Die andere Sorte Mensch habe ich allerdings auch kennengelernt. Ein gut ausgebildeter Mensch mit ökologischem Bewusstsein, der einen Batzen Ballons zur Konfirmation seiner Tochter besorgt hatte und mir als Reaktion auf meine "Fliegender Müll"-Ansprache geduldig erklärte, dass das spezielle biologisch abbaubare Ballons wären und dass natürlich auch Karten und Schnur aus verrottbarem Material bestünden.
Das finde ich super, dass er sich damit beschäftigt hat und am Ende sicher noch mehr bezahlt.
Und ich hab in meiner Jugend, in der ich Kinderfreizeiten als Betreuerin begleitet hab, vor zuletzt 18 Jahren
, auch 100 Heliumballons gefüllt und in einem Abschiedsritual in den Himmel geschickt, aber ich würde es heute nicht mehr so machen.
Ja. Ballons sind aus Latex/Kautschuk und das ist ein natürliches Material und biologisch abbaubar – aber das dauert mindestens monatelang, wahrscheinlich jahrelang! So lange liegen die scheiß Ballons mit ihrer scheiß Schnur da im Wald rum...
Eben, auch das dauert lange und auch da kann ein Tierchen sich verheddert oder es fressen. Ich bleibe für uns dabei, kein Ballons fliegen lassen bei uns.