Apropos entspanntes Schnüffelspiel. Das lese ich so oft. Entspannen eure Hunde wirklich durchs Schnüffeln? Wenn ich Fiete sage, dass er Leckerlies suchen soll kommt er sofort in den Arbeitsmodus und ist danach nur noch mehr on fire. Da ist nichts mit Entspannung durchs Schnüffeln
Beiträge von Maanuu
-
-
Ich kopiere einfach mal einen Text rein, den ich einer Freundin mal geschrieben habe, habe gerade keine Zeit was neues zu formulieren:
"Ja das stimmt natürlich, aber bei den ganzen Youtube Videos zum Aufbau wird immer gleich vorgegangen. Dummy wegwerfen hund wird los geschickt und soll bringen. Dann wird der Dummy weg genommen und der Hund bekommt ein Leckerlie. Für Hunde die Bock auf Beute haben, ja nicht wirklich befriedigend.
Bei uns wird erstmal gar nichts gebracht. Bevor der Hund nicht freudig bringt, wird nichts von einem weg geworfen. Erstmal wird verknüpft: Spielzeug bei Frauchen ist das tollste überhaupt. Es wird ein Spielzeug genommen, zb ein Zergel, mit dem man erstmal im Haus super viel Spaß zusammen hat. Da wird der Hund gefeiert, gezergelt, gestreichelt etc. Alles bei und mit einem zusammen. Wenn die Verknüfung: Das Spielzeug = Bombastischer Spaß mit Frauchen sitzt, ist das der Punkt an dem man anfängt, das Spielzeug mal 1-2 Meter von einem weg zu werfen. Und weil der Hund weiß, dass es mit dem Spielzeug am meisten Spaß bei einem gibt, kommt er direkt für ein Spiel zurück. Das Spielzeug wird anfangs gar nicht dem Hund weg genommen. Es gibt immer erstmal eine riesige Party zusammen. Klappt das gut, kann man das apport Kommando drauf legen. Und erst, wenn der Ablauf weglaufen und wiederbringen funktioniert, wird auf das Dummy umgestiegen. Als Belohnung für das wiederkommen gibt es dann wieder das Spielzeug und eine große Party, die dann nach und nach abgebaut wird"
-
Danke für den Tipp
Haben wir leider nicht in der Nähe. Aber Fressnapf. Vielleicht haben die sowas auch?
Fressnapf hat bei uns solche Mixtüten. Ich meine in Lamm und Hirsch. Da ist in jeder Tüte ein bisschen was anderes
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Fiete bekommt auch manchmal als Belohnung ein Dummy geworfen oder er darf auf meine Freigabe hin damit rumflitzen. Zergeln darf er aber nur mit Spielzeug. Auf seinem Zergel knautscht er tatsächlich auch, weil die Erwartungshaltung auf sein Lieblingszerrspiel so groß ist. In der Gruppe belohne ich eigentlich nur mit seinem Zergel oder mit Leckerlies. Nur ganz selten, wenn wir genügend Abstand zu den anderen haben, darf er mal ein paar Runden mit dem Ball oder Dummy um mich rum rennen
-
Danke für die Tipps Babylon
einfacher zu verstehen, wenn es irgendwas gibt wo er aktiv umrunden muss.
Den Tipp hat mir Fietes Züchterin gestern auch gegeben. Und als sie mir ein Video als Beispiel geschickt hat, ist mir auch aufgefallen, dass man ja auch einfach ein bisschen Gestrüpp an einer passenden Stelle auslegen kann.
-
Danke wildsurf . Mit Leitlinien haben wir natürlich angefangen. Ich wollte das ganze jetzt gerne steigern, aber vielleicht hast du recht und wir müssen da erstmal weiter nach geeigneten Stellen suchen, wo wir Leitlinien haben, so dass er da besser generalisieren kann.
-
Wir haben gerade auch mal wieder ein ausgiebiges Training gemacht. Angefangen mit einer Wiederholung zum Pfiffe unterscheiden. Das war in letzter Zeit nämlich etwas wackelig geworden.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und dann hat sich bei uns zurzeit noch eine Baustelle eingeschlichen: (un)gerades Lining. Sobald auch nur ein wenig Bewuchs ist, hält er die Linie nicht mehr. Hat da jemand Tipps für uns? Ich habe heute extra mal nur dort gearbeitet, wo keine Trampelpfade sind und teilweise auch so pieksiges Gestrüpp am Boden ist (erkennt man auf den Videos nicht ganz so gut). Den geraden Weg zum Dummy bin ich jedes Mal mit ihm vorher abgegangen. Der Hinweg klappt mittlerweile meistens, da habe ich ihn korrigiert wenn er abgebogen ist und nochmal neu geschickt. Auf dem Rückweg möchte ich ihn aber nicht so korrigieren, da hat er ja den Dummy schon, nicht dass er da was falsch verknüpft. Was würdet ihr machen?
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zu genau dem Thema habe ich mich mit einem Richter beim WT mal unterhalten. Er meinte, dass es in den allermeisten Fällen Stress mit der Abgabe ist und dass da bei sehr sensiblen Hunden teilweise auch schon eine blöd getimte Korrektur dazu führen kann. Er würde bei der Abgabe nochmal ein paar Schritte zurück gehen, eventuell ganz auf die Abgabe verzichten und sofort das Kommen belohnen, indem der Ball nach hinten gepfeffert wird. Und woran ich mich auch noch erinnere: wieder hin hocken und so Druck raus nehmen.
-
Habt ihr eigentlich Pläne und Ziele für eure Hundekinder in diesem Jahr?
Es wäre schön, wenn wir dieses Jahr erreichen würden, dass Fiete in fremden Umgebungen entspannter wird und nicht mehr so schnell gestresst ist.
Im Sport werden wir wahrscheinlich noch nicht starten können, da er bei Aufregung laut wird. Leistungsmäßig würden wir es bestimmt schaffen, aber mental braucht Fiete denke ich noch ein bisschen Zeit. Aber vielleicht schaffen wir es ja, im Herbst zumindest bei einem Trainings WT anzutreten
-
Kurz etwas OT: Hättest du dafür eine seriöse Quelle? So eine Art von Info suche ich seit Jahren.