Beiträge von Mrs Barnaby

    Warst du denn im Laufenden Betrieb einfach hin, ohne einen Termin auszumachen? Sorry, aber ich verstehe es gerade nicht - darum ging es dir doch, dass du eine Bildgebung wolltest. Du bist doch gerade nicht wirklich weiter, als vorher. Bis auf die Tatsache, dass noch ein möglichweise relevant werdender weiterer Punkt zur Liste dazu gekommen ist- Gewichtsabnahme.

    Wir haben keines bekommen, sondern eine Absage per Mail- zu viele Anfragen :( :

    Hier scheint ja teilweise eine negativ vorgefertigte Meinung gegen deine Person und deinen Hund/ deine Erziehungskompetenz vorzuherrschen.

    Aber wenn man das hier mal unvoreingenommen liest -

    (Wobei Newton beim Betreten der Praxis, beim Warten im Wartezimmer, beim Gang ins Sprechzimmer, bei einer allgemeinen Untersuchung im Stehen, bei der Gabe von Medikamenten und Spritzen, beim Freischeren, beim Zugang legen, etc. gar kein Problem hat. Es sind allein die Momente in denen er vom Tierarzt oder der Sprechstundenhilfe oder auch mir fixiert werden muss. Das möchte er nicht und da wehrt er sich mit allem was er hat.)

    - benimmt er sich doch grundsätzlich gut und ist kein absoluter Praxisschreck!

    Also nicht so, dass alle schon mit den Augen rollen, sobald du einen Termin gemacht hast und dich lieber heute als morgen wieder rückwärts aus der Tür haben wollen und dir deswegen auch nicht richtig zuhören und dich nicht ernst nehmen.

    In der Summe hast du viele verschiedene Punkte aufgezählt, die abgeklärt gehören.

    Dass du einen Thread eröffnet hast, zeigt ja auch,dass du selbst merkst, dass irgendwas los ist und wohl das Medium aufschreiben und mit dritten austauschen gebraucht hast. Ich bin da bei Aoleon -

    Und genau das würde ich dir nun auch empfehlen. Such dir einen andere Tierklinik. Am besten die, von der alle sagen "Die sind aber schnell dabei teure Sachen zu machen." Das scheint eine Art Code zu sein unter Hundehaltern (und anderen TAs!) und heißt, zumindest in unserem Fall, das man schnell die benötigte Diagnostik bekommt.

    (...)

    Ich würde mir an deiner Stelle eine Liste machen mit allen was passiert. Das Sachen zerstören, das Futter erbrechen, das in den Raum starren, etc. Alles aufschreiben, egal wie klein oder nutzlos das Detail erscheint. Und dann in einer anderen Tierklinik mit nem Arzt all das besprechen.

    schreib dir alle Dinge raus, trag die bisherigen Ergebnisse zusammen, und mache in der nächsten, großen Klinik mit gutem Ruf einen Termin aus. Kosten wären mir da egal. Nenne dem Personal in der Anmeldung die wichtigsten Stichworte, dass du bestenfalls bei einem Fachtierarzt einen Termin erhälst, der sowohl den US als auch das Rö macht,so,dass alles eng getimed werden kann und zusammen erledigt werden kann, was geht.

    Verfalle nicht (mit) in Panik, aber sieh nächste Woche zu,dass du bald einen Termin erhälst und zügig Klarheit.

    Ich würde zum Termin dann eine Vertrauensperson mitnehmen, der sowohl für dich als auch Newton Ruhe und Sicherheit ausstrahlt.

    Alles Gute für den Bub!!

    die Idee mit Leine anfangs sicher nicht verkehrt. Langfristig kann es sein, dass es deinem Hund zu langweilig ist aber anfangs ist der intervallartige Aufbau ( zb 5 Minuten laufen, 1e Minute Pause) auch ne gute Chance Joggen als cool zu etablieren. Findet er es eher öde, nutz die Pausen zum spielen und toben. Bau Tempounterschiede in die Laufeinheiten ein, nehmt schmale Wege, hüpft über Baumstämme... und wenn er eher hochspult, genau das Gegenteil. Hoooh Brauner. :D Und am wichtigsten- habt Spass. :bindafür:

    Wir beginnen erstmal langsam in Etappen und gucken, woran wir Spaß haben. Meine Maus ist begeisterungsfähig. Ich kann mir sowohl vorstellen, dass er Spaß hat, Tempo und Strecke zu machen. Aber auch, ..

    Man muss halt bissl gucken ob das vom Tempo passt. Je nachdem wie flott Fjell im Trab ist kann es sein, dass das zu Anfang Probleme macht.

    Ich kann mit Jumi beispielsweise recht unproblematisch ne 6:30er Pace laufen wenn sie neben mir läuft.

    Malou ist im Trab deutlich schneller und bekommt bei der Geschwindigkeit eher Probleme weil es ihr schwer fällt langsamer zu traben.


    Kann halt auch immer sein, dass der Hund das so richtig blöd findet weil langweilig und zu wenig Action aber das wirst du dann ja merken.


    Und ja, höheres Grundtempo führt zumindest beim großen Hund dazu, dass sie deutlich schneller getriggert wird als wenn wir spazieren gehen :pfeif:

    .., dass er noch bisschen mehr erleben möchte,als nur gerade aus laufen. Schauen wir mal.

    ich würde auch sagen leg einfach los und genieß es. Meine Dori kommt momentan sogar noch an ihrer Flexileine mit weil sie eben nicht wirklich leinenführig ist an einer normalen Leine. Wenn sie endlich ein passendes Geschirr hat darf ihre Winzigkeit dann ziehen. Und nur damit du dir nicht zu viele Sorgen um die Belastung des Hundes machst: Dori wohnt seit Juni bei mir, wiegt 3,8kg und ist 30cm hoch und 9 Jahre alt. Sie hat vorher bei einer alten Dame gelebt und kannte nicht viel Bewegung aber sie läuft inzwischen locker 5km mit ohne dabei zu hecheln oder sonst irgendwie Schwäche zu zeigen.

    Lieb,dass du aufs Thema Belastung eingehst. Wir haben das erste Jahr sehr darauf geachtet, seine Gelenke im Wachstum nicht zu überanstrengen, keine zu häufigen raschen Start-Stop- Wechsel, noch kein Radfahren und obwohl wir keine ZZL angestrebt haben,war mir HD/ED Röntgen nach dem ersten Geburtstag wichtig, nur für mich, für mein persönliches Omm, bevor wir richtig mit "Sport" anfangen. Er hat A1/A1 und 0/0 und könnte da also keine besseren Ergebnisse haben, Blutwerte waren auch super- ich habe einen gesunden,jungen Hund- toi toi toi. Er ist nicht zu schwer, er ist gut bemuskelt und ich denke, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um neben der bekannten Auslastung durch Alltag, Hundeschule, Schwimmen und Apportieren noch eine weitere zu versuchen.

    Joggen hat ja im Gegensatz zu mal kurz rennen was sehr meditatives gleichmäßig

    Danke, genau - ich hätte gern was ruhiges, entspanntes, gleichmäßiges und doch auslastende, wertvolle Zeit.

    Wir jachtern und toben auch mal, aber ich hätte gern was ohne viel Zug und Action,Action, Action. Ich skate gern und ich kann mir auch später Radfahren mit ihm vorstellen - der Einstieg soll aber erstmal sutje, gleichmäßig in ruhigeren Tempo sein.

    Also 15 Minuten sollten für einen Hund in dem Alter eigentlich absolut kein Problem sein.

    Ich denke auch,dass ich da mehr Konditionsausbau brauche. ;)

    Ist ja immer bissl die Frage was man will. Möchte ich den Hund im Freilauf mitnehmen, soll er vor mir laufen/ neben mir laufen, soll er ziehen?

    Ich fände neben mir laufen schön, ohne ziehen.

    Ich persönlich finde es am entspanntesten den Hund im Freilauf dabei zu haben. Ist halt dann die Frage ob er gescheit an anderen Menschen/Hunden/Radfahrern vorbeigeht und sich da ohne Leine führen lässt.

    Jumi läuft am Halsband… zum joggen gern das breite K9 mit Griff sodass ich den „Nothaltegriff“ habe :pfeif:

    Ja, klar, im Freilauf ist schon schön. Und ein breites Halsband mit Griff haben wir. Wir werden auf unserer Strecke hier auch nicht viele Begegnungen haben. Aber für den Anfang hätte ich gern das "Sicherheitsnetz" Leine. Einfach wegen dem noch neuen Faktor "Tempo".

    Wenn wir gemeinsam unsere großen Runden machen, dann auch überwiegend im Freilauf und da bleibt er in gutem Radius und lässt sich bei Begegnungen gut ab-/ ranrufen. Aber wenn "Tempo" dazu kommt,kommt vll auch anfänglich Übermut dazu?