Florinchen ich nutze seit mehreren Jahren Tody und bin damit recht zufrieden
Beiträge von Maanuu
-
-
Macht man zuwenig, ignoriert er einen, macht man nur einen hauch zuviel, dann zeigt er wirres herumlaufen als Übersprungshandlung
Das war hier auch so. Ich habe dann den Abbruch auch über Körpersprache nochmal neu aufgebaut und auch belohnt wenn er sich dann aktiv zurück genommen hat. Fiete war einfach nicht klar, was er stattdessen tun soll. Wie man sich zurück nimmt musste ich (und muss ich auch teilweise immer noch) ihm erst zeigen.
-
Kann man bei den Temperaturen in die Waschstraße? Ich weiß gar nicht, wann mein Auto das letzte Mal gewaschen wurde, aber jetzt habe ich einen Termin, wo ich es gerne etwas sauberer hätte
-
Alleinebleiben ist eine Sache, die hier wirklich gut klappt. Gestern morgen vor dem Gassi musste ich noch die Scheiben vom Auto kratzen. Als ich fertig war und Fiete holen wollte, lag der schon wieder dösend in seinem Bettchen. Er dachte wohl, dass ich ohne ihn los fahre.
Dafür hat er zur Zeit die Frustrationstoleranz einer Kartoffel. Alles, was nicht so läuft, wie er es möchte, wird mit Fiepen oder Bellen kommentiert. Ab und zu bekommt er sogar einen richtigen Wutanfall. Er hatte ja schon immer nicht die beste Frustrationstoleranz, aber aktuell macht das echt keinen Spaß... Der ganze Wurf hat damit aber scheinbar Probleme. Da wird entweder wie bei uns gemeckert was das Zeug hält, oder sogar zerstört was gerade da ist (Möbel und andere Gegenstände)
-
Babylon Ja es gibt einen Hinweis. Für nicht im DRC gezüchtete Hunde kommt eine Gebühr von 15€ für die ED- und 25€ für die HD-Begutachtung zusammen. Für im DRC gezüchtete Hund wird die Auswertungsgebühr vom DRC getragen. Zusätzlich liegt zur Zeit noch ein Formular für die ED Studie bei, mit der Bitte um das Einsenden einer Blutprobe. Hier werden zusätzlich auch die Kosten für die Einlagerung übernommen
-
clash juhu, ich drücke natürlich die Daumen! 🍀
-
Jetzt geben aber doch sehr viele an, dass sie rund zwei Stunden am Tag mit ihren Hunden gehen, wobei man ja auf jeden Fall auf 10km kommt.
Ich finde das schließt sich nicht aus. Also wir sind auch jeden Tag so 1,5-2h unterwegs, aber 10km schaffen wir lange nicht. Wir haben hier zB eine 4km-Runde, da brauchen wir so 1h20min. Mit Hund schlendern wir viel mehr, machen mal eine Einheit Grundgehorsam oder Dummy, gehen mal auf eine Wiesenfläche wo Fiete ordentlich flitzen kann oder bauen Pausen ein. Für mich ist Gassi viel mehr Quality-Time mit Fiete, als unbedingt Strecke machen
-
Auf die Klingel reagiert Fiete gar nicht. Wir haben als er klein war jedes Mal geklingelt, wenn wir ins Badezimmer gegangen sind. Das ist im Erdgeschoss direkt neben der Eingangstür. Zwischendurch hat er angefangen zu bellen, sobald er fremde Stimmen im Haus gehört hat. Das war bei ihm eine Mischung aus Unsicherheit und territorialem Verhalten. Er wurde dann eine Zeit lang immer auf seinen Platz geschickt, mein Freund hat den Besuch rein gelassen und ich habe Fiete die Leberwursttube hingehalten. Bellen wurde abgebrochen. Damit war das schnell erledigt. Jetzt muss er auf seinem Platz warten bis alle sitzen und darf dann begrüßen wenn die Person das möchte. Positiver Nebeneffekt ist, dass er viel ruhiger begrüßt wenn die Personen sitzen und nicht so rumhampeln können
-
Habt ihr den Adventskalender von Kristina Räder schon gesehen? Ich werde mir auf alle Fälle jede Aufgabe aufmalen, ein bisschen Inspiration ist ja immer gut
Die Aufgabe von heute haben wir direkt mal beim Spaziergang eingebaut (und mein Freund hat heimlich gefilmt). Das Auswerfen fehlt aber leider.
Wisst ihr warum die zweite Abgabe nicht geklappt hat? Da war nasses Gras am Dummy und das musste er natürlich erst loswerden. Meine kleine Mimose. Er hat sich auf dem Rückweg auch mal fast überschlagen, weil ein langer Grashalm auf seinem Rücken geklebt hat
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich mag die Challenge dennoch als Ansporn mich jeden Tag mit Fußarbeit zu beschäftigen
So sehe ich das auch
Ich weiß gar nicht, wie sie die Fußarbeit aufbaut, aber ich finde es einen tollen Ansporn. Heute morgen habe ich zB eine Minute am Hundehighway das Mitdrehen am Bein geübt, während ein anderer Hund kam. Ob das das ist, was sich Susanne vorgestellt hat weiß ich nicht, aber ich sehe es einfach als Motivation jeden Tag an der Fußarbeit zu feilen