Beiträge von EmDee

    Kartoffeln helfen definitiv, weshalb das empfohlene Josera Kartoffel mit Lachs auch in die engere Auswahl kommt. Heilerde nutze ich wenn gar nichts mehr geht, das war aber erst 1 oder 2 mal der Fall und da hatte ich auch den Eindruck das es geholfen hat (vielleicht war es aber auch die Kartoffel in die ich sie gequetscht habe :woozy_face: )

    Die Frage nach dem Stress stellt sich natürlich immer. Eigentlich ist es für mich eine Phase wo wir gerade aus Stress raus sind - aber vielleicht kommt das auch als "Nachwirkung" und der Hund reagiert weil er gerade runterkommt. Schon schade dass man sie nicht fragen kann .... aber mal ehrlich, so Überlegungen kann man ja sogar für sich selber oft nicht klar beantworten.

    Dobby.2019 Ulmenrinde koche ich nach Packungsanleitung, 4 gr pro 250 ml Wasser aufkochen. Das gebe ich 45 - 60 Minuten vor jeder Fütterung, ca. 10-12 ml pur mit Spritze ins Maul. Ich bin davon ausgegangen dass das stimmt ist bin aber für jede Korrektur offen!

    Flockenfutter hört sich gut an - ich kann mir schon vorstellen das diese quellenden TroFu Brocken für den Magen nicht gerade leichte Arbeit sind. Ich bin zwar von Rind nicht soooo begeistert und fände es gut wenn mein Hund keinen Riesen-Pfotenabdruck in der Umwelt hinterlässt. Andererseits - wo würde der ganze Pansen etc. sonst landen wenn nicht im Hundefutter.

    Flockenfutter geht dann nur nicht als Trainingskekse ... ich bestelle auch mal einen kleinen Beutel Josera Lachs & Kartoffel, das teste ich dann mal als Leckerli. Fisch riecht ja meist ein bisschen mehr, sollte für diesen Zweck ja nicht die schlechteste Wahl sein. Das mein Hund mal was gar nicht frisst habe ich sowieso noch nicht erlebt.

    Nochmal zum Proteingehalt: Ist ja auch sehr relativ, was als viel bezeichnet wird. Mein aktuelles hat 25% und beim Köbers wird 23% schon als niedriger Proteingehalt bezeichnet. Das wären für mich Futtersorten mit 17-18%.

    Hallo zusammen, mein Hund hat immer wieder mal Probleme mit Sodbrennen. Ich habe mir hier in diversen Threads schon Hilfe zusammengesucht und die letzten Wochen liefen mit Ulmenrindenschleim und gekochter Kartoffel vor dem Schlafen eigentlich ziemlich gut. Das Futter - er bekommt Green Petfood Farmdog Active - hatte ich nicht gewechselt weil es abgesehen vom Sodbrennen sehr gut vertragen wurde (regelmäßiger, immer gut geformter Absatz, wird gut gefressen, kein Erbrechen, selten Magengeräusche), bei den Leckerli bin ich vorsichtig gewesen. Letzte Nacht war das Sodbrennen aber wieder sehr deutlich und ich würde jetzt doch gerne mal das Futter wechseln. Nur - auf welches!? Das Angebot erschlägt einen ja ...

    Was ich brauche ist:

    • TroFu
    • Aktiver Hund (!!!) der eher schlank ist, Protein und Kaloriengehalt sollte nicht zu niedrig sein
    • magenfreundlich, muss aber jetzt nicht gleich das Hyper-Allergiker Futter sein
    • super wäre Hersteller mit eigener Produktion - ich habe den Verdacht das bei meinem jetzigen Futter (wechselnd) fremdproduziert wird, Pelletgröße und Farbe schwanken immer mal und es sind Pellets drin die irgendwie nicht dazu gehören
    • Sauber deklariertes Futter, ich bin da pingelig und will nicht irgendeinen Mist drin haben

    Ich neige dazu solche Dinge eher vom Kopf her anzugehen - für jedes TroFo dieser Welt findet sich bestimmt mindestens ein HH der sagt "mein Hund verträgt XY super" deshalb würde mich auch interessieren warum ein bestimmtes Futter gut gegen Sodbrennen ist ....

    Danke schon mal fürs Lesen und ich freue mich auf Tipps!

    Ja verstehen kann ich das schon - aber was sind die Konsequenzen wenn du deine Frist reisst? Bindest du den Hund dann vor dem Tierheim an? Letztlich dauert es so lange wie es dauert! Oder du beschliesst ab einem gewissen Punkt dass du den Hund eben doch behälst und dich wieder dem Training und der Erziehung widmest.

    Andere Alternativen fallen mir dazu nicht ein!?!

    Bei Hunden die mal richtig in den Sport sollen oder vor einem Vorfall sogar schon waren - oder Hundeführern die von früheren Hunden aus Prüfungen bzw. Turnieren bekannt sind - oder bekannten Züchtern von Rassen die Prüfungen für die Zuchtzlassung brauchen - bleibt das sicher nicht unter dem Radar. Ich sehe auf den BH Prüfungen aber auch immer mal wieder Leute die ich danach nie wieder sehe. Oder die die Prüfung für die RH Arbeit brauchen und sich sonst nicht so in der Hundesportszene tummeln.

    Ich muss auch sagen dass gerade so Aggressionsprobleme von Richtern oft ganz schön unterschiedlich gewertet werden. Sollte auch nicht so sein, passiert aber!

    O.k. ich ergänze - die "kriminelle Energie" vorausgesetzt man lügt und gibt an das man mit dem Hund noch keine Prüfung gelaufen ist..... Es geht ja um einen Hund dem die BH aberkannt wurde, mit dem kann ich ja nicht starten ohne die BH neu zu machen.

    Mein Leistungsheft ist vom SV und da würde ja auch eine aberkannte BH eingetragen werden. Wenn ich jetzt in einen anderen VDH Verein wechsel - z.B. DVG - und mir da ein neues Leistungsheft ausstellen lasse - also ich glaube kaum das da per Chip abgeglichen wird ob der Hund schon mal einen Eintrag bekommen hat.

    Tut mir leid was da passiert ist! Du denkst bei dir hat es keine Spuren hinterlassen - vielleicht hat dein Hund die besseren Antennen?

    Für konkrete Tipps wäre es noch gut wenn du dazu schreibst wie du aktuell auf das Bellen und Knurren reagierst und inwiefern sich Charlie nicht mehr von dir "lenken" lässt. Wie viel Abstand muss sein damit er noch ruhig bleibt und nicht reagiert? Versuche ein Gefühl dafür zu bekommen und bleibe erst Mal auf Abstand um Ruhe in's System zu bringen. Kannst du dich mal mit jemandem den der Hund kennt zum Spazieren gehen verabreden, erst mit etwas Distanz zwischen euch und wenn es klappt immer näher damit er sich wieder daran gewöhnt das andere Menschen um dich herum sind? Oder mit so viel Abstand das der Hund nicht reagiert bei jemandem stehen bleiben und sich ruhig unterhalten um ihm die Sicherheit zu geben das nicht jeder etwas böses von dir will?

    Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen einen Maulkorb aufzutrainieren für die nächste Zeit, das gibt Sicherheit.

    Click lock in Kunststoff wären bei 40+ kg bei mir grundsätzlich nicht erste Wahl, ich würde da auch eher auf Dornschnalle oder Cobra setzen.

    Wenn das nicht das erste Mal war - du kannst einen Verbinder zwischen Halsband und Geschirr anbringen. Wenn sich der Hund eines von beiden abstreift hängt es über den Verbinder immer noch an der zweiten Sicherung.