Beiträge von Chien_de_coeur

    Staff kommt bei verdammt vielen Mischlingen, die optisch nicht mal danach aussehen, bei Gentests raus. Das ist halt die andere Seite der Medaille, wenn man Gentests zählen lässt - da wären plötzlich viele Hunde betroffen. Hinzu kommt: Während unterschiedliche Anbieter inzwischen ähnliche Ergebnisse liefern, kann ein und derselbe Hund in den Prozentzahlen doch recht deutlich schwanken - sprich auch eine Grenze "bis Prozentsatz x ist es kein Listenhund" wäre so ebenfalls nicht fair.

    Kleines Beispiel mit Pitbull: https://preview.redd.it/rl4mbtq3c7351.…52b40fb256b8b02

    Staff: https://preview.redd.it/ijgnths285351.…1b9491a7b2a6736

    Eben, auch bei der Steueranmeldung gehen bei der Rasseangabe OEB oft Alarmglocken an und man ist keines Falls vor der höheren Steuer gefeit.

    Ob ein Hund ein Listenhund ist klärt das Rassegutachten und das kann je nach Bundesland und Gutachter ganz unterschiedlich ausfallen:ka: Gibt Hunde, da würde jeder "Listenhund" schreien und nach offiziellem Gutachten sind es keine und dann gibts andere, wo die Mehrheit sagen würde "naja, sieht eher nicht so aus" und sie werden als solche eingestuft.

    Jedenfalls gut für den Hund, dass er in Niedersachsen ist, denn Steuern sind in manch anderen BL ja das kleinste Problem.

    Euer Hund erfährt anscheinend durch euer Training schon dauerhaft Stress. Bei einem gestressten Hund findet keine Gewöhnung statt! Ganz im Gegenteil, das Problem verschlimmert sich immer weiter. Für eine Gewöhnung muss der Hund wirklich entspannt sein.

    Ich würde eine konsequente Pause machen, also eine entsprechende Betreuungsmöglichkeit suchen, die den Hund nicht stresst und die es euch ermöglicht, ihn absolut nicht alleine lassen zu müssen. Nachdem er sich 2 Wochen von seinem Stresslevel erholt hat, würde ich das Training neu beginnen. Und dann wirklich kleinschrittig mit großem Fokus darauf, dass der Hund keine negativen Erfahrungen sammelt.


    Die Prognosen bei Trennungsangst sind gut, aber tatsächlich nur, wenn man sicherstellen kann, dass der Hund während des kompletten Trainings eben diese Angst nicht erleben muss. Er darf also während des Trainings nie über die Zeit hinaus, in der er noch entspannt ist, alleine gelassen werden. Das ist sehr schwer zu organisieren aber essentiell. Könnt ihr das leisten?

    Also bei meinem TA ist es sehr lasch. Das ganze Team trägt keine Maske und das sind immer viele Menschen (kenne keinen anderen TA, der für jede kleine Behandlung immer 2 Helferinnen dabei hat). Wartezimmer ist auch ganz normal offen und ich halte meinen Hund ganz normal bei der Behandlung. Sprich wir sind dann 4 Menschen, die jeweils quasi keinen Abstand zueinander haben und ich trage als einzige Maske.

    Suboptimal, aber ein TA-Wechsel kommt in unserer Situation absolut nicht mehr in Frage.

    Vorhin dachte ich das wars... Sie rannte munter beim Gassigehen, hielt plötzlich an und bekam einige Sekunden sichtbar schlecht Luft und setzte sich kurz hin. Ich habe schon einen Hund plötzlich verloren und das begann ganz genauso... Im Kopf ratterte es, wie ich meinen sterbenden Hund heimtrage. Aber nach 30 Sekunden war der Spuk vorbei (verschluckt?), Hund steht auf und rennt weiter:mute:

    Da ich kurzfristig (auf Anweisung der TK) das Schmerzmittel umstellen musste und sie die Umstellung nicht gut vertragen ha,t bin ich gerade eh unfassbar nervös und habe alles noch genauer als eh schon im Auge:sweet: Ich habe fast den Eindruck, die Umstellung hat Demenz-Symptome gefördert. Sie war danach abends unruhig, lief auf und ab, kam immer wieder hilfesuchend zu mir (wir haben eine gute Bindung aber sie ist kein Hund, der sonst Nähe sucht). Es brauchte jeweils lange, bis sie einschlief und das war nie ihre Art. Jetzt an Tag 3 hat es wieder sehr deutlich nachgelassen, gerade schläft sie seelig und ich hoffe, dass es so weiter geht.

    Ich bin verzweifelt... Fiete wird die letzten Wochen regelrecht von Zecken aufgefressen. Scalibor hat nix gebracht, Advantix auch nicht. Absuchen ist bei dem dichten Colliefell fast nicht möglich und wegen IBD kann ich nix ins Futter tun.

    Er leidet so sehr, ekelt sich auch selbst vor den Zecken. Jeden Tag haben wir um die 5 vollgesogenen Dinger in der Wohnung liegen und ich sammel nochmal so 5 krabbelnd ab.

    Help!

    Laut meiner TÄ wirken bei ihrem sehr dicht behaarten Hund nur Tabletten wie Bravecto... Je dichter das Fell, desto schlechter scheint die Wirkung von Spot On und Halsband laut ihrer persönlichen Erfahrung zu sein.