Die viel wichtigere Frage ist ja, was muss ich tun, DAMIT mein Mauszeiger eine riesige Katzenpfote wird?! Hier ist es eine Maus, bislang.
Beiträge von snik_mara
-
-
Ich bin gestern mit dem Rad unterwegs gewesen und hab von weitem nen ziemlich großen H u n d mit grauem Mantel/Pulli an entdeckt. Konnte aber nur den halben H u n d sehen, weil er hinter einem Menschen stand. Beim Fahren hab ich überlegt, was das wohl für eine Rasse ist, der war ganz schön groß. Eine Dogge vielleicht?
Tja. Als ich dann nah genug war, hab ich gesehen: Das ist kein H u n d. Das ist ein Kind mit grauem Pulli.
-
Hihihi. Grade erst online gekommen. Muss viel grinsen, danke für diese schöne Idee.
Edit: @Michixx91 Schnurren? Wo? Ich hör nix. Hier läuft aber auch Hundeentspannungsmusik
Edit 2: Katzen-Entspannungsmusik meinte ich natürlich.
-
Schaefchen2310 Danke für deinen Bericht.. Genau sowas wollte ich hören!
Mara ist 15 Monate alt, also noch beschäftigt mit Erwachsen-Werden. Und genau die Erfahrung, die du beschreibst, fehlt mir halt. Ich glaube, wenn ich Mara zu einem recht entspannten und womöglich souveränen Hund heranziehen sollte, bringt mich beim nächsten Welpen auch nicht mehr so viel aus der Fassung. Aber beim ersten Hund ist das ganz schön schwierig einzuschätzen.
-
Würde ich an deiner Stelle dann so machen :) Es gibt auch Öl mit Farbpigmenten, vlt wäre das auch was für dich, dann sparst du dir ein bisschen Arbeit im Gegensatz zum Beizen und Wachsen.
-
Kommt auch drauf an, wie du die Oberfläche behandelst :)
Kiefer ist sehr weich, das bekommst du mit dem Fingernagel schon eingedrückt. Aber wenn du es z.B. ölst, kannst du es, wenn es nach ner Zeit zu viele Kratzer und Flecken hat, auch einfach wieder runterschleifen und neu ölen.
-
@Alana3010
Also, die Theorie ist (ganz laienhaft zusammengefasst) dass die Welpen, die während der pränatalen Phase mehr Kortisol von der Mutter mitbekommen, weil die eben aufgrund von Stress mehr produziert, ihr Leben lang anfälliger für Stress und reaktiver sind, als Welpen, die dem nicht ausgesetzt sind.
Ich wusste das ganz zu Beginn nicht, und als ich das das erste Mal gelesen hab, dachte ich mir, AHA!
Weil Mara schon sehr reaktiv ist, sich schnell mal reinsteigert und einfach irgendwie schnell gestresst ist. WIe viel davon Junghund-Treibhund-Verhalten ist und wie viel davon tatsächlich mit hormonellen pränatalen Dingen zu tun hat, kann ich halt nich so gut einschätzen. Da fehlt mir der Vergleich und die Erfahrung.
Edit: Achso, und DASS ihre Mutter Stress hatte, das unterstelle ich einfach. Transport nach Deutschland, zu ner fremden Person kommen, sie war nicht mal n Jahr alt
-
Sagt mal, hat hier noch wer einen Junghund, dessen Mutter während der Trächtigkeit viel Stress hatte?
Maras Mutter ist trächtig aus dem Ausland nach Deutschland gebracht worden (und dann vermittelt worden, ohne dass die Person wusste, dass sie eine trächtige Hündin bekommt.. dazu müssen wir hier wohl alle nix weiter sagen, da sind wir uns sicher einig drüber) Jedenfalls hab ich vor einiger Zeit schon ein bisschen über Stress in der Trächtigkeit gelesen und was das mit den Welpen machen kann, und hätte Lust auf ein bisschen Erfahrungsaustausch.
-
Ich wünschte, hier gäbs ein bisschen Frühjahrsmüdigkeit
Also nee. Wuselig wie immer.
-
mayabear Kennst du den Lonely-Barkers-Thread schon? Da gibts Austausch zum Alleine-Bleiben mit Menschen, die ähnliche Probleme haben oder hatten.
Bei uns ist es auch von Anfang an eher schwierig gewesen, und ich glaube, dass es nicht nur mit der eigenen Anspannung/dem eigenen Umgang damit zu tun hat, sondern auch damit, was für nen Hund man zuhause sitzen hat.