Hm - wäre es dann deiner Meinung nach sinnvoller, das mit "Arbeitslinie, Dual Purpose, Showlinie" zu beschreiben?
Arbeitslinie wären dann die "Durchgeknallten", Showlinie die zu Schweren?
Dass das "mitgelabelt" wird, liegt doch daran, dass trotz der durchaus strengen Zuchtvorgaben dem einzelnen Züchter Spielraum für eigene Vorstellungen und Zuchtziele gelassen werden soll - und selbst da gibt es doch intern immer heftige Diskussionen um "das Knebeln" also die Einschränkungen, denen Züchter bei der Zucht unterliegen.
Diese Querelen wird man niemals abstellen können, weil sie überall da auftreten wo Menschen sich zum Verfolgen eines Ziels zusammenfinden und gemeinsame Regularien entwerfen, die eben möglichst viel unter einen Hut bringen sollen ohne aber willkürliche Handlungen zuzulassen, die am eigentlichen Ziel völlig vorbeischießen.
Ich gebe ja wirklich gerne zu, dass es keine eindeutige Definition von Arbeitslinie und Showlinie gibt. Aber du weißt ganz genau, dass man eine Linie an der Ahnentafel erkennt. Und nicht daran ob der Hund durchgeknallt oder schwer gebaut ist.
Ich finde das was du hier machst wirklich unseriös. Es geht in diesem Thread darum Menschen zu helfen den für sich passenden Hund zu finden. Und du gibst den Rat, dass man im Prinzip jeden Züchter im DRC wählen kann, weil ja angeblich die große Masse einen gemäßigten "dual purpose" (was auch immer das sein soll) Typ züchtet.
Ich frage mich auch wirklich in was für einer Szene du unterwegs bist, in denen es angeblich Diskussionen über "geknebelte" Züchter gibt. Im Gegenteil ist es doch der Fall, dass der DRC den Freiraum gibt, dass beide Linien gezüchtet werden können.