Beiträge von Babylon

    Inwiefern hast du dich denn mit der Dummyarbeit beschäftigt, wenn du noch keinen Retriever aus der Arbeitslinie gesehen hast? Denn wenn du keinen Spaß an Dummyarbeit hast, dann macht es auch keinen Sinn einen Retriever zu empfehlen. Auch keinen Toller. Übrigens sollen Toller laut ihrer Beschreibung verspielt sein, und so habe ich bisher auch die meisten erlebt. Also wenn du einen ernsten Hund willst, dann passt der Toller irgendwie nicht, auch wenn sie sehr arbeitswillig sind.

    Generell kann man die Arbeitslinie nicht vergleichen mit einem Retriever aus liebevoller Familienzucht. Die sind schon sehr arbeitsgeil und häufig ist das auch ausgeprägter als der berühmte will to please, soll heißen, die Hunde arbeiten nicht nur für ihre Besitzer sondern für sich selbst.

    Aber wie gesagt, das setzt schon großes Interesse für die Dummyarbeit voraus.

    Da du schreibst, dass du gerade in die Dummyarbeit rein schnupperst, wie wäre es mit einem Labrador aus der Arbeitslinie? Bei einem Rüden müsstest du wahrscheinlich beim Gewicht Abstriche machen. Und Dummytraining macht man nicht auf dem Hundeplatz, da müsstest du entscheiden wie gut du das mit deinen anderen Sportarten kombinieren kannst.

    Die Züchter freuen sich denke ich über jede Prüfung ihrer Nachzucht.


    Bei den einzelnen Prüfungen bin ich ganz bei AnjaNeleTeam


    Kostet halt alles Geld und findet uU nicht um die Ecke statt. Deshalb würde ich einfach auswählen was mir persönlich wichtig ist.


    Nachtrag: Beim DRC ist das Mindestalter beim Wesenstest immer noch 12 Monate.

    Wir haben auch eine WhatsApp Gruppe mit den Geschwistern und der Züchter-Familie. Mittlerweile ist es dort eher ruhig, gelegentlich werden Bilder oder Grüße verschickt. Am Anfang war es aber ziemlich wild in der Gruppe und das war für mich manchmal auch zu viel. Mich nervt es einfach schnell, wenn immer die gleichen Leute Videos verschicken und die dann auch noch damit kommentieren wie krassendgeilgenial ihr Hund ist :roll: