Beiträge von Babylon

    Braucht man für eine Tolling Prüfung zwingend die JAS oder geht da auch eine andere jagdliche Prüfung (BLP vielleicht)?

    Und wie ist das eigentlich rein rechtlich, wenn man mit Wild trainiert? Ja, mit Dummys ist das wahrscheinlich auch bestenfalls eine Grauzone :schweig:

    Und hier gab es beim füttern des neuen Sackes Matschekot :ka: (hatte vorher schon so ca. 25-30kg des Futters verfüttert, gab nie Probleme)

    Letzte Woche den neuen Sack aufgemacht und wirklich zeitnah gab es breiigen Kot, übers Wochenende gekochte zermatschte Möhren mit Reis gefüttert, Kot wieder tip top; Montag Abend wieder Josera gefüttert und Dienstag morgen musste Nala wirklich seeeehr dringend raus und es gab erst nen matschigen Haufen und dann ziemlich flüssig

    Hier auch. Leni hat das Futter bestimmt ein Jahr problemlos gefressen und super vertragen. Letzte Woche habe ich es nach langer Zeit mal wieder gefüttert, standen wir Nachts im Garten. Nicht direkt Durchfall, aber sehr weich und war halt dringend. Jetzt bekommt es Oliv, die kackt gefühlt mehr als sie bekommt. :muede: Ich hatte zum Glück nur 900 gr gekauft, aber das gibbet hier nicht mehr. Schade eigentlich.

    Ich hatte vor ein paar Seiten ein Bild von verschimmeltem Futter gepostet. Das war Josera Sensiplus. Als ich das Futter zurück gegeben habe, meinte die Verkäuferin das würde vorkommen, wenn die Kroketten beim Befüllen noch nicht komplett durchgetrocknet waren. Ich denke mir nur, wenn der Schimmelbefall nicht so arg ist, dann bemerkt man das uU gar nicht und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hunde sowas gut vertragen würden. Auf jeden Fall ist mein Vertrauen in das Futter seit dem auch etwas geknickt. Kann aber natürlich auch sein, dass die Verkäuferin mir da Schwachsinn erzählt hat.

    hasilein75

    Mir ist durchaus bewusst, dass du was das Thema Jagdhunde und deren Ausbildung betrifft sehr viel Wissen hast. Ich habe einfach nicht verstanden, warum du Lachmöwe so angefallen hast. Besonders vor dem Hintergrund, dass du anscheinend selber schon die Retriever empfohlen hast.

    Wenn du meinen Beitrag nochmal liest habe ich nur geschrieben, dass man bei jagdlicher Leistungszucht nicht von jagdlicher Selektion sprechen kann. Und aus dem Grund - und weil schon oft genug die Unterschiede zwischen den Rassen erläutert wurde - finde ich es immer sehr befremdlich, wenn bei den Retrievern geschrien wird "Das sind aber auch Jagdhunde!1!!1!!".

    Aber wir drehen uns im Kreis :winken:

    Hast du ein großes Niederwildrevier? Oder wie genau darf dein Hund auf der Jagd helfen?

    Wann du am besten mit dem Dummytraining beginnst ist ein bisschen Geschmackssache. Am besten kaufst du dir ein paar Bücher und bildest dir selber eine Meinung dazu. Manche fangen schon sehr früh (unter 4 Monaten) mit den Grundlagen an. Andere beginnen eher spielerisch und fangen mit der richtigen Ausbildung erst mit ca. einem halben Jahr an. Aber auch wenn man erst später anfängt hat der Hund in dem Sinne nichts verpasst.

    Darf man denn fragen von welchem Züchter dein Nachwuchs kommt? :smile: