Beiträge von Caissa

    Bei den Angaben der Juniorfutter wird ja mit erwartbarem Endgewicht gerechnet und wegen Wachstums eine höhere Fütterungsmenge angegeben. Die Adultfutter nehmen nur das aktuelle Gewicht bei der Berechnung und die empfohlene Menge ist meist geringer.

    Ist wahrscheinlich, wie alles immer, individuell, wann man umstellen sollte. Ich bin auch noch am überlegen, wann ich umstelle. Jetzt (7 Monate) werde ich es noch nicht tun, aber Reika sieht auch irgendwie noch richtig "unfertig" aus xD

    Ich habe eine Frage zu einem Verhalten eines Junghundes (groß, etwa 8 Monate) in der Nachbarschaft. Dieser möchte UNBEDINGT zu anderen Hunden hin.

    Das ist bei uns grade ähnlich, Reika ist in der gleichen Phase. Andere Hunde sind super spannend :roll:

    So unbedingt, dass er es nicht schafft, an anderen Hunden vorbeizugehen (auch in 20-30m Entfernung nicht) bzw. neben anderen Hunden herzugehen. Wenn Frauchen versucht, neben einem anderen Hund Gassi zu gehen, springt er alle paar m in Richtung des anderen Hundes, so dass er kaum gehalten werden kann.

    So schlimm ist es bei uns zum Glück nicht.

    Ich habe aber auch schon immer Umorientierung zu mir in Anwesenheit anderer Hunde belohnt. Auch schon, bevor Reika andere Hunde so interessant fand.

    Und wir machen jetzt auch so weiter. Ich fördere Umorientierung, aktuell belohne ich das auch höher als vorher. Zusätzlich lasse ich mich aber auch nicht durch die Gegend zerren (Reika ist ja auch schon recht schwer). Reinspringen in die Leine, gerade wiederholt, breche ich ab. Und blocke sie auch körperlich, wenn sie an mir vorbeispringen will -> sie ist immer auf der dem Hund abgewandten Seite. Um sie auf die abgewandte Seite zu bringen, habe ich ihr ein Signal beigebracht (bei uns "rüber", heißt sie soll hinter mir die Seite wechseln).

    Natürlich versuche ich grundsätzlich, dass ich den Abstand und die Situation so regeln kann, dass sie gar nicht versucht, in die Leine zu springen. Aber wenn es dann doch passiert, dann gibts eben den Abbruch.

    Nun zu meiner Frage: Hattet oder habt ihr auch das "Problem" mit euren Junghunden? Hat das irgendwann von alleine aufgehört, oder sollte man das irgendwie trainieren?

    Sicher gibts immer mal Ausnahmen, aber ich würde immer eher davon ausgehen, dass sich sowas festigt und nicht von alleine erledigt. Und testen wollen, indem man nichts macht, ist denke ich nicht so sinnvoll. Grade bei großen Hunden würde ich das nicht laufen lassen wollen, bis es sich verselbstständigt.

    Genauso das:

    Im Freilauf das gleiche Problem, andere Hunde (die nicht sehr selbstsicher sind und sich daher nicht überdeutlich wehren können) werden ohne Ende bedrängt, alles andere ist eher weniger interessant.

    Würde ich nicht laufen lassen, sondern ihn dann aus der Situation rausnehmen.

    Wenn du den Hund wirklich haben willst, dann würde ich wohl am ehesten mit einem Anwalt klären, ob der Vertrag so gültig ist.

    In den meisten Fällen ist er es aber nicht. Sobald du Geld bezahlst ist sowas im Normalfall ein Kaufvertrag, bei dem du auch Eigentümer wirst.

    Es gibt wohl einige Ausnahmen, wo du laut Vertrag den Hund nur verwahren/pflegen würdest. Deswegen würde ich es zur Sicherheit anwaltlich abklären. Aber ich würde erstmal davon ausgehen, dass es wahrscheinlich nicht rechtens ist.

    Bei uns war das am Anfang auch manchmal so. Ist auch irgendwo logisch, Balu lebte hier vorher als Einzelhund und es galt ihm ja tatsächlich jeder Hundekommentar.

    Ich habe mir angewöhnt, wenn beide Hunde anwesend sind und ich nur einen ansprechen will, den Namen des Hundes vorzuschieben.

    Also "Reika, nein" oder "Balu, ab" etc. Gleichzeitig gucke ich auch nur den gemeinten an. Das haben beide ziemlich schnell kapiert.

    Wenn nur ein Hund anwesend ist, dann muss ich den Namen nicht vorschieben. Dann verstehen sie auch so, dass nur sie gemeint sein können.

    Wahrscheinlich würden es einige nervig finden, den Namen vorher zu sagen. Aber bei uns hat sich das ganz automatisch ergeben, mich störts also nicht =)

    Das ist exakt unser Problem, denn Hugh lässt sich entweder alles gefallen oder flüchtet sich auf höhergelegene Plätze, wo Kimi (noch!) nicht hinkommt.

    Haha ja, ganz genau so war es bei uns am Anfang auch :lol:

    Wäre interessant zu erfahren, wie unser stürmischer Kleiner damit klarkommt. Er kann nämlich auch nur Vollgas oder schlafen. Wäre natürlich ungünstig, wenn Reika ihn dann unterpflügen würde.

    Probieren könnte man es natürlich. Reika hatte auch schon häufiger Kontakt zu kleineren Hunden, unter anderem einem Bolonka aus der Nachbarschaft. Unterpflügen tut sie die nicht, aber würde halt penetrant zum Spielen auffordern. Und vorsichtige kleine Hunde sind dann natürlich überfordert. Aber ich könnte sie ja auch aus dem Spiel anleinen und rausnehmen, wenn es für deinen Kleinen unangenehm ist. So mache ich es im Moment immer, und dann ist das eigentlich auch kein großes Thema :)