Beiträge von EmDee

    tantematilda zu dem Grillkäse bitte unbedingt ein Feedback dalassen!

    Hat schon mal einer den Lachs von Vivera getestet? Der sieht mir schon wieder viel zu perfekt aus ... ansonsten machen die finde ich ziemlich gute Sachen. Ich werde mal warten bis er im Angebot ist - oder knappes MhD, das ist bei uns echt oft.

    Ich finde das mit dem Traben am Stück auch eher ein schwieriges Kriterium weil ja der HH da auch mitspielen muss - zumindest beim größeren Hund. Und da der HH ja sowieso meist das Problem ist (er sei denn der Hund kommt aus dem TS und ist erst seit kurzer Zeit im Haushalt, aber darum geht es ja nicht) kann man das schlecht beurteilen.

    Was ich im Training oft sehe und mit "unterentwickelter Muskulatur" assoziiere sind Hund die trotz Ziehen mit Keks oder ähnlichen Bemühungen nicht in der Lage sind mal etwas länger korrekt im Platz zu liegen sondern sofort seitlich abknicken. Oder der Versuch dem Hund ein Männchen / Häschen beizubringen, scheitert auch oft an unzureichender Muskulatur.

    Ich finde das Szenario ist ein ziemlicher Albtraum und meine Konsequenz wäre - insbesondere wenn es keine vielbefahrene Straße ist - den Hund nicht mehr am Abstandhalter festzumachen sondern die Leine in der Hand zu behalten damit ich im Notfall loslassen kann. Oder wenn der Abstandhalter vorne und erreichbar ist so einen Panikhaken oder etwas ähnliches was man schnell öffnen kann.

    Grundsätzlich finde ich aber, dass die HH der freilaufend Hunde in der Pflicht sind ihre Hund beizurufen. Wenn ich von hinten komme rufe ich schon von weitem "Achtung"

    Ansonsten sehe ich das auch eher aus der anderen Perspektive und wünsche mir das Fahrradfahrer - ob mit oder ohne Hund - nicht so an einem vorbeidonnern. Ich habe mal an einer sehr abschüssigen Straße in einer 30er Zone gewohnt: Die Autofahrer haben sich schön dran gehalten, Radfahrer sind regelmäßig mit 50 Sache an einem vorbei. Und "Achtung" rufen finde ich persönlich extrem unfreundlich - das heißt für mich das ICH diejenige bin die aufpassen muss und der andere macht was er will. Ich nutze selber in solchen Situationen das Wort Entschuldigung oder Hallo .....

    Pfotenhund wenn du das Gefühl hast dein Hund hat sich mit dem Pocketdummy schwer getan:

    Höheres Gras ist grundsätzlich nicht unbedingt die leichteste Variante, ich frage mich bei dem neuen Dummy aber WAS dein Hund gesucht hat. Er kann ja Gerüche differenzieren, das hat er gelernt. Wenn er bislang ein Dummy geholt hat:

    • hat er nach deinem Geruch gesucht?
    • hat er nach seinem (Speichel)Geruch gesucht weil er das Ding schon x-Mal im Maul hatte?
    • hat er nach dem Eigengeruch des Dummys gesucht (neuer Dummy gleiche Materialien / Marke wie deine anderen Dummys)?
    • oder sogar, wenn er bislang nur Markierungen und keine Blinds kennt, sind Dummys bei ihm bislang gar nicht so sehr mit Nase sondern mehr mit Augen verknüpft?

    Hattest du ihn den neuen Dummy erst mal tragen lassen bevor du geworfen hast oder war der "frisch aus der Packung"? Ich würde den Hund gerne fragen, das Thema ist super spannend!

    Ich habe beim Einweisen seitlich auch erst mit "rüber" angefangen und bin mittlerweile auf rechts / links umgestiegen - Herr Hund stoppt zuverlässig, dreht mir dabei aber durchaus auch mal den Rücken zu. Und dann ist das für mich eindeutiger, beim rüber bin ich ja auf das Sichtzeichen angewiesen.

    Es ginge mir eigentlich nur um Apport vs. Voran, stoppen, seitliches schicken und ev. auch kleine Suche kann ich mir nicht vorstellen so leicht zu ersetzen.

    Und allgemein zum Thema Kommandos: meinen alten Rüden habe ich immer gleich geschickt, egal ob es eine Markierung oder Einweisen war. Das funktioniert auch....

    Hmm interessant, noch nie drüber nachgedacht, klingt aber auch irgendwie logisch. Wenn ich einweise und der Hund ist am Dummy angelangt - egal ob er es direkt sieht oder noch sucht - gebe ich ja auch kein Apport Kommando zusätzlich sondern er arbeitet das von sich aus ab. Und wenn man das Voran übt und schickt auf Dummy statt auf Futterschüssel werden die meisten Hunde (wenn sie denn Spaß an der Dummyarbeit haben) das Dummy auch holen, auch wenn ich die nicht mit Apport losgeschickt habe.

    PS: Ich habe jetzt an dem letzten Satz 3 Minuten überlegt ob ich das oder den Dummy holen schreiben soll .... ich hätte auch gerne nur einen Artikel statt drei!!!!

    Wenn du im Bekanntenkreis niemanden mit Hund hast, frag doch in der Hundeschule mal herum ob jemand an gemeinsamen Spaziergängen interessiert wäre. So wie dir geht es nämlich sehr, sehr vielen Hundehaltern!!

    Ich finde eine ganze SpielSTUNDE, und das auch noch mit 8-9 Hunden wahnsinnig viel. Danach kann ein junger Hund eigentlich nur noch überdreht sein. Das wäre bei mir definitiv gestrichen. Ruhige gemeinsame Spaziergänge sind gut, vielleicht ein älterer Spielpartner - auf abgezäuntem Gelände - Garten reicht, wenn sich der andere Hund abrufen lässt und du deinen dann abpflücken kannst.

    Nochmal zu dem "an der Leine zu dir ziehen": Wenn sie mit der Schlepp den Weg blockiert dann laufe auf der Schleppleine zu ihr hin, Leine kurz halten und dann dreh dich mit Signal und/oder deutlicher Körpersprache weg und nimm sie mit. Geht genau so schnell und du musst nicht an dem Hund rumziehen.