Beiträge von EmDee

    Bei meinem Hund erkenne ich mehr Ruhebedarf daran dass er genau das Gegenteil fordert. Wenn er nach dem Spaziergang nicht in seinem Bett verschwindet sondern meint noch spielen zu müssen. Wenn er aus dem Fenster guckt ob da draußen nicht irgendwas los ist worauf er reagieren könnte. Wenn er auf jede Gelegenheit anspringt jemand hinterher zu laufen, zu gucken was ich da in der Küche gerade mache, bei jeder klappernden Tür zu schauen was da gerade geht. Wenn es bei Euch am nachmittag unruhig ist braucht er eine ruhige Zone für sich und da darfst du ihn dann auch immer wieder hinschicken. Am Anfang kann auch ein Kauartikel oder gefüllter Kong in der Ruhezone helfen.

    Wenn der Hund erst seit 2 Wochen bei Euch ist fängt er gerade erst an sich einzurichten - alles was ihr aktuell seht ist mit ziemlicher Sicherheit noch ein Ausprobieren, Austesten und seinen Platz in eurem Leben finden. Eine sehr wichtige Zeit um die Weichen zu stellen ...

    Die geschilderten Situationen sind aus meiner Sicht zu umfangreich um sie mit Tipps aus einem Forum an Hundeanfänger abzuarbeiten. Ich denke auch dass ihr einen Trainer braucht, der sich das mal zu Hause anschaut.

    Sofortmassnahmen: Der Hund sollte deiner Tochter nicht mehr ständig hinterher laufen. Sperr das Kinderzimmer mit einem Türgitter ab (oder ein anderes Zimmer in dem der Hund dann bleibt). Das Ballspielen sollte auf ein Minimum reduziert werden - besser den Ball nicht werfen sondern verstecken (anfangs einfach im Gras fallen lassen) und suchen lassen damit die Hetze nach dem Bewegungsreiz raus ist. Lass den Hund nicht zu Besucherkindern!!!

    Gab es auf der Pflegestelle eigentlich Kinder? Geschrieben hast du nur von einem anderen Hund. Warum sind die sich so sicher das er der kinderliebste Hund der Welt ist?

    Ein Herder der artgenossenunverträglich ist ist nichts ungewöhnliches, ein Herder der nicht gerne arbeitet dagegen schon!!

    Ich glaube auch du müsstest deinen Blick auf den Hund ändern. Dir in Ruhe bewusst machen was denn seine guten Seiten und Eigenschaften sind. Was du an ihm magst. Und - was ER mag! Wenn keine Leckerli, gibt es GEMEINSAME Spiele die er mag? Wenn nicht Ball werfen, dann vielleicht zergeln? Wenn nicht zergeln, dann vielleicht Rennspiele? Wenn nicht rennen (oder ist er zu unsicher um mit dir zu rennen? Würde mich nicht wundern), dann vielleicht eine Kuscheleinheit? Kleine Suchspiele?

    Was dein Hund sicher nicht mag ist sich mit anderen Hunden auseinander setzen müssen. Das macht ihm nämlich extrem viel Stress. Das du ihm diesen Stress zu Hause ersparen solltest wurde oft genug gesagt. Der Stress den er im Alltag hat kann aber auch jetzt schon seine Motivation zur Kooperation mit dir sehr stark einschränken. Und dann kommt der Eindruck dabei raus er hätte keinen Bock auf Sport / Arbeit....

    Weiß jemand, ob man im Ahrtal im Moment gut wandern kann, oder ob man durch die Schäden der Flutkatastrophe lieber woanders planen sollte?

    Ich wohne im Ahrtal, wenn du eine konkrete Strecke im Auge hast kannst du dich gerne melden!

    Alle Strecken die unmittelbar an der Ahr liegen sind nach wie vor schwierig, die Wege die eher über die Höhenlagen gehen sind aber oft nicht betroffen - wie z.B. der Rotweinwanderweg.

    Hier eine Website des Ahrtal Tourismus über nicht betroffene Wege:

    https://www.ahrtal.de/fuer-sie-da/wandern

    Über die Website kannst du auch sehen, wo Einkehr und ggf. Übernachtung möglich sind und welche Winzer geöffnet haben. Wir freuen uns über Besuch!!!!!!!!

    Mein Mann hat sich einen Hybrid Hyundai Tucson geholt bzw. Bestellt. Wartezeit ca. 9 Monate, eventuell länger...

    Den hatte ich mir auch angeschaut, da ist ordentlich Platz hinten .. nur in meinem Budget hat der Platz nicht gereicht :-)

    Jetzt ist es ein Vollelektro geworden, ein Skoda Enyaq. Bestellt im Juli, Liefertermin war lange 9. Dezember, jetzt verschoben auf 30.01. Dann muss es aber klappen, sonst habe ich echt ein Problem. Ich fahre aktuell Leasingwagen und der Vertrag läuft am 10.01. aus....

    Und der Witz dabei: Weil Kleinmetall ja auch so ewig lange Lieferzeiten hat habe ich das Heckgitter für den Skoda seit vorletzter Woche hier. Das wäre fast exakt auf dem ursprünglichen Termin 09.12. gewesen.

    Soll ich da jetzt ein Lach- oder ein Heulsmiley hinter packen :woman_shrugging:?

    Ich denke in deiner Freude darüber dass der Hund abrufbar war und es "so gut funktioniert hat" hast du ihn beim ersten Mal ohne Leine viel zu lange frei laufen lassen. Wenn der Hund dann rennt wird das Erregungsniveau immer höher und irgendwann geht es eben doch schief.

    Versuche wie schon gesagt eingezäunte Flächen zu finden wo er mal flitzen kann, ansonsten wieder ab an die Leine. Wenn du vor Ort keine Trainer findest: Anti Jagd Training gibt es auch als Online Kurs z.B. von Pia Gröning, das ist besser als nichts. Und keine Illusionen, das wird einige Monate und wenn dein Hund ein sehr passionierter Jäger ist auch länger dauern!

    Ich habe fast zehn Jahre in Ostafrika gelebt und denke die Überlegung von Diana M. kann stimmen - da hätte ein Hund der sich an den eigenen Hühnern oder Ziegen vergriffen hätte schnell seinen letzten Atemzug getan!