Zooplus:
Bademantel
Dentastix
Mera Kekse Lachs&Reis
Als Gratis Zugabe :
Kauhufe
Rocco Snacks
RC Box für die Katze von Schwiegereltern
Zooplus:
Bademantel
Dentastix
Mera Kekse Lachs&Reis
Als Gratis Zugabe :
Kauhufe
Rocco Snacks
RC Box für die Katze von Schwiegereltern
Ich freue mich, dass ich heute mal spontan mutig war.
Eine 'Nachbarin' hat gefragt, wer Lust hat, mit ihr und ihrem Hund eine große Runde zu gehen und ich hab mich einfach mal getraut.
Die beiden jungen Herren haben sich einmal kurz angewufft und dann ging's gut. Jedem wurde eine Seite zugewiesen und so konnten wir relativ entspannt zusammen auch Strecke machen. Wir haben uns unterhalten, die Jungs haben geschnüffelt und wichtige Hundedinge gemacht. Ja, Herr Hund war aufgeregt, aber es war nicht anstrengend. Das war wirklich nett.
Bisher war es immer komisch - der Rüde bellt gern bei Sichtung und ich war dann immer sofort angespannt, hab am Rand absitzen lassen oder auch mal die Richtung gewechselt. Ganz lange hat Herr Hund sich bei dem Donnergrollen immer nur umgeguckt, nach dem Motto "warum bellst du, wo gibt's was zu sehen?" Aber die letzten 2,3x hat der Jungspund nun auch begonnen, bei dem Rüden zurück zu wuffen , bei mir und auch Mr Barnaby.
Nun haben sie heute die Erfahrung gemacht ,der andere ist auch ein netter Kerl.
Darf ich mich hier mal selber loben?
Kochen kann ich , mein Versuch Rindfleisch asiatisch ist mir gut gelungen.
Wir waren mal wieder auswärts frühstücken. Haben wir uns ewig nicht mehr gegönnt.
Kaffee, O-Saft,
Croissants, Brötchen,
frisches Obst, Joghurt,
Rührei, Schinken, Frikadellen, Bratwurst, Tomate Mozzarella
- es war reichlich und lecker.
Huhu!
Ich bin voll bei Selkie :
Wenn ich an den Stress denke, den du zeitweise in deiner jetzigen Wohnung hattest, würde ich schon die Tage bis zum Umzug zählen.
Ich hab schon damals in dem Thread immer nur den Kopf geschüttelt, wie du den Terror aushälst. Wenn du dich jetzt von dem Eigentum trennen kannst und bereit bist, umzuziehen, go for it!
mein Großer wird langsam aber sicher zum Senior. Ende 2023 war eigentlich der Umzug in eine Erdgeschosswohnung mit Garten geplant. Mittlerweile bin ich jedoch hin- und hergerissen ob das so eine gute Idee ist. Newton war fast sein ganzes Leben hier in unserer aktuellen Wohnung. Beim Umzug wäre er fast 10 Jahre alt. Ich weiß nicht, ob ich ihm da nochmal einen Umzug in eine neue Umgebung zumuten will.
Och, ich hoffe, dass ihr noch ganz ganz viele glückliche,gesunde Jahre habt!
Mein Labrador Rüde wird mindestens 15, in Glück und Gesundheit, haben wir gemeinsam so beschlossen ;-).
Ich seh bei Newton kein Problem, das wegzustecken und glaube, du und er, ihr gewinnt nur daran.
Dazu kommt, dass es mir im Falle eines Umzugs bevorstehen wird, mit Hunter erneut das Alleine bleiben aufbauen zu müssen. In unserer aktuellen Wohnung klappt es mit dem Alleine bleiben nach jahrelangem Training (mit vielen Rückschlägen!) endlich sehr gut. Hunter bleibt bis zu sechs Stunden lang sehr gut alleine mittlerweile. Ich hätte nie gedacht, dass wir jemals dahin kommen werden!
Das ist halt der Punkt, ich zitiere sie nochmal:
Aber ich kann deine Bedenken nachvollziehen. Vor allem mit Hunter und dem Alleinbleiben. Das kann problemlos klappen, aber es kann auch sein, dass es erst mal wieder ein Problem gibt. Trotzdem würde ich den Umzug wagen
Klar, kann sein, dass es dann nochmal anstrengend wird, aber das kann es letztlich mit jedem Hund in neuer Umgebung.
Was weg fällt, ...
Zudem wollte ich hier unbedingt ausziehen wegen der übergriffigen Nachbarin im Dachgeschoss, die uns in regelmäßigen Abständen die Polizei, das Ordnungsamt oder das Vetamt auf den Hals hetzt. Im Moment ist da zwar Ruhe, aber wer weiß, wie lange...
- der Terror ! Vielleicht ist ein Teil von Hunters Problematik einfach diese toxische Umgebung da.
Wir wohnen aktuell eher ländlich. Die neue Wohnung befindet sich in einer Ortsmitte direkt am Marktplatz der Ortschaft.
Gibt's ne Alternative zu "direkt am Marktplatz in der Ortsmitte" ? Das wäre mir persönlich nichts!
Neue Wohnung, raus aus deiner Nachbarschaft, Gartenwohnung - sofort. Ich würde aber was suchen mit Garten, der ruhig liegt, nicht einsehbar und ohne viel Trubel.
Ich warte das ab. Die Flocke war nur als Welpe toll,zum komplett drin versinken. Danach war sie zu warm vermute ich.
So unterschiedlich ist es.
Da Herr Hund nur manchmal nach dem markieren (=urinieren) scharrt, hab ich entsprechend kein Problem,dass dabei Kot umher fliegt, den ich aufsammeln muss oder der jmd treffen könnte.
Und hier ist auch nur pullern ins Grüne erlaubt (Rasen, Busch, Baum), wo es entsprechend versickern kann. In der Stadt breche ich streng ab, wenn er da das Bein heben will - Herr Hund muss nun wirklich nicht an Häuserfasaden, Straßenschilder oder Bänken sein Eau de Toilette verteilen.
Als es das eine mal passiert war, , dass Herr Hund beim Training in der Hundeschule das Hallentor
begrüsst markiert hat , hat meine Trainerin mir eingeschärft, das markieren wirklich im Auge zu behalten. Ihr Beispiel: Man stelle sich einen Innenstadtbummel vor und der Hund hebt das Bein am Kleiderständer.
Ich hatte halt diese Art „Nichtkommunikation“ noch nie, ist neu für mich und wundert mich eben.
Vielleicht kommt das noch. Hier wurde auch lange nur markiert. Das Scharren kam viel später dazu, ich würde sagen als 2.Phase des Heranwachsens/der Pubertät/der Geschlechtsreife.
Ja, Eros und sein Kumpel markieren auch neben- und übereinander, aber keiner der beiden scharrt da. Interessant.
Beim mit einander schnüffeln, erkunden und markieren wird hier auch nur markiert ohne Imponiergeste.
Das ist Teil der hündischen , instinktiven Kommunikation würde ich sagen, Informationsweitergabe. Für mich ist das jetzt nicht zwingend ein dominantes "ich war hier, verpiss du dich , das ist mein Revier", sondern kann auch ein "Hallo, ich war auch hier." sein. Herr Hund markiert auch fröhlich neben und mit seinen Kumpels und Freundinnen ,ohne, dass da geknurrt und "gemackert" oder gezickt wird