In letzter Zeit stelle ich mir sowieso öfter mal die Frage, wobei der Hund wirklich was lernt/mitnimmt ... u.a. zB auch wenn ich ihn auf ein Blind erst gehändelt habe und dann nochmal von der selben Position auf den selben Punkt durchschicke. Nimmt der Hund da echt noch was mit? Und wenn ja, was?
Ich denke dass Hunde Bilder und Erfahrungen abspeichern, und vor dem Hintergrund würde es ja Sinn machen noch einmal durchzuschicken. Dann wird das ganze noch einmal neu abgespeichert. Bei Markierungen wiederhole ich auch gerne noch einmal, auch wenn das dann eigentlich keine Markierleistung mehr ist.
Zudem hab ich auch die Erfahrung gemacht: Wenn der Hund sich mal selbe einen Weg in Form von zB einer Banane statt einer Geraden zu einem Punkt selbst erarbeitet hat, dann behält er die Banane auch noch bei, wenn ich ihn das 2. oder 3. Mal auf den Punkt schicke. Klar, wenn jetzt kann ich korrigieren bis ich eine gerade Linie habe, aber was nimmt der Hund da am Ende wirklich mit?
Bei sowas hab ich mir ja vorgenommen nicht mehr zu korrigieren. Entweder ich korrigiere direkt beim ersten Mal oder gar nicht. Wenn mich die Banane stört, dann probiere ich die mit einer Hilfe zu begradigen. Zum Beispiel indem ich eine Markierung auf die richtige Linie werfe, oder ich gehe näher dran, so dass mein Hund schon von meinem Bein abbiegen müsste um auf die Bananenstraße zu kommen, oder halt irgendeine andere Idee.
Und die Übungen wiederhole ich dann gerne ein paar Tage später noch einmal ohne jeden Aufbau. Daran müsste man doch eigentlich erkennen, ob der Hund was mitgenommen hat, oder?