund es nicht verträgt. Ruf doch mal an und lass dich beraten!

    NaFu oder Trofu: Ja, Plüsch bekommt nur dieses Vet Concept Trofu, nach dem Motto never change a running system. Es ist hochpreisiger - 62.50€ reicht hier für 35Tage- aber das gebe ich persönlich dann gern aus,wenn ich weiß, er bekommt damit alles, was er braucht.

    https://www.vet-concept.com/p/fuer-den-hun…-sensitive-maxi

    Sorten: Das Hauptfutter Trofu ist Lamm&Lachs. Als Schonkost bei DF bekam/bekommt er Huhn, verträgt das Huhn, daher auch als Leckerli Huhn,zB Huhnkaustange und ansonsten mal Rinderkopfhaut.

    Das als 4 Fleischsorten finde ich für ihn als Junghund erstmal ausreichend.


    Durchfälle: kamen hier auch vor, die normalen ersten Durchfälle, wenn das Immunsystem erstmal mit den ganzen Umwelteinflüssen zurecht kommen lernen muss.

    Das gibt's Huhn,Karotte,Hüttenkäse.

    Das ist immer im Haus für den Notfall. Entsprechend hat er auch schon mal 100% Huhn Nassfutter bekommen am We,als ich kein frisches holen konnte.

    Und klar gibt's auch jetzt nochmal nen Tag dünnere Konsistenz, wenn er draußen nen Apfel inhaliert hat und hier und da was wegschnüffelt, er ist ein junger Labbi, aber das ist dann 1x nachts,1x morgens und dann wieder gut.

    Tierarzt und Züchterin sind absolut zufrieden mit seiner Entwicklung, das ist für mich ein Votum, dabei zu bleiben das komplette erste Jahr. Und dann werde ich auch schauen, welches VC Trofu seine Mama nach dem 1 Jahr bekommen hat und das nehmen.