Beiträge von Babylon

    Ich habe früh nur mit dem Kommpfiff, Sitzpfiff und der Fußarbeit angefangen.

    Tina Schnatz ist mit ihren eigenen Hunden (glaube ich) sehr flott in der Ausbildung. Da wird ein 6 Monate alter Hund auch mal im Lauf gestoppt und Back geschickt. In dem Alter habe ich meinen Hund grade mal auf Futterschüsseln Voran geschickt :lol:

    Wie AnjaNeleTeam schon geschrieben hat, lernen die meisten Welpen schon beim Züchter einen komm-Pfiff. Wenn ich auch bei mir nochmal den Komm-Pfiff zuerst festige und danach den Stopp-Pfiff einführe, wird es laut Tina Schnatz immer so sein, dass der erste Hundegedanke bei Pfiff erstmal ist, auf mich zuzukommen, was darum auch viele Hunde beibehalten würden, selbst beim Stopp-Pfiff zumindest ein, zwei Schritte auf den Hundeführer zu zu machen. Natürlich kann man das dann trotzdem noch so auseinanderpfriemeln, dass es ein wirklich sauberes Stopp wird, aber es würde den Welpen in der Reihenfolge Stopp, suchen, komm eben leichter fallen, sagt sie.

    Danke für die Erklärung. Gab es auch eine Empfehlung wie lange man sich den einzelnen Pfiffen widmen soll, also über welchen Zeitraum dann diese drei Pfiffe eingeführt werden?

    Interessant zum Beispiel die Reihenfolge der Pfiffe, die sie trainiert: erst Stopp, dann Suche, dann Komm. Macht Sinn, hatte ich bisher nicht bedacht.

    Kannst du das näher erklären?

    Mit dem Stopp habe ich auch eher früh angefangen (ich hatte vor 16 Wochen gelesen), trotzdem war meine Reihenfolge Komm, Stopp, Suche.

    Sie ist mit Sicherheit scheinschwanger, allerdings war sie das nach den anderen beiden Läufigkeiten auch. Bei einer Hündin macht es hormonell keinen Unterschied ob sie tatsächlich gedeckt wurde und aufgenommen hat oder nicht. Inwiefern sich die Scheinschwangerschaft dann auf das Verhalten auswirkt ist unterschiedlich.

    Viele Hündinnen sind zu der Zeit ruhiger, aber wenn es für deine Hündin ungewöhnlich ist, dann wäre es für dich vielleicht beruhigender das abklären zu lassen.

    Ich hab es hier im Forum schon mehrmals beschrieben, meine Hündin hatte bei den letzten drei oder so Läufigkeiten auch ungefähr 10 Wochen nach Beginn der Blutung Ausfluss. Von der Konsistenz ein bisschen wie Eiklar, also glibberig, schleimig, klar bis weiß. Das hielt immer ein paar Tage an und kam in Schüben. Also die meiste Zeit war nix, und dann hing da wieder etwas Schleim.

    Mein TA hat mir erklärt, das wäre der Schleimpfropf, der sich löst, wenn sich die Gebärmutter mit der "Geburt" wieder öffnet.