Beiträge von Bordy94

    Bordy, was meinst du mit „ihm bieten“?

    Ich antworte mal, auch wenn ich nicht angesprochen wurde.

    Dieses "dem Hund bieten" ist hier im DF wohl, wenn ich es richtig verstanden habe, eher die Frage was man bereit ist dem Hund zu Liebe sport-/aulastungsmäßig alles zu machen um auch auf seine Bedürfnisse und rassemäßigen Ansprüche einzugehen.

    Ich war auch erst verwirrt als ich hier gefragt wurde was man dem Hund "bietet".

    Oder habe ich es falsch interpretiert? :sweet:

    Genau das habe ich gemeint:winken:

    Ob ihr zum Beispiel mit dem Hund noch irgendeinen Sport machen möchtet, apportieren, etc. Und wieviel Zeit dafür gern in Kauf genommen wird.

    Das wäre auch wichtig für die Grundsätzliche Rassefrage finde ich.

    Was ich oben auch sagen wollte: ich bin wirklich kein Fan von diesen strikten Prozentwerten, weil es eben oftmals am eigentlich Bedarf des Hundes vorbei geht..

    daher würde ich auch auf den einfachen Weg der verschiedenen Prozente komplett verzichten und mir stattdessen eher die wirklich Bedarfswerte anschauen und die Fütterung darauf aufbauen.
    So habe ich es bei meinen Hunden gemacht. Ist aber halt etwas aufwändiger

    Dem kann ich nur zustimmen! Ich füttere auch so.
    Schlussendlich nützt es mir ja nix, wenn ich weiss, mit 15% RFK wäre der Calciumbedarf theorethisch gedeckt. Hund verträgt aber z.B. nur weiche und somit calciumarme Knochen. Dann ist ja die Ausgangslage eine komplett andere und der Bedarf muss entsprechend errechnet werden. Sonst entstehen schnell Mängel.

    Das mit der Schilddrüse ist mir klar, bei dem Lieferant wo ich das Fleisch kaufen würde, steht jedoch extra dabei: Ganze Hühnerhälse (ohne Schilddrüse)

    Hälse sind in der Regel (meines Wissens nach zumindest) eh ohne Schilddrüse.
    Trotzdem ist die Möglichkeit da, dass eben doch noch Restgewebe mit dranhängt.

    Ich füttere z.B. so, dass meine Hündin zwischendurch einen Hühnerhals bekommt (zum Kauen), aber der Hauptbedarf an Calcium über Knochenmehl gedeckt ist, weil sie eben andere Knochen mit mehr Calciumanteil nicht gut verwertet.

    Ich werf mal noch in die Diskussion ein, bei Hälsen (Hühner/Pute) aufzupassen mit der Menge. Ich würde nicht zuviel davon füttern bezüglich der Schilddrüsenproblematik. Nur noch als Denkanstoss.

    Hast du vielleicht explizit ein oder zwei Bücher oder Quellen im Kopf, die du da zum nachlesen empfehlen kannst? Sonst recherchiere ich selber nochmal :)

    Ich kann dir sehr das Buch: "Das andere Ende der Leine" von MMcConnell empfehlen. Sehr amüsant geschrieben und erklärt grundlegende Unterschiede in der Kommunikation Mensch/ Hund.

    Dann das Buch "calming signals von Rugaas.

    Ein wenig leichter ist noch das Buch "Sprachkurs Hund" von Martin Rütter.

    Ausserdem soll die Literatur von Dr. Wardeck- Moor ganz gut sein, diese kenne ich vom hörensagen und vom recherchieren.

    Vieles wurde ja bereits geschrieben.

    Was ich dir noch unbedingt ans Herz legen möchte, ist die hündische Kommunikation. Ich finde das, gerade bei Auslandhunden die bis dato eventuell wenig mit Menschen zu tun hatten, essentiell.

    Es gibt hierzu viel gute Literatur.

    Vorallem die "calming signals" finde ich sehr sehr wichtig, wird der Hund doch leider zu oft missverstanden.