Beiträge von Mrs Barnaby
-
-
Hier gab es Salzkartoffeln mit
- für den Mann Leberwurst
- für mich dem übriggeblieben Nackensteak von gestern und Kräuterbutter.
Und im Kühlschrank warten noch 2 Erdbeerplundern, nom nom nom
-
-
Wir haben spontan Schwiegereltern zum Grillen eingeladen und Nackensteaks und Würstchen von unserem Hof-Fleischer geholt, mjam mjam. Dazu gab's Rohkost, Baquette und Kartoffelsalat.
Herr Hund hat derweil genüsslich seinen Kong geschlabbert. Genau das richtige bei dem Wetter
-
das wird die Leute magisch anziehen, grad erst recht da reinzugehen ^^
Die Leute trampeln da eh schon rum.
Vll kann man von denen aber nochmal welche abhalten.
Meine Schätzung, mit Schildern werden 70% brav Rücksicht nehmen, 20% ist es egal die machen weiter was sie wollen und 10% wollen die niedlichen Braunkehlchen sehen.
-
Die andere Sorte Mensch habe ich allerdings auch kennengelernt. Ein gut ausgebildeter Mensch mit ökologischem Bewusstsein, der einen Batzen Ballons zur Konfirmation seiner Tochter besorgt hatte und mir als Reaktion auf meine "Fliegender Müll"-Ansprache geduldig erklärte, dass das spezielle biologisch abbaubare Ballons wären und dass natürlich auch Karten und Schnur aus verrottbarem Material bestünden.
Das finde ich super, dass er sich damit beschäftigt hat und am Ende sicher noch mehr bezahlt.
Und ich hab in meiner Jugend, in der ich Kinderfreizeiten als Betreuerin begleitet hab, vor zuletzt 18 Jahren
, auch 100 Heliumballons gefüllt und in einem Abschiedsritual in den Himmel geschickt, aber ich würde es heute nicht mehr so machen.
Ja. Ballons sind aus Latex/Kautschuk und das ist ein natürliches Material und biologisch abbaubar – aber das dauert mindestens monatelang, wahrscheinlich jahrelang! So lange liegen die scheiß Ballons mit ihrer scheiß Schnur da im Wald rum...
Eben, auch das dauert lange und auch da kann ein Tierchen sich verheddert oder es fressen. Ich bleibe für uns dabei, kein Ballons fliegen lassen bei uns.
-
Ich würde nie auf die Idee kommen, irgendeinen Kotbeutel irgendwo liegen zu lassen. Tatsächlich verwende ich auch nur die normalen und entsorge sie im nächsten Müll.
Äh. Dazu habe ich neulich im Wald mal einen anderen Hundehalter angeknallt. Der hat einen Haufen aufgehoben, eingetütet und dann die Tüte ins Gebüsch geschmissen.
Stellte sich raus, dass das eigentlich kein Arsch war, sondern ein verpeilter Mensch, der tatsächlich der Auffassung war, dass sich diese Beutel problemlos zersetzen, weil ja "Recycling" draufsteht. Ja. Es war eine stinknormale rote Tüte aus einem öffentlichen Spender. Die war nicht mal biologisch abbaubar, sondern nur "aus recyceltem Material". Leute lesen die Bedienungsanleitung auf Kacktüten nicht so genau. Oder sie verstehen sie nicht richtig...
Gut,dass du ihn freundlich darauf hingewiesen hast, dass er im Irrtum ist.
Ich würde einfach nicht auf die Idee kommen, Müll liegen zu lassen- egal,wie das Material deklariert ist.
-
Ich hab die Hoffnung auf eine "nachhaltige" Lösung, die den Leuten klar macht, dass es grundsätzlich blöd ist, völlig abseits der Wege irgendwo durchzulaufen, weil man vielerorts dabei Schaden anrichten kann.
Ich überleg mal kurz, was Menschen doof finden :
- Schlangen
- Spinnen
- Insekten
- Kotze
- Exkremente
- Spucke
- Tiere die weh tun
- Tiere die Respekt einflößend sind
Was mir einfällt :
1. Es gibt immer wieder Teiche in denen Schnappschildkröten ausgesetzt werden. Man könnte also theoretisch einen Teich anlegen und Schildkröten einsetzen, die ganz normale Schildkröten sind, aber dazu ein Schild anbringen "Vorsicht!! Schnapp-Schildröten!! Betreten auf eigene Gefahr!!!"
Falls dann jemand mimimi macht weil böse Tierchen, kann man zwei Dinge sagen :
1. Dass man bitte erstmal die korrekte Ausschreibung googlen sollen ( die schreibt man nämlich ohne Bindestrich, ätsch bätsch
)
2. Weil Schildi hat Mäulchen, und wenn was landet in dat Mäulchen, dann macht *schnapp* also heißen die so
2. Kann man dicke Fette Ameisen Hügel dort platzieren? Niemand latscht gern in eine Horde wütender Ameisen! Niemand!
Aber, es müssten dann wahrscheinlich mehr als einer sein...
3. Den Misthaufen dort hin verlagern ( oder zumindest eine Mini Mist Ecke dort hin platzieren, wenn es geht - Niemand steht auf Geruchsbelästigung), hat aber vermutlich nur mäßigen Erfolg...
4. Lamas! Jeder weiß dass Lamas spucken, und Menschen hassen es angerotzt zu werden. Also Lamas für die Braunkehlchen-Security!
5. Gibt's bei euch Schlangen? Wenn ja stell ne Warnung auf. Du musst ja nicht drauf schreiben was für Schlangen es sind. "Vorsicht Schlangen!!!" reicht dann vielleicht schon
6. Puten! Die hab ich als scheiß territorial erlebt. Also ich hatte Respekt vor denen... Und dann noch dieses Geräusch und diese Optik. Die laden nicht gerade zum Knuddeln ein
Mir wären Hornissen eingefallen. Ich denke, niemand möchte auf wütende Hornissen treffen und denke, jeder kennt den Ausspruch "7 Stiche können ein Pferd töten" .
Tatsächlich würde ich ein ganz schlichtes, möglichst sehr offiziell aussehendes Schild (groß und aus Metall) machen, auf dem sachlich gesagt wird
"Betreten verboten!
Hier brütet ein vom Aussterben bedrohtes XY . Wirklich jedes Betreten, auch aus Neugier und ohne böse Absicht, bringt den Fortbestand in unmittelbare Gefahr!
Bitte seien Sie ein Vorbild und halten Sie Abstand!
Danke! Sie leisten damit einen sehr wichtigen Beitrag zum Überleben des XY.
Ihr NameDeiner/sBehörde/Bundes"
-
Vielleicht kommt ja mal jmd auf die Idee, Luftballons aus endlichem Material herzustellen, wie bei kompostierbaren Kotbeuteln
Gibt es wohl schon, aber wenn die so schlecht bis gar nicht verrotten wie die Beutel, dann sind die auch eine Katastrophe.
(Leider konnte ich das Verwenden dieser auf unserer letzten Abschlussfeier nicht verhindern.)
Die kompostierbaren Biomüllbeutel werden im Kompostwerk einzeln oder als Fetzen aussortiert - eben weil sie nicht verrotten bei der Aufbereitung.
Von Hundekotbeuteln am Wegesrand, die angeblich verrotten mal ganz abgesehen.
L. G.
Ich würde nie auf die Idee kommen, irgendeinen Kotbeutel irgendwo liegen zu lassen. Tatsächlich verwende ich auch nur die normalen und entsorge sie im nächsten Müll.
-
Bemerkenswerte Kausalkette.
Wir hatten eine sehr unruhige Nacht. Ständig haben hinten Richtung Wald die Rehe geschreckt. Also wirkliches "Schrecken" mit wrööööööök, wröööööök, wrök-wrök-wrök-wrök-wrök.
Heut morgen beim Rausbringen auf die Weide machen die Mc`s die vorgestocht sind, Radau.
Ich stelle unterwegs fest, dass die Zaunleistung eingebrochen ist.
Und frag mich schon, was mich da hinten wohl erwarten wird.....
Spoiler anzeigen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich hab, weil eines von den Dingern metallbeschichtet war, beim Entfernen mehrfach welche verputzt bekommen, der Müll hat sich um einen T-Pfosten gewickelt.
Sowas auf der Weide kann Weidetiere umbringen, wenn sie es mitfressen. Da mag ein zerplatzter Ballon noch das kleinere Übel sein, aber diese langen Kunststoff-Geschenkbändchen können schweren Schaden anrichten.
Auch bei Wildtieren - Gehörn und Vogelfüße können sich darin verheddern, je mehr Plastik, desto länger liegt irgendwelche Müll in der Botanik rum, als besonderer Spezial-Effekt gabs noch im metallbeschichteten Herz-Ballon ein kleines Lämpchen.....
Klingt das nach einem guten Start für eine glückliche Ehe?
Hier noch zum Nachlesen:
Danke für deinen Beitrag!
Wir heiraten im Sommer und ich habe die Frage, ob wir Luftballons steigen lassen wollen mit Nein beantwortet. Das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, dass - für ein kurzfristig nettes Bild und Gemeinschaftsgefühl - dann im Anschluss Müll durch die Gegend fliegt und liegen bleibt, ewig nicht verrottet, sich Tiere darin verheddern oder durch es fressen verenden- einfach Nein.
Vielleicht kommt ja mal jmd auf die Idee, Luftballons aus endlichem Material herzustellen, wie bei kompostierbaren Kotbeuteln