Wenn, dann so ausweichen, dass diese Situationen erst gar nicht entstehen und ruhiges Verhalten dann loben. Ja. Wenn sie aber bereits austickt, wäre Lob aus meiner Sicht grundverkehrt, dann musst Du eher mehr Abstand rein bringen.
Klingt nach einer Trainingsstrategie die ich auch schon von einer Trainerin gehört habe...
1) Wenn man Abstand schaffen kann, dann Abstand schaffen und ruhiges Verhalten loben und belohnen, dabei wird die Belohnung in der Verbindungslinie zwischen Hund und Halter gegeben, es geht also um den Aufbau von Alternativverhalten -> Hund versichert sich beim Halter statt zum Reiz zu schauen
2) Wenn Abstand unmöglich ist, wird die Belohnung dem Hund gegeben während er auf den Reiz schaut, sprich das Leckerli ist quasi zwischen Reiz und Hundenase, dabei soll eine positive Assoziation zum Reiz geschaffen werden.
Ich habe aber auch immer nur mit 1) gearbeitet und hatte damit Erfolg Da ich 2) nie ausprobiert habe kann ich schlecht einschätzen ob Hund das Leckerli als Belohnung für Fehlverhalten wertet oder ob das Leckerli bewirkt, dass der Reizauslöser positiver belegt wird.