Beiträge von Angsthase123

    Die Erfahrung habe ich mit Bosch Soft auch gemacht. Große, schwere Brocken und damit wenig im Napf.

    Ich füttere meinem Welpen gerade im Wechsel Pets Deli Junior und Bosch Medium Junior, wegen Umstellung von Pets Deli auf Bosch. Beides wird/wurde sehr gut vertragen.

    Bei mir waren 3 von 4 Vergesellschaftungen auch absolut problemlos. Welpe ist angekommen, fertig. Ein bisschen Management, klar. Aber nichts Besonderes.

    Jetzt ist eine Tochter meiner Hündin (und die Enkelin ihrer Mutter/meiner anderen Hündin) hier geblieben und das - das hatte ich ja im anderen Thema schon geschrieben - war und ist nicht so einfach. War aber ein Stück weit zu erwarten, weil meine mittlere Hündin (also die Mutter des Welpen) einfach etwas "anders" ist. Eine total tolle Hündin, aber ja, ich hab sie auch gut zur Prinzessin erzogen 🙈. Das ist Stand jetzt aber nicht zu ändern und deshalb nehme ich Rücksicht auf sie und sie darf das Tempo bestimmen.

    Nun ja, ich muss deutlich mehr managen als sonst, aber die Richtung stimmt absolut. Sobald wir aus der Tür raus sind, also im Garten und ganz draußen, ist mittlerweile alles absolut problemlos und drinnen wird das auch noch 😊.

    Unterm Strich wollte ich im anderen Thread nur sagen, dass ich je nach Hundetyp dieses "da muss der Hund halt durch" mutig finde. Wenn ich das mit meiner durchgezogen hätte, wäre sie zusammengebrochen und ich hätte ewig gebraucht, um das wieder hinzubiegen. Dann nehme ich mir lieber die eine oder andere Woche mehr Zeit.

    Ich weiß nicht... Das Hauptproblem war doch, dass die Hündin sich so arg zurückgezogen hat. Ob es es da richtiger macht, so konsequent und koste es was es wolle durchzugreifen? Ja, bei der Welpenfuttersituation würde ich da mitgehen. Aber wenn die Hündin sich eh schon immer weiter zurückzieht?

    Ich habe hier ein ähnliches Thema. Meine mittlere Hündin zieht sich zurück, wenn der Welpe ihr zu sehr auf die Pelle rückt. Da nehme ich Rücksicht, weil sie sehr, sehr sensibel ist und ich wüsste, wenn ich da nicht aufpasse, dauert es Monate, bis sie sich wieder "erholt".

    Meine große Hündin maßregelt den Welpen zu viel. Und da sage ich selbstverständlich, dass sie sich mäßigen soll. Sie darf natürlich maßregeln und ein Stück weit erziehen, aber das muss alles im Rahmen bleiben. Und sie kann damit gut umgehen, wenn ich mal unfreundlich werde. Meine mittlere Hündin kann das nicht.

    Und so bestimmt tatsächlich meine mittlere Hündin das Tempo der Zusammenführung. Ob das richtig ist? Keine Ahnung. Aber es passt für uns und vor allem ALLE Hunde.

    Ich glaube, wenn man sich selbst so von außen betrachten würde, würde man auch so manches Mal die Hände überm Kopf zusammenschlagen 🙈.

    Auf jeden Fall! Das habe ich auch gedacht, vor allem bei den Unsicherheiten. Ich glaube, man fängt grade dann, wenn die Kameras dabei sind, erst mal an nachzudenken, wie man eine Situation am besten löst und alleine diese Verzögerung wirkt schon sehr unbeholfen.

    Aber so neZusamnenführung wie gezeigt oder auch das mit der Dogge und dem ...was war das eigentlich? Der Alfons. Das wirkt schon ...skurril.

    Bei vielen anderen Dingen erkenne ich mich ehrlicherweise auch wieder. Zb ist ziemlich klar, warum meine Hunde uns bei Tisch gerne mal hypnotisieren oder Timing ist ja auch nicht unbedingt meine Stärke. Uuuuund ich wäre wahnsinnig nervös vor den Kameras...

    Ja, da hast du auf jeden Fall recht. Ich meine auch eher so alltägliche Dinge. Dass man manchmal einfach kurz unsicher ist oder mal in einer Situation zu viel erwartet.

    Und wenn das dann auch noch entsprechend geschnitten ist, sieht das vmtl. schnell "doof" aus.

    Völlig drüber und versteht dich dann nicht mehr. Blöd ja.

    Manchmal ist da ein anderer Hund tatsächlich klarer. Besser verständlich für den Hund aber eigentlich soll es an der Leine ja keine Interaktion geben. Peppi neigt auch dazu seeehr aufgeregt zu sein bei Hundesichtung - fitschen, quieken, brummen.. - und im schlimmsten Falle löst er damit eine Pöbelkaskade von den anderen zweien aus. In die er dann einsteigt. :lepra: Herrlich, wenn drei Hunde eskalieren. Deswegen stopp ich tatsächlich jeden Ansatz. Hundesichtung= kurz, neben mir, zackig weiter, kein grossartiges hochschaukeln zulassen, wenig fitschen mit "so ist gut" ohne Aufregung als ok, prima klassifizieren. Aber ich treff eben nur ab und zu andere Hunde, er kommt zwischendurch immer wieder runter. So bei euch, mit mehr Hundedichte ist das Stresslevel ja ganz anders. Wenn du Ansätze hast, Trainingsobjekte brauchst- gib Bescheid. Ich kann eine Miesmuschel, einen Pöbler und eine Fitschpiepe stellen. :D

    😂🥰

    Spannende Mischung 😅

    Also als Trainingspartner kann ich mich schonmal anbieten, falls du mal 3 bis 4 Fremdhunde "brauchst". Wohne am südlichen Stadtrand.

    Grundsätzlich sehr gerne. Nebeneinander an der Leine gehe können, ohne sich wie ein komplett Geisteskranker aufzuführen, das wäre schon mal was.

    Ich bin allerdings selbst noch nicht wieder so fit, wie ich gerne wäre. Hab im Sommer zwei neue Hüftgelenke bekommen und das eine macht nach wie vor Probleme. Das ist mit ein Grund, warum es mit Luci so zäh ist. Er hat im letzten Jahr einfach kaum Input bekommen.

    Mir geht es allerdings so langsam besser. Noch wage ich nicht so recht zu denken, dass der Mist vorbei ist, bislang kam dann jedes Mal wieder ein herber Rückschlag. Aber ich bin vorsichtig optimistisch.

    Ich empfehle allerdings Oropax, wenn man mit uns unterwegs ist, es kann laut werden, wenn das Teufelchen frustet.

    Dann ist das so 🤷‍♀️

    Wer sollte mehr Verständnis haben als ein anderer Hundebesitzer, mit dem man übt? Mir macht das gar nichts. Irgendwie müssen die Hunde das ja lernen (dürfen).

    Habe selbst 2 völlig relaxte Hunde und einen (entsprechend nicht so relaxten 😅) Junghund.

    Meld dich ggf. einfach 😊

    Also als Trainingspartner kann ich mich schonmal anbieten, falls du mal 3 bis 4 Fremdhunde "brauchst". Wohne am südlichen Stadtrand.

    An Trainern hab ich spontan 3 Ideen:

    - Eine Freundin von mir ist Susan Bruns von "Streunerwege".

    - Dann gibt es noch den Andreas von "Familydog Berlin". Mit ihm hab ich eine Weile in "Hundedingen" zusammengearbeitet.

    - Und dann als Empfehlung am Rande noch die liebe Sarah Both von "Bothshunde". Das wäre allerdings Online Training, welches sie jedoch sehr gut macht.

    Haben natürlich alle ihre unterschiedlichen Herangehensweisen.