Beiträge von Bordy94

    Meine Hündin hatte sehr lange ein Thema mit anderen Hunden. Angefangen als Welpe (ähnliche Fehler wie bei dir) durch die Erwartungshaltung (zum Gucken und Spielen) später dann Kontrollverhalten und gleichzeitiges sich den Fremdund vom Leib halten wollen.

    So richtig entspannt ist es eigentlich erst, seit sie 4 ist, also seit einem Jahr. Wir haben auch viel viel viel traininiert und einige Stellschrauben beim Gassi sind ganz anders geworden als früher.

    Es gibt aber nach wie vor Tage (ich bin nicht fit, sie ist gestresst, hatte zu viel/ zu wenig Programm), wo sie Nachbarshunde (bei ihr spielt noch Territorialität eine Rolle) mehr Aufmerksamkeit schenkt als gewohnt und auch versucht, sie anzugiften. Ist halt ein Lebewesen und auch bei ihr nicht jeden Tag gleich.

    Ich habe grundsätzlich die Erfahrung gemacht, dass Hunde, die ein so grosses Thema mit Artgenossen haben, nie komplett ignorant sein werden. Einen Finger drauf muss man wohl immer haben. Mit der Zeit lernt man aber, gut damit umzugehen.

    Das hast du so schön geschrieben.

    Ich wünsche euch wunderschöne letzte Stunden zusammen. Ich finde deine Entscheidung unglaublich altruistisch Juna gegenüber. Ich würde gerne sagen, ich würde dasselbe tun, weiss aber nicht, in ich das so könnte. Ich ziehe meinen Hut vor dir! Es ist ganz sicher die richtige Entscheidung :broken_heart:

    Alles alles Gute!

    Hast du beim Safety die Zwischengrösse SM/M bereits probiert? Da ist der Halsausschnitt in S-M, das Geschirr ist aber deutlich länger geschnitten. Bei meiner BC Hündin (17kg, sehr lang und schmal) passt das Geschirr gut. Wir nehmen es zum Wandern, je nach Stelle im Freilauf oder am Bauchgurt, wo sie auch moderat ziehen darf.

    Für Zughundesport haben wir das Inlandsis Open Back in S. Da muss aber wirklich Zug drauf sein, im Freilauf ist das nix.

    Sagt mal, wie trainiert ihr gezielt die Hinterhand eurer Hunde (Kraft)?

    Ich bin da immer etwas fantasielos und ausser Elefantentrick mit rauf/ runter auf einem erhöhten Hinterhandtarget, hohen und engen Cavalettihindernissen wo der Hund wirklich dir Füsse hochmachen muss, Übungen auf dem (hinten leicht erhöhten) Donut und joggen/ Powerwalk am Berg kommt mir nix in den Sinn. Übungen zur Vorderhand, Koordination, Balance wiederum habe ich zur Genüge in Petto.

    Übungen zum Körperbewusstsein machen wir so ca 2-3x in der Woche für etwa 20 Minuten. Einfach weil ich das wichtig finde und es uns auch Spass macht.