Beiträge von EmDee

    Ich stelle bei den Seminaren - egal ob live oder online und welche Sportart - des öfteren fest dass halt jeder so seine Methoden hat und wenn Anbieter mehrere Kurse haben wie z.B. Basics, Fortgeschrittene, Spezialkurs Fußarbeit ... dann ist man meist auf verlorenem Posten wenn man nicht von Anfang an in diesem System gearbeitet hat. Shauna Wenzel ist ein gutes Beispiel dafür!

    Ich bräuchte auch mal einen Tipp - auf welchen Plattformen schaut ihr euch nach Turnieren um? Da finde ich irgendwie auch nur noch Rally O, "normales" Obedience scheint kaum mehr statt zu finden. Suche aktuell nach Beginner / Klasse 1.

    Zum Thema wie macht der Hund sein Geschäft wenn er auf dem Weg bleiben muss: Ich erlaube meinem schon je nach Weg eine Abweichung auf den Rand die zum Lösen ausreichend ist.

    Wenn deiner gerne Kekse sucht kannst du das "raus da" schön belohnen in dem du Kekse auf den Boden wirfst wenn er sich umorientiert - natürlich dann auf den Weg, auf den er ja zurück soll.

    Als Hund?

    Das ist ja nun mal der springende Punkt - was genau bedeutet eine "Beschädigung" bei etwas, was weder Mensch noch Sache ist. Es geht ja eigentlich selten darum wie man den Hund selber betrachtet sondern ob man der Beziehung des Hundes zu seinem Menschen eine höhere Bedeutung zumisst als der Beziehung von einem Auto zu seinem Halter.

    Ich finde es echt schwierig und kann auch keine klare Meinung abgeben. Sorgerechtsprozesse um Hunde finde ich einen abartigen Gedanken. Viel wichtiger ist bei Vorfällen wie dem mit dem Rotti das es Konsequenzen für den Halter hat was die Haltung des Hundes betrifft - Auflagen, die auch kontrolliert werden und weitere Vorfälle verhindern.

    PS: warum soll es denn kein Mali mehr sein bei dir?

    Sorry, war ein paar Tage offline ...

    Hauptsächlich sollte der nächste Vierbeiner etwas kleiner und leichter sein (man wird ja nicht jünger :loudly_crying_face:) und ich bin dummerweise auf Rüden abonniert. Ein bisschen spielt auch rein das ich halt ein in einigen Dingen vielleicht nicht ganz typisches Exemplar erwischt habe und wie viel von seiner Menschenfreundlichkeit Erziehung / Aufzucht ist und wie viel Vererbung wird mir wohl niemand sagen können. Irgendwie habe ich Bedenken das ich dann doch ein Exemplar da sitzen habe das durch keinen Eignungstest kommt weil er sich nicht von einem Fremden hochheben lässt .....

    Auf der anderen Seite ... ich hatte trotz DSH Erfahrung noch nie einen Hund mit dem es so geil war zu arbeiten ... ist ja noch ein bisschen Zeit ....

    Aus eigener Erfahrung würde ich auch sagen dass das Pass laufen oft keine Frage des Tempos ist - wenn ich mit meinem Hund joggen gehe ist das Tempo so das er eigentlich sehr schön traben kann und das auch tut - solange er nicht wegen irgendetwas aufgeregt ist. Dann läuft er Pass, komplett unabhängig von meinem Tempo.

    Ich habe im Verein eine relativ kleine Kollegin mit Dobermann, das sieht sehr harmonisch aus.

    Ich beschäftige mich mit der gleichen Frage für eine Mali-Nachfolge - bei mir steht ein Deutscher Pinscher ziemlich weit oben, Bedenken habe ich aber weil wohl doch viele ziemliche A...geigen sind (ggü. Menschen und anderen Hunden) und das kann man in der Fläche halt nicht gut gebrauchen.

    Bei dir hätte ich neben DP auch an einen Beauceron gedacht, bei mir stehen noch Kelpie oder Australian Cattle Dog auf der List. Könntest du dir auch mal anschauen .....

    Was mich mal interessieren würde - ich habe bislang keinen Dobi in der Fläche kennengelernt, aber bei uns im SV sind viele und die meisten sind charakterlich nicht schwieriger zu händeln als .... z.B. Malis, die ja im RH Wesen nicht ungewöhnlich sind. Warum will eure Staffel keine Dobis? Der einzige wirklich relevante Grund den ich sehe ist die schwierige Gesundheitslage und das doch leider durchschnittlich geringe Alter.

    Ich kenne Vizslas im Mantrailing, für die Fläche hätte ich vor dem Jagdtrieb zu viel Respekt.

    Das Training geht ja meist über mehrere Stunden und in aller Regel braucht so einer junger Hund ja auch noch viel Ruhe/Schlaf.

    Das ist eines der Dinge die ein angehender Rettungshund lernen muss - sich im Auto zu entspannen und zu ruhen, auch wenn um ihn herum andere Hunde in die Arbeit gehen und er die Glöckchen klingeln hört.

    Ich kenne es so dass Welpen zwar theoretisch mit 10-12 Wochen mit dem Training beginnen können aber sie sollten bei einem Besitzerwechsel - das ist ja für den Welpen die Regel - sich erst einmal 2-4 Wochen eingewöhnen. Wenn der Welpe also mit 10 Wochen einzieht würde das Training frühestens mit 12 Wochen beginnen.

    Hunde die älter sind als 2, max. 3 Jahre werden i.d.R. nicht mehr aufgenommen weil nach Ausbildung die aktive Zeit für den Aufwand einfach zu kurz ist.

    IQ Multifunktionsjacke. Frage: was ist bei IQ "dickes Innenfutter"

    Ich hatte mir die IQ im November bestellt und denke das die eher nicht in dein Profil passt. Ich wollte sie als Winterjacke haben, dafür war sie mir aber nicht dick genug. Aber für eine Kombi mit Fleece wäre sie dann m.E. nach wieder zu dick. Nicht nur zu warm sondern ich würde denken man fühlt sich "unbeweglich". Wenn du sie testen willst: Rückversand bei IQ ist nicht kostenlos!

    Ich fand sie auch komisch geschnitten aber das ist ja sehr individuell.