Beiträge von Babylon

    Für genau solche Probleme hab ich eigentlich meinen Hund :p

    Wenn du die Dummys auf jeden Fall selber ohne Hund einsammeln willst, dann würde ich nach einem Muster auslegen. Zum Beispiel einen Halbkreis, oder zwei parallele Streifen. Dann muss man nur die "Spur" ablaufen.

    Ja klar, Hunde bögeln eben gegen den Wind. Aber wenn du ein Suchengebiet hast, und der Wind kommt von links, und du setzt deinen Hund am linken Rand des Gebiets an, dann wird der Hund entweder direkt nach links in den Wind bögeln und ist damit voll raus aus dem Gebiet, oder er muss selbstständig nach rechts um sich Wind zu holen. Wenn du aber am rechten Rand ansetzt, dann kann der Hund direkt nach links bögeln und ist voll im Gebiet.

    Edit: Wie gesagt kann das im Rettungshundesport auf andere Art gehandhabt werden.

    ich weiß nicht ob und inwieweit Nebel das Riechvermögen beeinträchtigt

    Dazu nur so viel - bei Nebel ist es ja windstill. Wenn der Wind von links kommt, können unsere Hunde 100m nach rechts riechen. Nach links aber gar nicht. Manchmal laufen unsere Hunde bei windstille oder falscher Windrichtung einfach am Menschen vorbei ohne ihn überhaupt wahrzunehmen. Also ja, der Nebel hat einen großen Einfluss. Dazu kommt dann halt auch noch, dass dazu noch die Optik verschlechtert ist.

    Wenn der Wind von links kommt, dann kann der Hund doch nur von links Witterung bekommen und nicht von rechts? :???:

    Ansonsten stimme ich dir zu. Bei Nebel ist die Witterung sehr schlecht, zum einen weil der Nebel jegliche Witterung "auf den Boden drückt" und weil es bei Nebel auch wie du schon geschrieben hast häufig windstill ist und die Hunde somit gar keinen Wind bekommen können.

    Ist denn in nächster Zeit überhaupt nochmal so eine Veranstaltung geplant?

    Es gibt - zu nicht-Corona Zeiten - auch ganz tolle inoffizielle und Trainings-Workingtests oder oft auch Schnupperklassen bei offiziellen WTs, bei denen auch nicht-Retriever starten dürfen :smile: Ich find das immer so schrecklich süß da auch mal andere Rassen zu sehen.

    Also bei den Arbeitslinien Retrievern ist es im Ausland gar nicht unüblich dass sie im Zwinger gehalten werden. Das Fell ist dann auch anders als bei einem Hund der im Haus lebt. Bei einem Standardlabrador kann ich mir das weniger vorstellen. Die sind ja doch am glücklichsten wenn sie immer bei ihren Menschen sein dürfen.

    Ich denke wenn man das bei einem Züchter ehrlich kommuniziert wird es wahrscheinlich auch schwer mit einem Hund.