acidsmile danke für den Link - ich bin nicht so kreativ was Aufgaben angeht und freue mich über jede Anregung, die sind super!
Beiträge von EmDee
-
-
Das hört sich wirklich top an ... ich denke der Kleine startet mit besten Bedingungen ins Leben und der Flug wird ihn nicht komplett verstören!!
-
ich kann auch mal was beitragen: Gestern Abend eine Unterhose vor dem Bäcker
Verlesen ... gestern Abend eine Unterhose VOM Bäcker .....
-
Das war ja dann doch echt flott! Lasst euch Zeit bei der Rückfahrt und habt trotz allem eine schöne Zeit.
-
SavoirVivre das kam falsch an ich meinte genau die gegenteilige Meinung wie z.B. hier vertreten:
Und ich bin wirklich viel unterwegs und meine Hunde sind dementsprechend viel im Auto… keiner meiner Hunde oder Hunde von Freunden hat ein Kühldecke gebraucht.
Egal ob sie in der unteren oder in der oberen Box waren. Selbst wenn wir in Spanien sind, sind die Boxen unten im Kofferraum in einer angenehmen Temperatur.
Wenn wir irgendwo stehen, versuchen wir im Schatten zu parken und wenn das nicht möglich ist und wir länger halten kommt das Sunbrero über das Auto und fertig.
Selbst bei 40 Grad mitten in der Sonne mit Sunbrero hat keiner nen Stress und hechelt übermäßig.
Ich vermute maldas ist wie im jeden Fall auch ne Sache des Trainings, wenn sich Hunde/Menschen immer nur bei 21-26 Grad plus Minus
aufhalten bzw. Aktivitäten haben… werde ich natürlich mit ü 27 Grad nicht auskommen.Mir fehlt die Phantasie dafür dass eine Abdeckung so gut sein kann das sie 40 Grad mitten in der Sonne wettmacht und der Hund nicht hechelt.
-
Ich finde nicht dass das nur etwas mit Befindlichkeit zu tun hat sondern auch damit wie viel "Wahlfreiheit" mein Hund hat. Es ist heute echt heiß und ich habe zuhause kein Spaßbad für den Hund, keine Kühldecke, er kriegt auch kein Eis aus dem Kong o.ä. ABER er kann wählen ob er auf Kissen, Holz, Gras oder Steinen liegt, drinnen oder draußen, in der Sonne oder im Schatten, er kann sich nach belieben räkeln und seine Position ändern.
Das geht in der Box im Auto alles nicht und deshalb finde ich es fair dem Hund da auch eine zweite Option anzubieten. Ich finde auch nicht das die Box im Auto immer eine angenehme Temperatur hat - wenn es draußen über 30 Grad sind auch nicht wenn das Auto beim Training im Schatten steht.
Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
-
MissMarple einen Fressnapf habe ich um die Ecke, da kann ich mal schauen. Wenn das mit Druck funktioniert sollte es ja auch kein Problem mit Schimmel geben wie datKleene anmerkt - wobei ich die Kühlmatte eh nicht im Auto liegen lassen würde sondern nur bei Bedarf reinpacken. Mal ne kurze Strecke fahren ist ja i.d.R. kein Problem aber beim Training ist der Hund halt auch schon mal längere Zeit im Auto. Aufgerüstet mit Schattennetz etc. bin ich eh schon ....
-
Versuch wenigstens die kleinen Wanderungen in die Umgebung zu genießen und wenn du wieder zu Hause bist könnt ihr euch gegenseitig von euren Norwegen Touren erzählen ...
-
Gustaf legt sich nur drauf und bleibt länger drauf, wenn die Kühlmatte "bezogen" ist. Andernfalls nur auf Kommando und nur für wenige Minuten.
Diese Kühlmatte kühlt tagelang - herrlich (habe für mich auch eine gekauft)Ähm ... dein Argument das die auch was für mich sein könnte hat mich sofort überzeugt ... dann hoffe ich mal er mag sie nicht
Ich trage bei dem Wetter gerne Halstuch - ein dünnes, feuchtes Baumwolltuch. Wirkt Wunder!!!!
-
Die Kühldecken die man in's Wasser taucht - fühlen die sich danach sehr nass an oder ist die Oberfläche eher trocken bzw. nur feucht?
Ich überlege auch an einer für eine halbe Kofferraumseite - das Angebot eines feuchten Handtuchs zur Kühlung zum Drauflegen nimmt mein Hund aber nicht an (obwohl er grundsätzlich Wasser sehr gerne mag), deshalb frage ich mich ob das was bringt.