Beiträge von Babylon

    Die Züchter freuen sich denke ich über jede Prüfung ihrer Nachzucht.

    Bei den einzelnen Prüfungen bin ich ganz bei AnjaNeleTeam

    Kostet halt alles Geld und findet uU nicht um die Ecke statt. Deshalb würde ich einfach auswählen was mir persönlich wichtig ist.

    Nachtrag: Beim DRC ist das Mindestalter beim Wesenstest immer noch 12 Monate.

    Wir haben auch eine WhatsApp Gruppe mit den Geschwistern und der Züchter-Familie. Mittlerweile ist es dort eher ruhig, gelegentlich werden Bilder oder Grüße verschickt. Am Anfang war es aber ziemlich wild in der Gruppe und das war für mich manchmal auch zu viel. Mich nervt es einfach schnell, wenn immer die gleichen Leute Videos verschicken und die dann auch noch damit kommentieren wie krassendgeilgenial ihr Hund ist :roll:

    K9data ist internationaler als die Datenbank vom DRC, vielleicht wird sie deshalb verwendet?

    Denke ich auch.

    Ich habe mir kürzlich ein paar Stammbäume von interessanten Rüden angesehen, alle ausländische.

    Ja, das ist wohl auch die Motivation dahinter, dass man eine Datenbank hat, die alles vereint. Für mich ist es nur sehr befremdlich, dass es keinerlei Überprüfung gibt und ich nach Lust und Laune irgendwelche Daten eingeben kann.

    Dass bei DRC Hunden lieber die k9data Ahnentafel verlinkt wird hängt dann wahrscheinlich mit den eigenen Vorlieben zusammen :ka:

    Es passt nicht wirklich hier rein, aber kennt sich von euch jemand mit k9data aus? Da könnte ich theoretisch doch auch mein Kuscheltier registrieren oder gibt es dort irgendeine Form von Kontrolle?

    Mir fällt bei Züchtern öfters auf, dass die Ahnentafel bei k9data verlinkt wird, und nicht die vom DRC.

    Babylon ich habe mit meiner Trainerin echt stundenlang über die Verweisart diskutiert, analysiert etc xd

    Bringseln finde ich persönlich unpraktisch. Viel zu groß ist die "Gefahr", dass das Bringsel schon vorher flöten geht. Pendeln finde ich auch nicht so gut, ist für mich zu energieraubend bzw für den Hund. Nur weil er es momentan könnte weiß ich ja nicht, wie es in ein paar Jahren aussieht.

    Meine Variante B statt dem Verbellen, welches auch durchaus Nachteile mit sich bringt (hört man das Bellen an einer Autobahn/ wenn der Wind doof steht/ wenn der Heli fliegt?) wäre noch, dass ich quasi das Bringsel bei mir behalte und er bei mir die Anzeige dann macht.

    Ich habe mich aus verschiedenen Gründen erstmal fürs Verbellen entschieden, zusammen mit der Ausbilderin, den Ausbildungsmethoden unserer Staffel und ja, auch den Hund hatte ich da im Blick.

    Ich bin schon mal froh, dass ich auf meinem Wunsch hin jetzt schon mit der Anzeige anfangen kann. Meiner Meinung nach hätte man erst eine Anze erarbeiten sollen ehe der Hund überhaupt sucht.

    Was meinst du damit, dass das Bringsel flöten geht?

    Im jagdlichen Bereich sagt man ja, dass der Totverbeller praktisch nur Nachteile hat. Die Fläche zum Absuchen ist ja doch sehr groß, wie du schon schreibst, Rückenwind, Autobahn, da kann man den Hund schnell nicht mehr hören.

    Auch das Anzeigen beim Hundeführer macht man im jagdlichen nicht so gerne, weil der Hund auch durch die eigene Erwartungshaltung gesteuert wird.

    Aber du scheinst dir ja einige Gedanken gemacht zu haben zusammen mit deiner Ausbilderin also will ich euch da auch nicht reinquatschen. :smile: