Ja, ein Fortschritt ist es, aber eben weit weg von toll, und deshalb für mich nicht zufrieden stellend.
Nö, für mich auch nicht.
Ja, ein Fortschritt ist es, aber eben weit weg von toll, und deshalb für mich nicht zufrieden stellend.
Nö, für mich auch nicht.
Ich fand den Auslauf im Vergleich zur Leine definitiv einen Fortschritt . Klar ist das alles andere als optimal, aber vorher ne Kette, schutzlos allem und jedem ausgesetzt und keine Hütte (, die man so nennen kann).
10% sind doch 10%, egal bei welchen Stunden... Nur bei Beträgen (z.B. einmalige Sonderzahlung nach Tarifverhandlungen) wird das dann prozentual auf die wöchentliche Arbeitszeit runter gerechnet.
Ich fand die Entwicklung beim Schäferhund gut.
Ich finde ja, deine kleine Schwester hat ein gutes Gespür, denn ihre Angst ist durchaus berechtigt... Dein(/Euer Hund bellt und knurrt bereits - da ist es bis zum Beißen möglicherweise nicht mehr allzu weit. Ich persönlich würde sie nicht einfach so einbeziehen, um ihr zu zeigen, dass sie keine Angst zu haben braucht. Da würde ich einen Trainertermin abwarten.
Das wollte ich nur kurz einwerfen.
Ansonsten würde ich unbedingt vorsichtshalber mit dem Maulkorbtraining beginnen. Woher kommt ihr (habe ich es vielleicht überlesen?)? Dann kann jemand vielleicht eine Trainerempfehlung geben.
Ich finde 2x eine Stunde Garten nicht zu viel - aber das Üben drumherum.
Ich würde mich dort einfach nur hinsetzen und den Welpen machen lassen. Eventuell 1x den Rückruf, aber nicht üben, sondern nur konditionieren (Welpi kommt eh gerade - rufen - belohnen).
2 x 20 Minuten fände ich zu wenig - und ich mache mit meinen Welpen wirklich nicht viel Programm.
Und ja, einen vernünftigen Welpenauslauf würde ich auch besorgen, damit du das Ignorieren auch mal durchhalten kannst.
Ich habe auch ein DryUp Cape und bin super zufrieden
Ihre Namen verstehen meine auch - logisch.
Und weil meine Kleine ihre Rituale braucht, habe ich auch angefangen, meine Vorhaben mit ihnen zu benennen, z.B. "wir fahren raus", "wir gehen spazieren", "wir gehen zum Dummytraining". Aber ob das schon so verknüpft ist - keine Ahnung.
Und wegen der Mäkeligkeit und der teilweise folgenden Enttäuschung habe ich auch schon die Futterbelohungen benannt. So kann sie auf dem Weg zu mir entscheiden, ob sie was will oder nicht (nicht, ob sie hört oder nicht - das tut sie eh). Da haben wir bisher "Käse", "Frolic", "TroFu" (Trockenfutter), "Ami" (Salami), "Wurst" (Fleischwurst), "Würstchen", "Nossi" (Cabanossi). Das klappt tatsächlich sehr gut.