Beiträge von Babylon

    Die meisten Wiesen (also, solche draußen in der "Natur", nicht solche im Park) werden landwirtschaftlich genutzt - idR zur Herstellung von Tierfutter (entweder frisch oder als Heu/Silage).

    Das Düngen mit Mist ist ein ganz normaler Vorgang - irgendwo muss der Mist hin (weil die Lagermöglichkeiten irgendwann erschöpft sind) und da bietet es sich ja an, ihn zum Düngen zu nutzen und nicht auch noch Dünger zuzukaufen.

    Der Boden wird dazu idR nicht umgegraben, der Mist sickert mit der Zeit (durch Regen) in den Boden ein.

    Es ist halt wirklich viel Stroh, man sieht von der Wiese teilweise nichts mehr, sondern es sieht aus wie im Pferdestall. Hat die Wiese dann noch eine Chance wieder hoch zu wachsen?

    https://www.tag24.de/leipzig/crime/…WS5f3NU0uS4ZbEA

    Mir ist schon klar, dass es überall gute und auch schlechte Hundeführer gibt, das wird wohl auch im Diensthundewesen so sein. Aber faktisch habe ich keine Kompetenz um das zu beurteilen. Mag mich einer der Kundigen zum Beispiel Murmelchen oder Helfstyna darüber aufklären ob dieses Video das im Moment bei Facebook rauf und runter geteilt wird einfach unfassbar schlechte Ausbildung, schlechte Hundeführer, Ungehorsam oder was auch immer zeigt.

    Der Frage würde ich mich gerne anschließen, hab das Video nämlich auch gesehen.

    Niemals würde ich meine Mädels jedes Jahr werfen lassen.

    Egal wie gesund die sind. Auch nicht wenn wir nicht noch nebenbei Sport machen würden ..

    Dafür sind mir meine Hunde echt zu schade.

    Macht es eigentlich für die Hündin einen Unterschied, ob sie vier Würfe mit je einem Jahr Abstand oder vier Würfe mit längerem Abstand dazwischen hat?

    Im DRC sind vier Würfe erlaubt und das schöpfen auch viele Züchter voll aus. Natürlich geht es auch da ums Geld. :( :

    miamaus2013 Mein Hund hat ähnliche Maße wie deine Mia. Brustumfang auch 68cm, bei der Rückenlänge bin ich mir nicht ganz sicher, weil ich nicht so geschickt im Maß nehmen bin, ich schätze auch so 54cm, vielleicht ein bisschen mehr.

    Welche Größe trägt Mia denn im Perus?

    Babylon

    Meine drei sind vom Brustumfang her alle im unteren Drittel der Messtabelle, bei passender RL. Das Problem wird der Bruststeg zwischen den Beinen sein, einige Seiten vorher hat Eddy ein Foto von ihrem Terrier gepostet. Obwohl unsere +/- von den Massen ähnlich sind, ist der Bruststeg bei meinen kein Problem.

    Ah jetzt verstehe ich das mit dem schmal. Wenn der Abstand zwischen den Beinchen zu schmal für den Bruststeg ist? Das sollte bei meinem Labrador eigentlich kein Problem sein. Ich denke ich probiere es mal mit dem Perus in 56. Danke für eure Hilfe!

    Ich würde auch mal gerne euer Wissen anzapfen. Ich hätte gerne einen warmen, wasserfesten Wintermantel. Im Moment habe ich den Perus und Toppa Pomppa im Blick. Gibt es zu denen irgendwelche Erfahrungen oder Empfehlungen, auch was die Größe angeht? Oder habt ihr noch andere Vorschläge für Mäntel?

    Finde die vom Ding her super, aber nach neuster Erfahrung definitiv nicht geeignet, wenn der Hund sehr schmal ist. Wenn der Hund zwischen zwei Größen steht würde ich nach Erfahrung immer die größere nehmen, da es sonst ansteht hinten. Alternativ könntest du noch bei Hurtta und Rukka durchgucken, je nachdem welchen genauen Wärmegrad du möchtest.

    Danke! Das mit der Größe ist blöd, hab ich mir aber schon gedacht. Von den Maßen passt das nämlich hinten und vorne nicht. Von der Rückenlänge müsste ich Größe 52 oder 56 nehmen (dann wohl besser 56) aber das ist an der Taille viel zu groß.

    Babylon

    Meine tragen hauptsächlich Pomppa und ich bin sehr zufrieden damit. Gerade auch, weil der Mantel ohne Beinschlaufen auskommt. Hurtta und Rukka sind sicher auch gute Marken. Da kommt es auch darauf an, was dir gefällt. Toppa ist der dickste Wintermantel von Pomppa, den hab ich für meine Bande nicht. Denke der ist eher was für Hunde mit kurzem Fell und ohne Unterwolle. Für mich passt der Perus sehr gut, meine jüngeren Hunde tragen sogar nur den Kevyt.

    Danke, dann würde für mich denke ich auch der Perus genügen.

    Ich würde auch mal gerne euer Wissen anzapfen. Ich hätte gerne einen warmen, wasserfesten Wintermantel. Im Moment habe ich den Perus und Toppa Pomppa im Blick. Gibt es zu denen irgendwelche Erfahrungen oder Empfehlungen, auch was die Größe angeht? Oder habt ihr noch andere Vorschläge für Mäntel?