Die meisten Wiesen (also, solche draußen in der "Natur", nicht solche im Park) werden landwirtschaftlich genutzt - idR zur Herstellung von Tierfutter (entweder frisch oder als Heu/Silage).
Das Düngen mit Mist ist ein ganz normaler Vorgang - irgendwo muss der Mist hin (weil die Lagermöglichkeiten irgendwann erschöpft sind) und da bietet es sich ja an, ihn zum Düngen zu nutzen und nicht auch noch Dünger zuzukaufen.
Der Boden wird dazu idR nicht umgegraben, der Mist sickert mit der Zeit (durch Regen) in den Boden ein.
Es ist halt wirklich viel Stroh, man sieht von der Wiese teilweise nichts mehr, sondern es sieht aus wie im Pferdestall. Hat die Wiese dann noch eine Chance wieder hoch zu wachsen?