Beiträge von Babylon

    Aber mittlerweile werden schnellwachsende Bäume in Massen angepflanzt nur mit dem Ziel sie zu ernten und zu Hackschnitzeln zu verarbeiten.

    Wenn man die allerdings als Agroforst-Systeme anbaut, bieten sie einen weiteren umwelt- und klimafreundlichen Nutzen, indem sie an Grünland und Äckern das Mikroklima verändern, durch Laub zum Humusaufbau beitragen und den Boden durch Winderosion schützen.

    Solche "Mehrfachnutzen" wären der Idealfall.

    So gut kenne ich mich damit leider nicht aus, da vertraue ich auf deine Meinung.

    Aber generell finde ich den Anbau von Energiepflanzen nicht so ansprechend, auch zum Beispiel Biosprit.

    Ich habe das mit der Holzverbrennung noch nie verstanden. Holz ist viel zu wertvoll um es zu verbrennen. Vor allem wächst es nicht so schnell nach wie wir es verbrennen. Wer selbst Wald hat und das Holz nicht anderweitig nutzen kann, für den ist Holz eine gute Heizquelle. Aber sonst?

    Du kannst nicht alles zu Brettern verarbeiten.

    Da bleibt ganz viel übrig, das eben dann zu Brennholz oder Hackschnitzeln wird.

    Ich hab in einem Artikel gelesen, dass dieses Holz (und das ist kein geringer Anteil) dann halt als Totholz liegen bleiben soll. Wer bewirtschaftet denn dann noch die kleinen Forstflächen? Also, für uns würde sich das dann definitiv nicht mehr rentieren.

    Das ist doch auch in Ordnung. Aber mittlerweile werden schnellwachsende Bäume in Massen angepflanzt nur mit dem Ziel sie zu ernten und zu Hackschnitzeln zu verarbeiten. Quasi eine Massenbaumhaltung. Nein, ein Wald ist das nicht.

    Mein Nachbarin hatte einen Labbirüden aus AL, den sie als Welpen aus einer Traumverpaarung extra aus Großbritannien geholt hat. Der hat ihre zwei Kinder praktisch von Geburt an mit großgezogen, ihr Ausgleichshobby damals war es, ihn zum Rettungs- und Flächensuchhund auszubilden, und dann ist er nur noch in der Familie mitgelaufen.

    Bei sowas frag ich mich ja, für wie wichtig man sich selbst halten muss, wenn man sich extra einen Welpen "aus einer Traumverpaarung" aus GB kaufen muss um ihn dann als Familienhund zu halten. :muede:

    Als Shrimps habe ich das noch nicht probiert, aber ich esse regelmäßig vegetarischen Hering aus Aubergine. Die wird auch in einem Algensud gekocht. Die Aubergine selbst liefert halt nur die Konsistenz, die ja der vom Hering ähnelt.

    Also grundsätzlich könnte ich mir das mit Pilzen und Shrimps auch vorstellen.

    Aber wenn es um so paniertes und frittiertes Zeugs geht, da esse ich am liebsten einfach Sellerie-Schnitzel oder Kohlrabi-Sticks.

    Gestern auf der Prüfung war anscheinend auch eine Züchterin mit der ich Kontakt habe, mit zwei Ihrer Hunde und ich habe die einfach nicht erkannt. Dass Gesicht kam mir bekannt vor, aber ich konnte es einfach nicht zuordnen und den Namen hatte ich nicht gehört.

    Wie peinlich 😳

    Deshalb ist es mir immer am liebsten, wenn schon vorher die Starterlisten veröffentlicht werden :D

    Nein, neugierig bin ich gar nicht, es geht mir nuuur darum solche unangenehmen Situationen zu vermeiden :ugly:

    Aber merke dir: immer bei der SL nach einer Starterliste fragen.

    Weiß von euch eigentlich jemand, warum in der neuen Clubzeitung keine Prüfungsergebnisse mehr veröffentlicht sind? Hab ich was nicht mitbekommen?

    Könnte mir jemand der hier Dummytraining im DRC macht per PN ein paar Fragen beantworten? :pfeif: Danke im Voraus :D

    :winken: Kommt wahrscheinlich drauf an worum es geht. Ich kenne das Training meiner DRC Bezirksgruppe, trainiere dort aber nicht.

    Ich weiß gar nicht was ich zu deinem Beitrag schreiben soll :emoticons_look:

    Ziemlich daneben wie du die Showhunde beschreibst und noch dazu schlicht falsch.

    Die Showhunde haben mMn im Alltag die besseren Nerven und sind definitiv wesensfester.

    Schau mal hier:

    https://drc.de/adr/listen/events.php#LiStart

    Einfach als Filter nicht jagdliche Prüfungen und Workingtests einstellen

    Normalerweise kann man da als Zuschauer hingehen, wegen Corona gab es Einschränkungen, aber ich glaube jetzt kann man wieder zuschauen

    Ich würde vorher ggf. nachfragen, obs erlaubt ist. Wobei man meiner Meinung nach als Zuschauer wenig mitbekommt. Als Helfer anbieten - da hast du mehr davon und Helfer werden eigentlich immer gesucht.

    Als Helfer hat man aber das Problem, dass man sehr wahrscheinlich nur genau eine Aufgabe sieht.

    Als Zuschauer kann man einfach nett fragen ob man sich zu den Richter*innen stellen darf. Ist meistens gar kein Problem. Man muss sich nur ein bisschen bedacht bewegen, nicht in eine Aufgabe reinlaufen, nicht grad wenn ein Hund geschickt wird...

    Also vielleicht als Hinweis an datKleene