Beiträge von snik_mara

    Ach spannend. Wir machen das sehr viel kleinschrittiger.

    Also - zu Beginn war der Ablauf so: Hundeführerin und Hund stehen mit VP zusammen rum. HF gibt VP Futter. Hund wird Geschirr angezogen, vom Halsband auf Geschirr umgeleint, aber weiterhin am HB festgehalten. VP füttert an, hat dabei GA in der Hand daneben oder so, jedenfalls in direkter Nähe. Dann wird der GA ein paar Meter weiter ausgebreitet, und VP läuft ein Stückchen weg (Bewegunsreiz, super spannend, aber auch total aufpushend ne) .. Nach ein paar Metern lässt man den Hund, wenn er n Augenblick ruhig ist, loslaufen; dabei auf Leinenhandling achten, klar, und auf Höhe des GA wird das Startsignal gesagt. Wenn Hund an VP ist (am Anfang halt total schnell) freuen sich alle und es gibt leckeren Kram, Leine kommt ans Halsband. Das ganze zu Beginn auf dem gleichen Untergrund. Untergrundwechsel erst später.

    Sichtreiz wurde dann nach und nach abgebaut, irgendwann bekommt die HF den GA in die Hand statt dass er aufm Boden liegt, usw. Das letzte Mal sind wir gestartet, ohne dass Mara irgend nen Sichtreiz hatte, quasi aus dem Auto zum Startpunkt. Anziehen usw. ist als Ritual immer gleich.

    Glücklicherweise ist Mara beim Leinenhandling echt nicht sensibel, manchmal hat es beim Loslaufen geruckt, weil sie so ultra schnell ist und ich nicht gut aufgepasst habe - hat sie aber nich interessiert, die ist dann so in ihrem Film, dass sie das nicht aus dem Konzept bringt.

    Wir hatten gestern unser fünftes Training, und es macht soooo Spaß :)

    Ist bei uns ähnlich - wir hatten gerade das siebte Training und uns macht es auch einen Heidenspaß. :)

    Es ist interessant, mal einen anderen Aufbau kennenzulernen, wir haben dass gar nicht mit Sichtkontakt gemacht.

    Und ich habe gedacht, dass mein Hund vor Aufregung viel bellt (hatte richtig Sorge deswegen), aber nix! Der Arbeiter ganz konzentriert!

    Ich hab mich ehrlich auch gefragt, ob es hätte sein müssen. Fährten haben wir damals auch nie aufgebaut, das hat Mara immer direkt verstanden, worum es da geht. Aber wer weiß, Hauptsache es klappt und macht Spaß. Wie habt ihr denn aufgebaut?

    Mara hat ja viele abenteuerliche Charakterzüge, aber sie hat noch nie irgendwas von mir kaputtgebissen/geknabbert.

    Ich habe sie eben 5 Minuten (ich schwöre!) alleine drin gelassen, während ich die Dreistigkeit besaß alleine im Garten zu sitzen und zu essen, weil ich einfach nur mal KURZ meine Ruhe wollte.

    Der Dank: Beide Sohlen aus meinen Arbeitsschuhen rausgebastelt, zerlegt, im Wagen verteilt und vermutlich ein paar Stückchen davon auch aufgefressen.

    Scheinbar ist hier die zweite Pubertät eingeläutet. Braucht jemand n Hund? :skeptisch2:

    Hier noch eine Stimme für Darmaufbau und nicht vom Putzen verrückt machen lassen. Grade nicht so viel Zeit, nur so viel: WIr haben die Giardien bei Mara über Darmaufbau und Futterumstellung in den Griff bekommen, auch nach mehrmaliger AB Gabe. Und ich hab zuletzt quasi Hygiene-Mäßig gar nix besonderes mehr gemacht. Mit Allergien usw. hat sie tatsächlich inzwischen auch zu tun, aber ob das nun mit AB zusammenhängt kann ich nich beurteilen.

    Ich drück euch die Daumen!

    Habt ihr sonst noch Tipps?

    Ich finde diesen Kragen super: Tepaw Premium Halskrause

    Der ist sehr bequem und stört Bobby überhaupt nicht beim Schlafen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gute Besserung für den kleinen Kerl! Wir drücken die Daumen, dass es etwas Harmloses ist. 🍀

    Den haben wir auch. Mara findet den voll ok, schläft damit auch und bewegt sich normal. Aber so richtig gut schützt der nicht, finde ich, weil grade an den kleineren der Hund recht leicht mit der Pfote vorbeikommt Richtung Kopf, oder mit dem Fang Richtung Körper. Aber einen Versuch ist es bestimmt wert.

    Na aber wie viele derer, die unsicher und ängstlich sind, kommen denn daher und sagen: "Hallo. Ich bin ein recht unsicherer und ängstlicher Mensch und überlege, mir einen Schutzhund zuzulegen, weil ich Sorge habe dass mir und meinen Liebsten was passiert." Das wär doch fein, dann könnte man ganz in Ruhe und Offenheit darüber sprechen. Aber die männliche Sozialisierung beinaltet ja leider immer noch ganz oft, dass ein Mann sowas bitte lieber nicht sagt, weil das unmännlich ist, solche Gefühle zu haben, und dann bleibt quasi nix übrig außer diese Erwartung aufzubrechen oder, wohl der öfter gewählte Weg, seine Unsicherheit hinter Rumgeprolle und Mackerei zu verstecken.