Beiträge von Caissa

    Wir waren gestern in unserem Lieblings-Hundefreilauf

    Bzw dem einzigen Freilauf, in den wir überhaupt gehen, weil wir da wirklich nur gute Erfahrungen mit Haltern und Hunden gemacht haben. Und genug Platz zum Ausweichen ist.

    Meine Junghündin war das erste Mal dabei.

    Und sie hat sich aus jeder (!) Situation abrufen lassen :applaus: Mehrfach aus dem wilden Spiel, 2x aus dem Jagen eines anderen Hundes, 2x als sie um eine Ecke lief und uns nicht mehr sehen konnte (ich sie durch die Büsche schon). Zum Teil waren wir auch schon einige Meter weg, weil die Hunde sich im Spiel entfernt haben.

    Ich bereite mich zwar schon drauf vor, dass das mit dem Abruf immer schwieriger wird, sie ist jetzt 5 Monate alt.

    Trotzdem fand ich das richtig cool von ihr :smile:

    Das ist die Sendung mit Andreas Ohligschläger, oder?


    Meins war es nicht so richtig. Ich bin mit dem Trainer einfach nicht warm geworden (ist aber natürlich eher ein persönliches Empfinden, kein Argument) und ich hatte das Gefühl, es wurde mit jedem Hund das gleiche gemacht. Fast unabhängig von der Problematik.

    Wobei man das von anderen Sendungen (Rütter zB) ja auch ähnlich kennt:pfeif:

    Ich hatte mir von der Sendung mehr erhofft. Zumindest war mein Wunsch, dass die anderen Trainer vielleicht ein etwas größeres Repertoire haben als Rütter und ihren eigenen Stil reinbringen.

    Aber heute war es ja wieder wie immer: Futterbeutel, Deckentraining usw.

    Mal sehen, vielleicht wirds ja bei den nächsten beiden Trainern anders.

    Ansonsten bleibt es wohl einfach leichte Unterhaltung und weniger informativ :lol:

    Das war bei uns am Anfang ähnlich. Reika fand auch jeden Menschen und Hund super interessant, oft wurde auch mehrfach gebellt.

    Das war vor allem Unsicherheit. Ich hab am Anfang fast jede Aufmerksamkeit draußen belohnt. Bei Hunden/Menschen dann, wenn es ging, hochwertiger. Ich habe bei Begegnungen auch schon mal "nur ruhig bleiben" belohnt, auch wenn sie mich nicht angeguckt hat. Dann natürlich möglichst viel Abstand, je nach Situation.

    Was bei ihr den meisten Fortschritt gebracht hat ist sie leicht zu blocken und körpersprachlich etwas hinter mich zu positionieren. Dadurch wurde sie deutlich entspannter, wodurch ich auch mehr belohnen konnte.

    Und Kontakt habe ich in der Zeit gar keinen zugelassen. Dadurch, dass sie hinter mir war, konnte ich auch leichter die ganz begeisterten Spaziergänger abhalten, die uuunbedingt den süßen Welpen streicheln wollten :lol:


    Inzwischen (fast 5 Monate) schafft sie es eigentlich immer im Sitz (hat sie in den Situationen von sich aus angeboten) Menschen/Hunde/Radfahrer passieren zu lassen. Selbst, wenn der Weg eng ist.

    Vorbeigehen klappt auch meistens.

    Nur, wenn Leute mit hoher Stimme locken, dann muss ich sie nochmal erinnern, dass Begrüßen nicht gewünscht ist. Das muss ich dann auch natürlich in beide Richtungen machen, Hund und Spaziergänger :tropf: Denn inzwischen ist die Unsicherheit weg, dafür ist sie voller Begeisterung und würde gerne jeden begrüßen.

    Gegen den KHC spricht am ehesten das Gewicht. 20kg wäre halt wirklich die absolute Obergrenze, und bei einem Welpen hätte sie immer die Sorge, dass der doch größer wird. Auch bei einer Hündin. Falls es doch irgendwie ein Erwachsener wird, dann käme der Collie definitiv auch in Frage :)


    Wobei sie meine ich auch letztens jemanden mit einem KHC angesprochen hat. Bin aber grade nicht 100% sicher :sweet: Also ganz raus ist der Collie nicht, aber wegen des Gewichts nicht in der engeren Auswahl aktuell.