Beiträge von EmDee

    Ich glaube für deinen Hund ist es jetzt auch gar nicht nötig in einen Glaubenskrieg einzusteigen. Wichtig ist dass er etwas bekommt von dem du dir 100% sicher bist dass er es verträgt und nicht etwas ausprobierst.

    Rettungshundesport ist ne Idee - da bringt man schon bissel Wissen mit, aber der Hund arbeitet halt nur auf Trainingsflächen, nicht so sehr in der Öffentlichkeit...... Stell ich mir zumindest vor? (hab zumindest hier noch nie wen RH-Sport im Wald machen sehen.....)

    äh - nö. Kölner Stadtwald finde ich jetzt ziemlich öffentlich ....

    Und in der Unterordnung Gruppe mit zwei Hunden, gegeneinander im Kreis laufend mit Hunden jeweils innen. Untere Prüfungsklassen angeleint, obere ohne Leine.

    Nur: Wenn dein Hund dann losfaucht geht es halt um nix.

    Na dann fang ich mal an .... ich habe mit dem Obedience nach der BH meines aktuellen Hundes angefangen weil ich einfach das Gefühl hatte die UO noch weiter festigen zu müssen und das BGH Training war mir zu langweilig. Prüfungen laufen war eigentlich nie mein Plan uuuuund ich hatte immer Manschetten vor der Gruppenarbeit in der Beginner. Nur das Umrundet werden durch die anderen Hunde, ablegen/absitzen, weggehen auch außer Sicht alles kein Thema aber er hat es nicht so mit anderen Hunden auf engerem Raum. Dann kam im Oktober eine Bekannte und hat mich gebeten bei einer Prüfung in der Gruppenarbeit als weißer Hund mitzumachen weil sie nicht genug Meldungen hatten. Na wenn ich schon ausgerechnet die Gruppenarbeit mitmache kann ich auch alles melden! Ein V mit 295 Punkten, bestes Ergebnis an dem Tag und das obwohl er mir vor dem Umrunden der Pylonengruppe vor lauter Aufregung einmal über den ganzen Platz gerannt ist. Und klar hat es Spaß gemacht! Also werden wir im nächsten Jahr auch Klasse 1 laufen.

    Die Übungen die in der Klasse 1 anders bzw. zusätzlich zur Beginner sind haben wir alle schon trainiert und die sitzen grundsätzlich auch - mal abgesehen davon dass Obedience ja nun mal das Drehen an Feinheiten bedeutet und "fertig" nie eintritt. Trotzdem haben ich mir für den Winter schon die ein oder andere Übung aus der Klasse 2 auf den Zettel geschrieben. Letzte Woche habe ich bei der GeruchsID das erste Mal die Hölzchen in Reihe gelegt und er hat super konzentriert gesucht, sich sofort für das richtige in der Reihe entschieden ohne die anderen noch abzuschnüffeln und sauber apportiert. Party!!!

    Mein Fazit für das Jahr ist das wir beide gute Fortschritte gemacht haben, mit der Prüfungsteilnahme ein Knoten geplatzt ist und ich ganz viel Lust habe 2023 weiter zu trainieren, egal ob mit oder ohne Prüfung!

    Bild "img_20221001_1508528le3v.jpg" anzeigen.

    Wenn es ein viraler Infekt ist nützen Antibiotika nichts - das ist ja auch bei Menschen ein typisches Behandlungsmissverständnis (Erkältung = Antibiotika, meistens aber viraler Infekt). Und es könnte ggf. das falsche Antibiotikum sein, also eines was andere Erreger anspricht.

    Wenn es wie dein TA vermutet einfach nur ein Infekt ist finde ich 3 Tage ohne jegliche Anzeichen von Besserung schon relativ viel .... Helikopter hin oder her. Ich würde mir auch alle Untersuchungsergebnisse schnappen und zu einem anderen TA / Tierklinik fahren. Und lieber heute als am Samstag wo evtl. nur Notbesetzung ist.

    Ja, Spitz hört sich gut an! Solltest du ev. an einen Gebrauchshund a la Schäferhund (deutsch, belgisch, holländisch oder wie auch immer) denken würde ich erst mal überlegen wie das mit der Kommunikation unter den Hunden klappt. Eventuell nicht so gut .... nach meinen bescheidenen Erfahrungen.

    435 € nochmal dafür los, dass der Hund Antibiotika mitbekommen hat und Probiotika für die Magen und Darm Bakterien.

    Da bei der zweiten Untersuchung verdickte Magen-Darm Wände diagnostiziert wurden gehe ich davon aus es wurde noch ein Ultraschall gemacht? Der Hund dafür ev. leicht sediert und ein Antidot danach? Was steht denn alles auf der Rechnung, sollte ja aufgeschlüsselt sein.

    So wie du es schilderst bekomme ich den Eindruck eines Kommunikationsproblems ... vielleicht auch den einer nicht sehr organisierten TA Praxis. Medikamente ohne Erklärung, auch bzw. gerade homöopathische gehen für mich auch gar nicht, aber auch hier - Kommunikation, nicht Geldmacherei in erster Linie.