Ich hab leinstreu.
Ich auch.
Wobei ich momentan zusätzlich Stroh gekauft habe. Im Winter sollte das Milbenproblem ja hoffentlich nicht zu groß werden. Leinstreu nutze ich gerne. Staubt kaum, fühlt sich angenehm an.
Ich hab leinstreu.
Ich auch.
Wobei ich momentan zusätzlich Stroh gekauft habe. Im Winter sollte das Milbenproblem ja hoffentlich nicht zu groß werden. Leinstreu nutze ich gerne. Staubt kaum, fühlt sich angenehm an.
Alles anzeigenDanke für die Meinungen !
Ich bin bis dato nicht wirklich erhellt, ob Zooplus-Bett, mit dem durchaus einige zufrieden sind
oder die beliebte Sabro-Kudde, für aber über das dreifache.
Gut,dass es eh grad nicht lieferbar ist und die Zeit fürs umrüsten nicht zwingend jetzt.
Bei Zooplus hab ich bisher mit Retouren gute Erfahrungen gemacht. Ich könnte sie also auch zur Ansicht bestellen und zurück schicken, falls sie mir zu billig verarbeitet vorkäme.
Und hatte Sabro nicht auch so eine 150 Nächte Probe kuscheln Werbung - oder war das Knuffelwuff.
Also bei 180€ fände ich es schon schade, wenn Herr Hund sie nicht annimmt.
Ich habe ungefähr 10 Kudden im Einsatz und hatte einmal für einen Neuzugang (eine Hündin, die anfangs aus gesund Gründen zeitweise in ihr Bettchen gemacht hat) ein hygienisches Hundebett von Zooplus gekauft. Der Unterschied zwischen den Betten ist riesig. Und nach wenigen Tagen oder Wochen war der Bezug des hygienischen Hundebetts hinüber. Die Nähte haben sich geöffnet. Also ist es wieder rausgeflogen. Gut, meine Hunde gehen auch nicht sehr sorgfältig mit ihren Sachen um... aber für mich gibt es nur noch das original. Die Kudden ssindviel robuster und sehen auch nicht so billig aus. Und ich gebe lieber einmal mehr aus, als ständig wegschmeißen zu müssen.
Ich habe eine Frage zum Thema Nachhaltigkeit: Ich habe ein paar alte Klamotten/Textilien aussortiert und möchte die möglichst nachhaltig entsorgen. Die Kleidercontainer hier sind - glaube ich - nicht die richtige Wahl, weil dort nur tragbare, gut erhaltene Sachen gesammelt werden. Da fallen meine Sachen nicht mehr drunter😅
Aber es gibt doch auch Firmen, die Stoffe recyceln. Wie/wo finde ich sowas?
Soweit ich weiß, wird bei den klassischen Kleidercontainern eh immer hinterher sortiert, weil es verschiedene "Güteklassen" der gesammelten Kleidung gibt. Da stecken in der Regel große Unternehmen dahinter, die die Textilien erfassen, sortieren und je nach Güte dann eben verkaufen, exportieren oder recyclen zu neuen Rohstoffen.
Hier steht aber auf manchen Containern explizit drauf, dass nur gut erhaltene Sachen eingeworfen werden sollen... vielleicht muss ich mich einfach weiter umsehen.
Ich habe eine Frage zum Thema Nachhaltigkeit: Ich habe ein paar alte Klamotten/Textilien aussortiert und möchte die möglichst nachhaltig entsorgen. Die Kleidercontainer hier sind - glaube ich - nicht die richtige Wahl, weil dort nur tragbare, gut erhaltene Sachen gesammelt werden. Da fallen meine Sachen nicht mehr drunter😅
Aber es gibt doch auch Firmen, die Stoffe recyceln. Wie/wo finde ich sowas?
Bei uns steht die Flocke momentan auch wieder hoch im Kurs. Viel höher als das Airlexx. Hab schon überlegt das Airlexx auszuquartieren und die 2. Flocke wieder ins Wohnzimmer zu stellen. Aber dafür war das Ding einfach zu teuer
Och, dafür würdest du hier doch bestimmt einen Abnehmer finden 😎😅
Wow, danke für die vielen Tipps. Da werde ich bestimmt was von übernehmen. Pilze gibt es auf jeden Fall. MINI-Pizza aus den Pfännchen klingt auch voll gut. Ocarina Firmen wie Rügenwalder sind für mich raus.
Und OT Momo und Lotte freut mich, dass ihr doch noch eine Verwendung für die Leine gefunden habt!
Aber Obacht: nimm auf keinen Fall die vegane TK-Pizza von Lidl (Eigenmarke), die ist eine unheilige Allianz aus traurigem Geschmack und bedauerlicher Konsistenz
Lidl hat verschiedene eigene TK-Pizzen. Die mit Gemüse finde ich richtig gut. Aber die habe ich leider schon länger nicht mehr gesehen.
Ich bräuchte mal Ideen für ein veganes Raclette. Wir möchten das am Wochenende machen und haben leider einen absoluten 'Fleischesser' mit am Tisch. Mir wäre es wichtig, dass auch er was findet, was ihm schmeckt. Was könnte man außer dem Standardgemüse noch so alles auftischen, dass ihm nichts fehlen wird. Ein gutes Öl mit Knoblauch wird es auf jeden Fall geben. Veganen Käse auch. Evtl. Like Meat Fleischalternativen. Und sonst so?
Wo es gerade um Kuscheldecken geht: kennt (oder besser hat) jemand solch eine Decke, die auch noch wasserdicht ist? Also für ab und zu inkontinente Hunde tauglich ist? und somit auch immer noch wasserdicht nach mehrmaligem Waschen.
Bekomme auf Facebook Decken bzw. Sofa-Hundebetten angezeigt, die wasserdicht sein sollen - aber dem trau ich nicht bzw. hab in den Rezensionen gelesen, dass das nach dem Waschen eben nicht mehr so sein soll.
Für solche Fälle lege ich Inkontinenzunterlagen unter die Decke. Ich habe auch schon länger vor, mir selbst entsprechende Decken für die Hunde zu nähen. Einfach mit Plüschstoff und Inkontinenzunterlage. Das lässt sich dann super waschen und hält.
Tonic Ich habe nur RidgiPad Decken… mir gefallen die besser weil sie gesteppt sind und eben ordentlich eingefasst.
In meinen Augen sind sie dadurch einfach fester und robuster…
Wir haben mittlerweile vier kleine und zwei große Decken von denen und die sehen auch nach drei Jahren noch gut aus.
Danke für deine Rückmeldung. Und sorry, ich hatte irgendwie im Kopf, dass du die anderen Decken auch hast.
Ja, das gesteppte gefällt mir eigentlich nämlich auch ziemlich gut. Hmmm, ok, dann muss ich nochmal weiter überlegen, ob ich bei Ridgipad bleibe oder die anderen auch teste. Eilt zum Glück nicht. Ich habe eh zu viele Hundedecken...
Dogs-with-Soul vielen Dank für die tollen Fotos! Sieht sehr kuschelig aus!