Beiträge von Caissa

    Meinem habe ich bewusst während des Essens was abgegeben -> wenn er auf seinem Platz, in seinem Bett liegt.

    Dadurch legt er sich inzwischen immer von alleine ins Bett, sobald es Essen gibt. Also ich habe betteln beigebracht, aber so, wie es für mich am praktischsten ist.

    Das habe ich bei ihm aber nur so gemacht, weil er Grenzen grundsätzlich sehr gut respektiert und ich ihn schon immer wegschicken konnte, wenn er gebettelt hat.

    Der TE würde ich das nicht unbedingt empfehlen, da der Hund eher respektlos klingt. Da würde ich einfach klare Grenzen setzen, und wahrscheinlich auch das Füttern nach dem Essen (bis auf Weiteres) einstellen. Um die Erwartungshaltung komplett abzubauen.

    So Leute ich hab nochmal eine Frage. Meine kleine kommt ja mit ins Büro. Wenn ich sie mit 2 Kollegen mal für 10 min alleine lasse fiept sie wie Sau (die ersten 2 Min) und rennt ständig zur Tür. Sie ist jetzt 11 Wochen alt. Das ist noch normal oder? Wie soll ich denn da reagieren?

    Wie lange bleibt sie denn zuhause ohne Meckern alleine?

    Fair ist das nicht. Da die Hunde alle kaum abnehmen (und kaum abnehmen müssen, zT nur 3 Kilo oder weniger vom Idealgewicht), sind die Menschen mit kleinen Hunden deutlich im Vorteil.

    Das, was die Goldie Frau oder der Rotti Mann abnehmen wird immer als viel kleinerer Prozentsatz gewertet, weil die Hundegewichte oben drauf kommen.


    ZB wiegt doch der Rotti Mann irgendwas um 90. Der Rotti 45. Zusammen 135. Der Rotti soll nur noch ca 2 Kilo abnehmen, danach Muskeln aufbauen. Heißt, selbst wenn man von der höchsten Gewichtsabnahme des Hundes in einer Woche ausgeht (2 Kilo), dann sind das nur ca 1,5% des Gesamtgewichts. Der Rotti Mann müsste dann noch 4,5% abnehmen (also 6 Kilo), um an die Siegerprozente von heute ranzukommen. 6 Kilo bei einem 90kg Mann sind ordentlich viel für ein/zwei Wochen.


    Selbst WENN die beiden das schaffen würden (was unwahrscheinlich ist, weil auch der Rotti eher langsamer abnehmen wird): Spätestens in der Woche danach würde der Rotti Mann nur noch 'gegen' das Hundegewicht abnehmen, weil der Hund ja gar nicht mehr abnehmen müsste. Also auf alle seine Kilos bei der Prozentrechnung über 40Kilo plus.


    Bei dem Idefix Team ist das Gesamtgewicht um die 30 Kilo weniger als beim Rotti Mann. Obwohl der Mensch also MEHR wiegt, zählen seine abgenommenen Kilos aufs Gesamtgewicht gesehen deutlich mehr. Die beiden kommen auf irgendwas um die 100 Kilo Gesamtgewicht zusammen. Der Mann wiegt also mehr als Rotti Mann, würde aber schon ganz alleine auf 6% Abnahme kommen, wenn er 6 Kilo abnimmt. Ganz ohne, dass Idefix dafür irgendwas abnehmen müsste.


    Also Beispielszenarios nächste Woche:

    Der Rotti Mann und der Idefix Mann könnten gleich viel abnehmen (6Kilo) und die Hunde gar nichts. Dann würde der Idefix Mann gewinnen.

    Der Rotti Mann und der Idefix Mann könnten gleich viel abnehmen (6 Kilo), Rotti ein bisschen (1kg) und Idefix nichts. Dann würde der Idefix Mann immer noch gewinnen.

    Der Rotti müsste auf sein Idealgewicht kommen und 2kg verlieren, die beiden Männer das gleiche (6kg) abnehmen. Dann wäre es Gleichstand. Obwohl Idefix rein gar nichts abgenommen hat und der leichtere Rotti Mann soviel wie der schwerere Idefix Mann.


    Abhandlung vorbei. Ich hoffe, man kanns ungefähr verstehen. Mein Punkt ist: es ist für die Menschen mit großen Hunden (erst Recht, wenn die großen nicht extrem überfettet sind) quasi unmöglich, dauerhaft mitzuhalten.

    Und sowas stört mich beim Gucken tatsächlich sehr xD

    Ich denke, ich werde das Wiegen die nächsten Wochen überspringen. Ich finde das eh viel zu lang gezogen :sleep:

    Könnt ihr euch sonst einfach mal zusammen eine Woche auf einem Campingplatz einmieten?

    Da sie ja draußen scheinbar recht zuverlässig runterkommt und entspannt, wäre das vielleicht mal eine kleine Auszeit. Einmal den Reset-Button drücken sozusagen.

    Medis solltest du dann natürlich so weitegeben, wie der TA sagt und du müsstest dann wohl Urlaub nehmen. Aber wenn ihr dann einmal alle Schlaf nachholen und entspannen könnt, dann lohnt es sich vielleicht.


    Vielleicht ist die Idee total dämlich. Aber wenn aktuell wirklich die Wohnung ein großes Problem ist, dann wäre es den Versuch vielleicht wert.


    Alternativ sonst erstmal bis auf weiteres wieder im alten Zimmer alleine mit ihr Schlafen. Das hatte ja auch geholfen, oder?

    Ich finde es auch irgendwie schwierig, genau rauszulesen, was gewünscht ist.

    Darum hier mal meine Interpretation. Du kannst ja dann mal sagen, ob das so stimmt, lieber TE.


    Ich lese raus, dass ihr eigentlich einen unkomplizierten Begleiter sucht, der mit euch auch mal joggen kommt oder auf den Hundeplatz geht.

    ich würde dann so mal sage einen furchtlos gleichzeitig aber auch anhänglich. was für uns noch wichtig ist ein selbstsicherer und ein hund der zuverlässig ist.

    Zuverlässig klingt für mich nämlich so, dass der Hund nicht viel "Ärger" machen soll im Alltag. Die anderen Adjektive nutzen Hundemenschen gerne mal anders als nicht-Hundemenschen. Bei euch glaube ich (wegen des Zusatzes "zuverlässig"), dass ihr damit meint, dass der Hund nicht bei jeder Kleinigkeit besonders ängstlich sein soll. Das schafft man bei den meisten Rassen einfach durch gute Sozialisierung.


    "Sportlich" ist ebenfalls ein Wort, dass nicht-Hundemenschen oft anders nutzen. Denn es wird oft glaube ich unterstellt, dass Joggen und Hundeplatz besondere Auslastung ist, für die es auch besonders "sportliche" Hunde braucht. Dass das nicht so ist wurde hier ja schon mehrfach genannt.

    sollte er ein familienmitglied sein. Einen der eine konkrete Führung braucht aber dabei auch spaß hat. Was wir machen: Gassi crazy-dog-face , joggen, obedience oder agility, spielen mit anderen hunden, hundeschule, ausflüge in den wald usw.

    Das klingt für mich auch alles nach "netter Familienhund".


    Stimmt das so ungefähr Jannick8 ?

    So oder so würde mich die Frage nach dem Jagdtrieb auch interessieren. Die wurde glaube ich noch nicht beantwortet (oder ich habe es überlesen).


    PS: Nicht-Hundemensch soll hier keinesfalls abwertend sein! Soll auch nicht heißen, dass ich euch keinen Hund zutraue oder sonst was. Nur bedeuten bestimmte Wörter (grade in Rassebeschreibungen) oft ganz andere Dinge, als man im ersten Moment annehmen würde ('intelligent' ist ein gutes Beispiel dafür).

    Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen. Reika hat auch ein Quietschie geschenkt bekommen (ich hatte eigentlich extra keins gekauft, aber gut). Sie hat es nicht ständig, aber schon häufiger mal dosiert bekommen.

    Trotzdem lässt sie beim Spielen mit anderen Hunden nach wie vor sofort (!) ab, wenn die Quietschen.

    Mein Hund ist doch nicht doof, der kann doch Spielzeug von lebenden Objekten unterscheiden?

    Das glaube ich ehrlich gesagt auch.

    1. Die einen sagen, alles toll und normal.
    2. Die anderen sagen, sie finden es sch..

    Ich gehöre zu Zwei. Ich störe mich an Einsern aber persönlich nicht, wenn sie nach einem "Nein" nicht rumdiskutieren wollen.


    "Sollen die sich vielleicht einmal begrüßen?"

    "Nein, das möchte ich nicht"

    "Ok, dann einen schönen Abend".


    Von solchen Gesprächen fühle ich mich nun auch nicht angegriffen oder gestört. So heilig ist mir meine Zeit auch nicht, dass mich eine nette Nachfrage stört :D

    Zweier, die diskutieren oder ihren Hund einfach zu mir hinlassen, die stören mich. Aber nicht per se, weil sie Zweier sind, sondern weil sie respektlos sind.

    er kommt aus einer Zwangswegnahme und wurde zuvor in einer Scheune gehalten, kennt daher keine "Stubenreinheit".

    Meine Frage ist nun, wie würdet ihr damit umgehen? Er pinkelt ja nicht weil er muss.

    Die Antwort steht da ja eigentlich drin. Er kennt keine Stubenreinheit.

    Ich würde es wie mit einem Welpen trainieren. Also nach jedem Fressen, Trinken, Schlafen und nach Aufregung raus.

    Ob er pinkelt, weil er muss oder nicht (warum glaubt ihr, er muss nicht?), finde ich gar nicht so relevant.

    Fakt ist, sein Pinkelverhalten drinnen ist so, wie es bei anderen Hunden normalerweise nur draußen wäre. Er muss also einfach lernen, dass er sich draußen lösen soll.

    Deswegen würde ich üben wie beim Welpen. Zusätzlich beobachtet ihn genau und versucht, herauszufinden, womit er pinkeln ankündigt (körpersprachlich). Dann natürlich auch sofort raus. Und wenn was rein geht, dann einfach kommentarlos wegmachen.

    Und was wir dann unter uns Hundehalterkolleg/innen draus machen, ist offen und läuft mal so - mal anders

    Wenn du respektvoll fragst, ob die Hunde sich begrüßen dürfen, und auch ein "Nein" akzeptierst, dann geht es um dich bei solchen Beiträgen ja auch nicht.


    Dass diejenigen, die die Wünsche fremder HH (zB eben kein Kontakt zwischen den Hunden) nicht respektieren, absolut nervig sind, da sollten wir uns doch alle einig sein.