Beiträge von taraska

    Lasst mich mal grade noch eine Vergiftung einwerfen, auch wenn sie etwas vom Thema abgeht:
    an alle Konsumenten von Cannabis in welcher Form auch immer: Die meisten Hunde LIEBEN es, und fressen teilweise auch Grünschnitt, indem Cannabis-Blätter enthalten sind! Vorsicht, und Vorräte gut verstecken!! :joint:
    Es wird von Hunden nicht besonders gut vertragen... Hatte schon 2x Hund mit Cannabis-Vergiftung. Beim 2. Fall ist es nur eine Vermutung, bei einem nachgewiesen! Vor allem bei sehr kleinen Hunden aufpassen: Hunde sollten nicht an Parties teilnehmen, auf denen Haschisch geraucht wird und sie den Qualm einatmen. (Und als Welpen nicht zu viel fernsehen, haha.. ich weiß, das klingt bescheuert, aber sie können sich wirklich vergiften!!) :ua_bigsmoke:
    So, zurück zu den Weintrauben und anderen Lebensmitteln.
    taraska

    Sorry, aber die Ursache wird dir ohne Untersuchung und Anamnese niemand mit Sicherheit sagen können, das ist "live" schon schwierig bei Hautveränderungen.
    Wenn du dir wirklich Sorgen machst geh zum TA, so lange sie nicht juckt beobachte die Geschichte und schau, ob sie auch woanders Hautveränderungen hat.
    Es KANN eine überempfindliche oder allergische Reaktion auf "draußen"-Allergene sein. Aber anhand des Fotos ist das sehr schwer!

    Das ist wirklich eine schwierige Entscheidung, aber bisher tendiere ich auch eher zu nicht kastrieren, obwohl ich kein absoluter Kastrationsgegner bin. Genau wie du und auch deine TÄ hätte ich einfach Bedenken, daß sie noch mehr zunimmt.
    Diese Scheinschwangerschaftproblematik ist m.E. eine sehr schöne Indikation für eine homöopathische Behandlung, hier kann man glaube ich viel erreichen.
    Die Schilddrüsenuntersuchung würde ich auf jeden Fall noch machen lassen. Die Tabletten von Menschen (wahrscheinlich Euthyrox?) werden auch bei Hunden gegeben, aber in einer viel höheren Dosierung. Heute gibt es allerdings ein tiermedizinisches Präparat, daher sind wir verpflichtet, dies zu verwenden, nicht das für den Menschen.
    Wie steht es mit dem Bewegungsapparat, ist da alles ok? Bewegung macht halt auch keinen Spaß, wenn was zwickt..
    LG
    taraska

    Borreliose ist generell behandelbar, unter Umständen können aber trotzdem Probleme bestehen bleiben.
    Der Erreger selber macht nicht direkt den Ärger, sondern die Abwehrreaktion des Hundes darauf. Diese führt auch zu Gelenkentzündungen, die die Lahmheiten verursachen. Von daher muß schon ein gewisser Abstand zwischen Zeckenstich und Lahmheit sein, und in der Regel müsste dann auch ein Gelenk lokalisierbar sein, daß schmerzhaft ist.
    Der Begriff Hundemalaria ist übrigens blödsinnig, genau wie "Katzenaids". Korrekt heißt die Erkrankung Babesiose. Mit Malaria hat der Erreger nichts zu tuen.
    Ein Zeckenbiss an dem erkrankten Bein ist noch lange kein Beweis, daß der Hund nur deswegen humpelt.
    Was für ein Hund ist es denn? Groß klein mittel jung alt?
    taraska
    PS: übrigens sind auch Borreliose-Antikörper noch kein Beweis, sie sagen nur, daß der Hund mit dem Erreger mal Kontakt hatte.

    Behalte mal die Möglichkeit der bildgebenden Diagnostik (Röntgen/CT) für den Kopf ruhig noch im Auge, erscheint mir sinnvoll. Fraglich ist natürlich, ob er narkosefähig ist, da macht es schon Sinn vorher noch die Leber zu checken (bzw. NOCHMAL zu checken).


    gute Besserung!!

    Wiederwärtiger Geruch ist auf jeden Fall ein sehr gutes Kriterium. Sehr gut angekommen sind auch "Jerky Treats" von einer amerikanischen Firma, hab ich mal bei uns in der Praxis gefunden, hatte eine amerikansiche Hundebsitzerin stehen lassen. Da ist mein Hund allein vom Geruch fast ausgeflippt, es ist unmölich sie zu füttern ohne einen Arm zu verlieren... In D hab ich die noch nicht gesehen, aber alles leckere was ungesund ist kommt ja irgendwie aus den Staaten... Erdnussbutter, Cola, und die haben auch die schlimmsten Süßigkeiten. Und das meiste Übergewicht..sorry. Aber ich glaube wir deutschen holen ganz gut auf!
    Gibt es eigentlich einen Hund der NICHT gerne Katzenfutter isst? Leider mag meiner es auch noch sehr gerne wenn die Katze es bereits verdaut hat. Ich könnte kotzen, wenn er dann schmatzend ankommt, nach dem Motto "Du, ich hab noch was im Zahn kleben...guck doch mal nach... (stink)"
    :dead:

    Oho, Rezepte mit Weizen, und die Anti-Getreide-Fraktion hat sich noch nicht gemeldet?? :mg:
    Ich werd gleich morgen mal den Ofen anschmeissen und gucken was unsere davon halten. Leider muß ich sagen, daß mein Hund alles isst. Aber mit den BESONDERS leckeren Sachen ist es fast so wie bei Kindern: es sind Konservierungsstoffe drin und Lebensmittelfarbe? Es sieht total künstlich aus und ist mit Sicherheit ungesund?? ICH LIEBE ES!!! Meiner fährt total auf die Snacks von Purina ab, diese Bacon Strips, die selbst meine menschliche Nase riechen kann, und die anderen bunten Hundekekse in Knochenform, auch von Purina, hab vergessen wie sie heißen, gibt es im Supermarkt.
    Aber die gibt es nur auf dem Gassi, wenn er z.B. tatsächlich einen wegflatternden Vogel NICHT verfolgt hat sondern zu mir kommt - soll sich ja auch lohnen. Ansonsten getrocknete Rinderwaren oder Kaninchenohren..

    Es tut dann ein Tierarzt etwas wenn man die Ursache gefunden hat und offensichtlich sucht man ja danach. Blutuntersuchungen auf Futtermittelallergie sind nicht immer 100% zuverlässig. Eine sogenannte Eliminationsdiät ist ein Möglichkeit und eventuell sinnvoller als eine weitere Blutuntersuchung. Sie erfordert allerdings Mitarbeit und Disziplin vom Besitzer.
    Weiterhin kann man den Hund endoskopieren (d.h. eine Magenspiegelung machen) um Proben aus der Magen- und Dünndarmschleimhaut zu nehmen, die Aufschlüsse über die Ursache geben können.
    Die Kotausnutzung kann man - falls nicht schon passiert - untersuchen, um zu sichern daß seine Bauchspeicheldrüse funktioniert - sollte auch in Betracht gezogen werden.