Hatte sich nicht irgendwer hier den Drying Dogcoat von NSD geleistet? Wie fällt der größentechnisch aus?
Beiträge von Tonic
-
-
Danke euch. Über die App konnte ich auch nichts finden.
-
Füttert jemand das Lukullus Organic Trockenfutter und kann mir was zur Zusammensetzung sagen? Ich finde bei Zooplus leider keine Angaben dazu.
-
Da das glaube ich hier besser passt als im Schlafplatz/ welches Bett Thread - wer stellt Hundematten nach Maß für Autoboxen her die mit LKW Plane/ Kunstleder überzogen sind ?
Ich weiß von lasch (möchte ich nicht mehr/ höchst ungern irgendwas bestellen) und Ragnar System ( da warte ich auf Antwort) und Knut Fuchs.
Aber das können doch nicht alle sein ?
Tiroler-hundematte.at, sofern Österreich möglich ist
-
Für mich sieht sie nach einem "schwachen Bindegewebstyp" aus. Kann jetzt an der Bildqualität liegen, aber ihre Pfoten z. B. sind deutlich durchtrittiger auf dem zweiten Bild.
Ich habe bei Prof. Dr. Fischer am Wochenende gelernt, dass jeder Hund ab sieben alt ist. Also, da finden Prozesse im Körper statt, die Abbau bedeuten. Wie massiv der ist etc. ist ein anderes Thema. Aber ab sieben Jahren geht es los. (Hunderassen, die gar nicht so alt werden, sterben also jung und kommen gar nicht ins Seniorenalter, wie z. B. Doggen.)
War das zufällig das Seminar "Funktionelle Anatomie und Gangwerkentwicklung"? War es gut? Ich hatte auch überlegt, mich anzumelden, und würde das ggf. beim nächsten Mal machen.
-
Tierärzte, die Nutztiere behandeln, müssen genaue Aufzeichnungen über Antibiotikanutzungen führen und diese Aufzeichnungen am Jahresende melden. Das ist sehr viel Bürokratie, die langweilig und zeitaufwendig ist und sich kein Tierarzt für ein paar Hobbyhühner antut und anderen liegen Vögel halt auch einfach nicht.
Danke für eure Stalltipps!
Ich tendiere aktuell eher zu einem kleineren Stall, der einfach große Türen hat. Ich bin eh klein und hab kein Problem damit, wenn ich mal reinkrabbeln muss oder so. Momentan haben es mir diese Ställe angetan: Hühnerstall für 8 Hühner
Habt ihr dazu Anregungen? Sind die sinnvoll konstruiert oder fallen euch da direkt Nachteile auf (außer der hohe Preis)?
Und da würde ich dann eine mobile Voliere dran stellen bzw. den Stall in eine Voliere reinstellen.
Rassentechnisch gefallen mir die Wyandotten und die schwedischen Blumenhühner gerade ganz gut. In 2 Wochen ist hier Landwirtschaftsmesse mit Kleintierschau. Da will ich mal gucken, was es dort so gibt um mal ein Gefühl für die Größen zu bekommen.
Falls du dich für den Stall entscheiden solltest, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
-
Hallo ihr,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit ausgestallten Legehennen sammeln können? Bei uns werden die Vorraussetzungen für Hühnernachwuchs bald gegeben sein, und Rettet das Huhn oder ähnliche Organisationen könnte ich mir als 'Bezugsquelle' vorstellen. Ich bin momentan aber noch unsicher ob wir die Pflege gut leisten können, beziehungsweise die passenden Rahmenbedingungen haben.
Die künftigen Hühner sollen, im Gegensatz zu den 'übriggebliebenen', die meine Schwiegermutter aktuell noch hat, zwar nicht mehr komplett frei laufen, sondern ein Gehege & eigenen Stall bekommen, allerdings trotzdem mit Wetter zurechtkommen, und auch zumindest einen Teil ihres Nahrungsbedarfs über Reste, Kompost & scharren decken können/dürfen.
Ausschließlich drinnen halten kann & möchte ich sie nicht. Dass auf so extreme Leistung gezüchtete Tiere einen (großen) Anteil an speziellem Legemehl brauchen ist mir bewusst, ich finde aber nur schwer verünftige Informationen darüber, ob es Ihnen schadet zusätzlich auch einen Teil anderes Futter zu bekommen/sich zu suchen. Vielleicht weiß ja von euch dazu jemand was?
Meine Hühner kommen/kamen alle aus Lege-/Elterntierhaltungen (Lohmann braun, Leghorn und Grünleger). Hier hatten sie dann Freilauf und natürlich einiges an Futter selbst gesucht. Da gab es auch nie Probleme. Aber - wie du schon geschrieben hast - benötigen sie auch Legemehl oder -pellets. Und Körner füttere ich auch. Charakterlich liebe ich die Lohmann-Hennen. So niedlich, neugierig und zutraulich. Aber leider bringt die Zucht auf die hohe Legeleistung gesundheitliche Probleme mit sich. Irgendwann können die kleinen Körper einfach nicht mehr. Hier ist leider noch keine Henne wirklich gesund alt geworden. Ich bin aber auch noch nicht lange dabei.
-
Ocarina : Es gibt inzwischen Kühlboxen in allen möglichen Größen, die über Tage zuverlässig ohne Strom kühlen. Da kann man durchaus auch Kühlartikel kaufen.
Ihr fahrt wieder nach Skandinavien, oder?
Kannst du eine gute Box ohne Strom empfehlen?
-
M.R. in Größe M:
yay! Megagut! Danke!
Bist du fündig geworden? Ich glaube, ich habe noch ein MR Geschirr aus einer Spende. Ich weiß aber nicht, welche Größe. Melde dich, wenn ich nachgucken soll :-)
-
Weiß zufällig jemand wie folgendes Leinenmodell heißt: rote Lederleine von Hunter mit weißen Kreuzen, aber im Gegensatz zu dem Modell Swiss mit weißen Ziernähten. Ich komme nicht auf den Namen. Danke.