Beiträge von Babylon

    Also ich kenne keinen Trainer, der einen Hund ausschließlich über Markierungen aufbaut und nur die Inhalte der Dummy A übt. Ich hab auch noch kein Buch gelesen in dem das so beschrieben wurde. Das ist also wirklich keine revolutionäre Erkenntnis auch mit einem jungen Hund das Einweisen zu üben :ka:

    Jein. Wir haben Schwierigkeiten, wenn sie vom Training aufgeregt ist. Es kommt vor, dass kurz loslässt und sich das Dummy dann wieder schnappen will, kann sein dass sie noch im Rennen loslässt und das Dummy dann aus 3m Abstand geflogen kommt, selten will sie gar nicht hergeben.

    Scheint mir, dass das Warten, Voran und zurückkommen schon viel Hirnzellen kostet.

    Deshalb macht es Sinn mit Futterschüsseln zu üben.

    Ich würde mich mit der Abgabe nicht stressen. Wenn du es üben willst, dann völlig losgelöst vom Apportieren so wie AnjaNeleTeam das schon beschrieben hat zum Beispiel.

    Ich benutze im Moment einen ganz normalen Terminkalender in Buchform. Da mach ich mir Skizzen der Übungen, schreib auf was gut und was schlecht war. Das ist aber leider nur Dokumentation, und keine Planung.

    Bevor ich losziehe zum Üben mache ich mir natürlich einen Plan was ich genau üben will, wie ich schicke etc. Und in einer guten Woche hab ich auch ein Thema auf das ich mich fokussiere.

    Aber langfristig schaff ich es nicht zu planen, wenn da jemand einen Geheimtipp hat immer her damit.

    Wenn die Hunde zu groß sind, d.h. SH über 58cm, gibt es glaube ich maximal ein G, d.h. nicht zuchttauglich. Für die Zucht braucht man glaub ein SG.

    Nein, das stimmt so nicht. Ich kenne Hunde, die über den 58cm liegen - natürlich nicht weit über 60 - und ein SG oder sogar V haben. Das scheint ein bisschen auf die Richter anzukommen.

    Mit einem G ist man auch nicht zuchtuntauglich, es gibt dann nur Auflagen.

    Aber ich bin grad echt überrascht wie riesig eure Rüden sind. Ist das in der Showzucht jetzt ein neuer Trend?

    Meine Schokoschnute ist 58cm hoch.

    Ich sehr hier aber auch viele große und massige Labbis.

    58cm ist ja voll im Standard aber hier sind ja auch mehrere Rüden die deutlich über 60cm haben. Mir fällt es hier bei mir lokal auch auf, dass die Hunde immer größer werden.

    Ich glaub auch, beim Labrador ist einfach das Bild in der gesamten Bevölkerung verzerrt. Die Hunde werden nicht als dick erkannt, sondern die Leute denken das muss so sein. Das ist die Substanz oder was weiß ich.

    Aber ich bin grad echt überrascht wie riesig eure Rüden sind. Ist das in der Showzucht jetzt ein neuer Trend?

    Wer hatte nochmal ne Hose von Revolutionrace?

    Ich bin von der Auswahl erschlagen. Suche was langes für den Sommer, dass man problemlos auch mit Gummistiefeln tragen kann ohne auszusehen wie ein aufgeplustertes Hühnchen :tropf:

    Mag eher enganliegende Hosen.

    Da würd ich mich doch direkt anschließen. Bei mir muss es nicht unbedingt Revolution Race sein. Aber auch lang, für den Sommer, wenn möglich wasserabweisend und ohne Skihosen-Geräusch beim Gehen.

    Ich bräuchte auch mal kurz euren Rat. Ich habe eine ungefähr 15 Jahre alte Nikon D40. Die Kamera hat sich mein Papa anscheinend mal aufschwatzen lassen, denn fotografiert wurde damit nie :rollsmile:

    Jetzt war meine Idee, dass ich mir für die Kamera ein anständiges Objektiv kaufe und dann kann ich schöne Hundebilder knipsen :mrgreen-dance:

    Spricht da irgendwas dagegen?

    Ich hab auch schon nachgelesen und folgendes gefunden

    "Nikon-F-Bajonett mit AF-Kontakten; G- und D-AF-Nikkore 1) AF-S, AF-I: Es werden alle Funktionen unterstützt"

    Die zweite Frage wäre dann, welches Objektiv würdet ihr mir da empfehlen?

    Was waren für dich denn zu hohe Ansprüche?

    Ich frag nochmal nach wildsurf

    Mittlerweile hab ich alle Videos gesehen. So viele sind es auch nicht. Am besten gefällt mir immer noch das Hunting Video. Den Aufbau finde ich gut, sie erklärt was sie sehen möchte und die Hündin ist einfach süß :herzen1:

    Das Marking Video finde ich auch gut wenn ich das Gerucke an der Leine ignoriere.