Beiträge von cisco2

    Wobei ich mich gerade frage, wie man noch mehr inzüchten kann als Vater-Tochter :???: . Also ich verstehe es gerade wirklich nicht... Welche Verwandtschaftsgrade, die man verpaar kann, sind denn noch enger? Oder ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch :headbash: .

    Man kann dann ja auf eine Vater-Tochter-Verpaarung dann die Geschwister nochmal verpaaren, oder Mutter-Sohn.

    Da kann man ja alles noch verschlimmern. Solche Werte entstehen im Zuchtverlauf und nicht in einer einzigen Verpaarung.

    Enge Linienzucht

    wobei man immer nicht vergessen darf,

    dass Linienzucht an sich neutral ist.

    Denn wenn ich mich auskenne, kann ich ja auch das Positive verstärken.

    habe z.B. einen Wurf Hunde, die alle leichte HD haben, die HD kann auf der Vaterseite isoliert werden;

    verpaare ich einen der Hunde mit einem nahen Verwandten (warum auch immer) aus der Mutterzucht,

    habe ich dann Welpen aus der Linie mit allen Vorteilen, die ich möchte, aber die HD ist deutlichst draußen. Dazu braucht es halt Zuchtbücher und standardisierte Untersuchungen.

    Fremdblut ist nicht immer die Antwort, vor allem, wenn nicht alle externalen Faktoren gleichgeschaltet sind;

    Das hatten wir bei den Collies mit der HD.

    Die Importrüden aus den USA würden früher nicht oder anders auf HD untersucht,

    d.h.,

    sie galten in den USA-Verband als frei,

    aber haben hier HD rein gebracht, also nach deutschen Untersuchungsmethoden.

    Man vergisst immer, dass man bei Linienzucht nicht nur schlechtes hervorheben kann, sondern auch Gutes. "Fremdblut" ist nicht immer die Antwort.

    Dafür ist das alles viel zu komplex.

    Ja, dabei ertappe ich mich auch.

    Ich sage "das da?" mit Betonung auf der letzten Silbe und zeige dem Hund das, was ich in der Hand habe.

    Komme mir manchmal schon bissl komisch vor, aber

    Ich weiss halt auch von den Kollegen aus der tierverhaltensforschung, wie auch beim Hund Synapsen empowert werden.

    Kommunikation ist alles, zumindest für mich. Deswegen unterbinde ich Kontaktaufnahmen vom Hund eigentlich nie.

    Bei mir gab es auch nie Auszeiten in Form von kennel oder Tür zu, denn die Trennung vom Rudel stürzt die meisten Hundd in tiefe Verzweiflung und macht sie taub für interaktion.

    Bei meinen Collies hat das stalken dann mit circa 2, 2,5 von selbst nachgelassen.

    Aber es gibt natürlich 1000 Vorgehensweisen und jedes Mensch Collie Team muss für sich seinen m. o. finden.

    Ich Grätsche mal mit einer Frage rein… sorry!

    Waren/sind eure Collies auch solche Kontrollettis? Ich bekomme langsam ein Bild davon, warum man auch von Colliezei spricht… seit paar Tagen muss der Zwerg alles kontrollieren was Chako macht. Ich unterbinde es zuhause natürlich, entweder mittels Abbruch, oder wenns gar nicht geht, kriegt er eine Auszeit im welpenauslauf. Aber draußen ist das echt… anstrengend. Beide einfach so im Freilauf geht nicht mehr, da jagt und maßregelt er ihn. Da habe ich grade mit einer Helferperson gezielt trainiert… aber was mich wundert… so jung schon so ausgeprägt? Mit 13 Wochen?

    Colliezei kenne ich nicht, das Verhalten schon.

    Ich habe das nie unterbunden, sondern als Zeichen der Teilhabe gesehen.

    Ich Zeige dem Hund auch bewusst, was ich gerade mache, wenn er fragt, also mit Absicht und interessiert daneben steht .

    Habe allerdings auch viele Kinder, da fällt das nicht so auf.

    Und hatte eben auch Hunde, die haben sich nicht die Bohne für den Alltag ihrer menschlichen und tierischen Mitbewohner interessiert,

    Da begrüße ich die "Colliezei" doch zugegeben sehr.

    Weil halt Kommunikation, vom Hund initiiert, eine Chance für mich, bei ihm anzudoggen

    Aber warum denn Cattle Dog x Border oder KHC, und dann auch noch mit geschütztem Namen, um einen neuen Designer Mix zu kreieren, der wohl möglichst bunt sein soll?


    Sehr dubios. Und halt irgendwie schade, weil es das Bild von Einkreuzungen nicht unbedingt seriöser macht.


    Zumal auf der HP ja schon einige Beweggründe zu sehen sind, aber das ganze halt dennoch nicht wirklich systematisch wirkt. Schade.

    Ihre Beweggründe sind halt komplett unterspült, wenn man sich ihren aktuellen reinen ACD-Wurf (papierlos) anguckt. Bei den Cocadogs® wird groß über genetische Diversität lamentiert, während bei dem ACD-Wurf die Oma väterlicherseits auch die Uroma mütterlicherseits ist :rollsmile:

    Wie heisst denn die HP?

    Damit man sich Infos von der Quelle holen kann.

    So lau

    Also ich hatte mal nen Collie schäfi aus dem Tierschutzverein.

    Der war nicht ohne.

    Super intelligent, aber der Schutztrieb hat der Sensibilität im Alltag schon mal ein Bein gestellt.

    Deswegen war er vor mir auch sechs Jahre im tierheim

    Ich finde, über das Napf weg nehmen kann man allgemein eh diskutieren....

    So, wie jeder Mensch, dem man den Teller weg nimmt, auch speziell darüber diskutieren würde ....

    Unser Tierheim hier nimmt schon länger keine Abgabehunde mehr auf, mit der Begründung, sie seien kein Auffanglager für Leute, die sich gedankenlos Hunde bei eBay oder zweifelhaften Orgas kaufen.

    Sie übernehmen nur Hunde, die von den Behörden beschlagnahmt wurden.

    Dafür importieren sie seit Jahren regelmäßig (in der Regel tatsächlich) „unkomplizierte“ Auslandshunde. Die nehmen sie dann auch zurück, wenn es doch nicht passt.

    komisches Tierheim.

    Tierheime sollen doch für das tier da sein, voll egal, wo der Besitzer das ursprünglich mal her hatte.

    an sich fände ich das ja schon interessant,

    aber mich nerven die ganzen Fachbegriffe oder Abkürzungen, weil ich die immer nachsehen muss.

    Ja, muss, ich habe da irgendwie keine Wahl, ich kann nicht anders, wenn ich nicht weiß, was das jeweils bedeutet.....

    und das kostet dann echt Zeit :)