Beiträge von cisco2

    Was ist denn Cavapoo für eine Mischung? Ich steh grad auf dem Schlauch...

    Ich bin davielleicht ein bißchen eigen, aber Urlaub mit Hund ist für euch keine Option?

    Theoretisch ist das eine Option. Aber darf man mit einem Hund denn am Pool liegen und zum Abendbuffet? Selbst dann wenn am Hotel „haustierfreundlich“ dransteht?

    es hängt halt immer vom Hund und vom Besitzer ab,

    simply that.

    Wenn ich einen Collie mitnehme, der nicht bellt, sich niht für andere Leute interessiert, brav neben mir liegt und höflich aufsteht, wenn ich es ihm sage, weil Rute im Weg etc..,

    - da habe ich bis jetzt nur positives erlebt, liegt allerdings auch na der Optik des Collies, welche nach meinen Schäferhundmischlingen aus dem Tierschutz, oft auch sehr dunkel, bei uns mitgespielt hat,

    sich bei einem Rassehund für einen Collie zu entscheiden (sorry).

    Ich habe meinen Hund eigentlich überall dabei und er bleibt nach einem Tag auch mal im Hotelzimmer alleine, wenn man seine Sachen dabei hat und vorher halt Zeit investiert hat mit Spielen und Rennen.

    Pudel ist eine gute Wahl, ich würde mir keinen Mischling, keinen Tierschutzhund und keine Rasse suchen, die hochdreht.

    Es gibt so viele Möglichkeiten, da findet Ihr bei einem passenden erfahrenen Züchter/Zuchtverein bestimmt einen passenden Hund.

    Eine Bissverletzung ist weder eine Krankheit, noch ein Unfall.

    Doch, ist ein Unfall: "Ein Unfall ist ein plötzliches, zeitlich und örtlich bestimmbares und von außen einwirkendes Ereignis, bei dem eine natürliche Person unfreiwillig einen Körperschaden erleidet oder eine Sache unbeabsichtigt beschädigt wird"

    Ich hatte hier eine Bissverletzung in der Wartezeit bei einem meiner Kitten. Mila hatte sich erschrocken, als Toffee während Mila tief schlief über ihren Kopf gerannt ist und hatte aus Reflex geschnappt. Die AGILA hat das problemlos übernommen, da Unfall in der Wartezeit.

    als unsere Boa c. Imperator noch eine kleine Schlange war, hat sie beim Füttern meine Hand mit ihrem Mäusesteak verwechselt, hat zugeschnappt, aber sofort wieder los gelassen. als sie den Irrtum bemerkt hatte und sich geschämt.

    Wenn der Hund so "schnappt", dass das Tier notoperiert werden muss, ist das doch eher kein Schnappen oder? Der Hund weiß doch, was er macht.....eigentlich besser als ein Millionen Jahre altes Reptil und selbst das hat seinen Irrtum sofort bemerkt gehabt;

    Das war dann eher ein Beissvorfall statt "-unfall".

    Aber evtl. habe ich das auch falsch verstanden.

    während der im Haus so entspannte, mich nicht verfolgende Collie draußen schon so Ideen hat. Jagen, zu anderen Hunden/ Menschen hin wollen, laut und reizoffen sein, alles nicht (mehr) in dem Maß wie Du esbeschreibst, aber dennoch sehr deutlich.

    ich habe im Haus einen personal stalker in Form eines Collies, der ist draußen nicht viel anders,
    klar, der macht sein Hundeding, aber sobald ich auch nur meinen Laufrhythmus ändere, reagiert er darauf. und bei jeder aufflliegenden Ente wird erst mal zu mir geguckt.

    Achtung: Die langhaarigen Hunde aus so einem Wurf sind nicht langhaarig genug und die kurzhaarigen sind nicht kurzhaarig genug. D

    geht es da wirklich nur um die Länge des einzelnen Haares?

    Bei den Langhaarcollies muss man als Züchter ein Auge drauf haben, dass sich die Unterwolle bzw. das "harsche", griffige, der Deckwolle passend vererbe,

    sonst kommt es tatsächlich zu Hautproblemen durch UV.

    Ich sehe das Problem eher darin das ignoriert wird, dass wir hier über Terrier Mischlinge reden. Die benehmen sich halt auch wie Terrier und nicht wie die nette Begleithunderasse, die sie angeblich sind.

    das sehe ich absolut genauso.

    Wenn ich bei meiner Tante die Welpen erlebt habe (aus ihrer Zucht ging ein Deckrüde hervor, "Aldo Aisbär v.d. Auguststadt", soweit ich mich erinnere) und dann die Rassebeschreibungen durchgelesen,

    habe ich die Hunde gar nicht wieder erkannt.

    Auch nicht, wenn die erwachsenen Hunde außerhalb der Welpenzeit bei uns waren oder wir bei ihnen.

    Ich weiß noch, dass ein Welpe an eine alleinstehendes Paar ging, welches nicht wollte, dass ihr Hund sich mit Fremden einlässt, zumal sie auch viel mit dem Wohnwagen unterwegs waren.

    DAS war die richtige Zielgruppe für die Kromis, zumindest für die, welche ich erlebt habe. Einer ihrer Hunde war/ist ? sogar der bildgebende Kromi in einem Rassehundebuch gewesen, ich denke, ihre Hunde waren dann schon typisch.

    Dieser Wach- und Schutztrieb (?) war schon etwas anstrengend und vor allem haben sie, im Vergleich zu meinen Schäfer- bzw. Hütehunden, halt auch nicht "aufgegeben" oder kooperiert bzw. ich habe es halt nicht hinbekommen,

    einen ruhigen Nachmittag in dem Haus zu verbringen, denn die Hunde haben mich als Eindringling betrachtet und egal, welche Richtung ich eingeschlagen habe- ich konnte sie nicht überzeugen, dass ich da jetzt halt da bin. Das ging soweit, dass nach mir beim Aufstehen vom Tisch geschnappt wurde.

    Alle von mir erlebten Hunde wurden wirklich sehr alt, 15 -18 Jahre alt - wohl der Terrier?

    Jedoch waren die letzten Jahre oft ein unglaublich Qual, Autoimmunerkrankungen, dann eben dem zur Folge Gelenke....

    Epilepsie gab es auch..

    ich habe einige Kromis über die Jahre bzw. deren Gesundheitsgeschichte verfolgen können/müssen und da trifft es der Begriff "Qualzucht" schon richtig...

    meine Tante hatte mir übrigens schon vor mind. 20 Jahren erzählt, dass durch Einkreuzungen geholfen werden soll, hatte da aber wie gesagt nicht mehr verfolgt.

    Bin ehrlich gesagt auch nicht der Typ für Kromis.

    warum das eben- bei Menschen - überholt ist,

    hatte ich ja schon geschrieben;

    deswegen ja meine Frage, ob der hier erwähnte Behaviorist eben aus der Behavourismus-Ecke kommt, denn ich war erstaunt, dass dieser Ansatz noch verfolgt wird,

    aber wie gesagt, evtl ein Unterschied zwischen Menchen und Hunden, wobei ich eigentlich schon davon ausgehe, dass auch Hunde mitdenken können,

    etwas, was bei Behavioristen ja nicht unbedingt mit eingeplant iwird (als das "mitdenken") :)

    aber wer heilt, hat recht.

    Ist so.

    die hatten ja auch das Projekt zum Kromfohrländer,

    meine Tante hatte von dieser Rasse eine kleine Zucht (VDH),

    den Welpen konnte man am besten gleich ein Abo für Physiotherapie mitgeben..

    ich wusste gar nicht, dass es die Rasse überhaupt noch gibt, ....

    muss ich gleich mal nachlesen.