Beiträge von Babylon

    Man kann den Pfiff aber auch so konditionieren, dass man dauerhaft pfeift. Nicht mehr pfeifen bedeutet für den Hund dann 'du bist außerhalb vom Suchengebiet'.

    Davon abgesehen finde ich das mit dem Spam immer schwierig (auch wenn ich es theoretisch richtig finde), meine Philosophie ist dann eher dass man die Hunde unterstützen darf/sollte =)

    Sieht man bei Prüfungen ganz oft, dass die Leute so eine "jeder Pfiff ist ein Pfiff zu viel" Einstellung haben und dann geht das ganz schnell in die Hose.

    So meinte ich es auch nicht. Ich pfeife durchaus, um meinen Hund zu unterstützen und sehe das als Teamarbeit, bin aber eben kein Fan vom Dauerpfeifen (oder mehrfachem verbalen Kommando) (z.B. in der großen oder kleinen Suche). Ich gebe lieber einmal mein Kommando und das gilt dann, bis der Hund was anderes hört/gefunden hat.

    Ja doch, so hatte ich es schon verstanden, und so wird es ja auch von Susanne definiert.

    Aber grad dieses "bis der Hund was anderes hört/gefunden hat" finde ich eben schwierig. Wenn ein Hunde gut sucht, dann gebe ich - wenn er nicht direkt findet - lieber nochmal einen Suchenpfiff zur Unterstützung. Denn wenn der Hund erstmal ausbricht, dann hat man den Salat mit geg. Punktabzug bei einer Prüfung oder dass man ihn eben wieder handeln muss.

    Bei den Züchtern, die ich bisher mit Foxred gesehen hab, wird halt foxred x foxred verpaart und dann haste wieder einen Wurf foxred.

    Ne, eben nicht. Dann muss man schon wissen, okay der Deckrüde vererbt eine dunkle Farbe. Aber in der Regel kommt auch bei Foxred Eltern eher all shades of yellow raus. So ist zumindest mein Eindruck.

    Also entweder es wird da genetisch schon sehr klein, oder man mischt eben was anderes drunter.

    Dauerpfeifen beim Dummy fällt für mich fast unter Spam. Find ich unnötig.

    Wollt ich grad sagen, wir fangen ja grad die “Kleine Suche” plus Pfiff auf und da soll man ja gar nicht permanent pfeiffen :???:

    Man kann den Pfiff aber auch so konditionieren, dass man dauerhaft pfeift. Nicht mehr pfeifen bedeutet für den Hund dann 'du bist außerhalb vom Suchengebiet'.

    Davon abgesehen finde ich das mit dem Spam immer schwierig (auch wenn ich es theoretisch richtig finde), meine Philosophie ist dann eher dass man die Hunde unterstützen darf/sollte =)

    Sieht man bei Prüfungen ganz oft, dass die Leute so eine "jeder Pfiff ist ein Pfiff zu viel" Einstellung haben und dann geht das ganz schnell in die Hose.

    BlackWidow

    Ob der Hund eine Tonne wird kann man eigentlich selber durch die Fütterung steuern. Klar gibt es Unterschiede, der eine ist schmaler gebaut, hat einen feineren Knochenbau, der andere ist etwas breiter gebaut. Aber bei den extremen Showhunden, das ist kein Körperbau, die Hunde sind einfach zu dick.

    Die Hunde die man so im Alltag sieht werden ja häufig nur als Labrador verkauft bzw. gekauft, aber was da wirklich mitgemischt hat weiß man eben nicht. Das beeinflusst dann auch das eigene Bild der Rasse.

    Zum Beispiel mit diesen Foxred-Züchtern. Wie funktioniert das überhaupt? Ich kenne mich genetisch nicht damit aus, aber bei DRC Züchtern findet man bei Würfern eher "all shades of yellow". Wie kann man da gezielt auf Foxred züchten?

    Ich würde ebenfalls keinen Labrador außerhalb von LCD/DRC kaufen und ich kann dir nur empfehlen dir das selbst nicht schönzureden.

    Jagdliche Leistungszucht ist übrigens wieder ein anderer Begriff. Dazu gibt es auch schon viele Erklärungen im Netz oder hier im Forum.

    Ich fand das ja ziemlich rücksichtslos. :ops: Macht ihr das alle, auch auf Spazierwegen wo eben Leute sitzen und so?

    Was ist daran denn rücksichtslos? Ich persönlich bin ja eher so gestrickt, dass ich, wenn ich als Spaziergänger sehe, dass irgendwo Hunde trainiert werden, dann probiere ich möglichst nicht zu stören. Obwohl ich keinen Dummysportler kenne, der sich an Zuschauern/Spaziergängern stört.

    Wenn man sich als Spaziergänger an Pfiffen stört kann man doch weitergehen :ka: