Ich habe mich ja jetzt gegen die KV entschieden und für eine OP-Versicherung, weil ich eben für mich genau die Rechnung aufgemacht habe, was am Ende bleibt...
Konkretes Beispiel war ja bei meiner Hündin bei der Agila. 5 Jahre war sie dort versichert für ca. 60 Euro monatlich. Das sind also rund 3.500 eingezahlte Euro. Nehmen wir mal die OP-Versicherung (ca. 20 Euro monatlich) raus, sind es ca. 2.400 eingezahlte Euro.
Dann kam eine in meinen Augen unverschämte Erhöhung auf knapp 90 Euro. Ich habe dann gekündigt, weil ich nicht noch mehr Geld einzahlen wollte, um irgendwann doch zu kündigen, denn ich sehe (gerade aktuell wieder) eine Erhöhung nach der nächsten.
Also sind 3.500 Euro halt futsch
. Von mir aus auch "nur" 2.400 Euro. Aber es ist weg statt dass es auf meinem Konto ist. Damit hätte man jenseits einer OP schon ne ganze Menge anfangen können.
Deshalb habe ich mir jetzt eben eine passende OP-Versicherung gesucht und zahle nun 16 Euro bzw. 17 Euro pro Monat ohne Deckelung. 50 Euro kommen pro Hund und Monat auf ein gemeinsames Konto als "KV-Ersatz".
Bzgl. direkte Abrechnung von TÄ mit der KV: Wenn dann wird mit der Agila direkt abgerechnet, mit anderen Versicherungen nicht (soweit ich das mitbekommen habe, man kennt ja nicht alle Details).