Futterbox Rotho Fabio 9 Liter - leider nur noch in weiß gefunden…
Futterbox Rotho Fabio 9 Liter - leider nur noch in weiß gefunden…
Alles anzeigenAlles anzeigenWenn ihr das Trockenfutter in Tonnen zwischenlagert (ich fang das jetzt erst an), macht ihr euch Gedanken über das Material, aus dem die Tonnen sind?
Ich hätte nämlich auch gern was zweckentfremdet.
Dann fiel mir ein, dass ich ja gar keine Ahnung habe, wie genau der Kunststoff zusammengesetzt ist, aus dem z. B. Mülleimer sind. Und ich hab parallel neue Näpfe bestellt, weil mir die Idee kam, womöglich ist es schädlich, wenn der beste Hund von allen aus diesem uralten, geerbten Plastiknapf frisst ... also wär ich ja schön blöd, jetzt Futtertonnen aus "irgendeinem Material" zu besorgen.
Dann habe ich nach echten Futtertonnen gesucht (also, Gefäßen die direkt als Futtertonne gekennzeichnet sind), wo z. B. Angaben gemacht werden wie "BPA-frei". Die waren erstens ziemlich selten, zweitens finde ich fast alle Futtertonnen ausgesprochen hässlich und/oder teuer. Druck einen Pfotenabdruck drauf und verdreifache den Preis, oder so ähnlich.
Die Ideal-Lösung, Edelstahl, find ich unbezahlbar und wegen des Gewichts unpraktisch.
Meine Notlösung sind jetzt die Plastik-Hobbocks, die mir mal für die Lagerung von Honig verkauft wurden. Auch bei denen ist mir die genaue Zusammensetzung des Plastiks ein Geheimnis ... andererseits, also ich ess ja auch Honig aus so Dingern.
Ich habe die Futtertonne von Rotho genommen, da steht extra dabei: lebensmittelecht und hergestellt in der Schweiz - ich habe den selben Gedanken wie Du!
Deshalb die Frage, ob man so einen Mülleimer zweckentfremden kann….
Gerade gefunden was ich gesucht habe: Rotho Fabio 9 Liter. Perfekt!
Alles anzeigenWenn ihr das Trockenfutter in Tonnen zwischenlagert (ich fang das jetzt erst an), macht ihr euch Gedanken über das Material, aus dem die Tonnen sind?
Ich hätte nämlich auch gern was zweckentfremdet.
Dann fiel mir ein, dass ich ja gar keine Ahnung habe, wie genau der Kunststoff zusammengesetzt ist, aus dem z. B. Mülleimer sind. Und ich hab parallel neue Näpfe bestellt, weil mir die Idee kam, womöglich ist es schädlich, wenn der beste Hund von allen aus diesem uralten, geerbten Plastiknapf frisst ... also wär ich ja schön blöd, jetzt Futtertonnen aus "irgendeinem Material" zu besorgen.
Dann habe ich nach echten Futtertonnen gesucht (also, Gefäßen die direkt als Futtertonne gekennzeichnet sind), wo z. B. Angaben gemacht werden wie "BPA-frei". Die waren erstens ziemlich selten, zweitens finde ich fast alle Futtertonnen ausgesprochen hässlich und/oder teuer. Druck einen Pfotenabdruck drauf und verdreifache den Preis, oder so ähnlich.
Die Ideal-Lösung, Edelstahl, find ich unbezahlbar und wegen des Gewichts unpraktisch.
Meine Notlösung sind jetzt die Plastik-Hobbocks, die mir mal für die Lagerung von Honig verkauft wurden. Auch bei denen ist mir die genaue Zusammensetzung des Plastiks ein Geheimnis ... andererseits, also ich ess ja auch Honig aus so Dingern.
Ich habe die Futtertonne von Rotho genommen, da steht extra dabei: lebensmittelecht und hergestellt in der Schweiz - ich habe den selben Gedanken wie Du!
Deshalb die Frage, ob man so einen Mülleimer zweckentfremden kann….
Alles anzeigenAlles anzeigenWie bewahrt ihr denn euer Trockenfutter für den täglichen Bedarf auf?
Also nicht die große Futtertonne, sondern das was in der Küche auf der Anrichte steht.
Momentan ist das ganz praktisch mit 3kg oder 4kg Säcken, da steht der halt so auf der Anrichte.
Sieht nicht hübsch aus, ich hätte da gerne eine Box mit Deckel, wo ich mit einem Kaffeebecher komplett rein komme (ist unser Messbecher).
Und falls das Vet Concept Ziege funktioniert, kann ich wieder 10kg Säcke kaufen - da brauche ich dann auf jeden Fall eine Lösung.
Sympathisch wäre mir so was in Richtung Kompostabfalleimer von der Größe und Handhabung - kann man das dafür zweckentfremden?
Ist vielleicht eher eine Lösung für einen 10kg Sack für später und nicht direkt für die Anrichte: weiße SORTERA Boxen von IKEA
Die stehen bei uns im Regal und luken raus, da kann man gut mit dem Kaffeebecher rein. Die sind nicht komplett dicht verschlossen, wie Kaffeedosen, aber das Trofu müffelt da trotzdem nicht raus.
Eine Futtertonne habe ich schon, die kommt dann wieder zum Einsatz, steht aber in der Vorratskammer.
Regale haben wir keine in der Küche…
Wie bewahrt ihr denn euer Trockenfutter für den täglichen Bedarf auf?
Also nicht die große Futtertonne, sondern das was in der Küche auf der Anrichte steht.
Momentan ist das ganz praktisch mit 3kg oder 4kg Säcken, da steht der halt so auf der Anrichte.
Sieht nicht hübsch aus, ich hätte da gerne eine Box mit Deckel, wo ich mit einem Kaffeebecher komplett rein komme (ist unser Messbecher).
Und falls das Vet Concept Ziege funktioniert, kann ich wieder 10kg Säcke kaufen - da brauche ich dann auf jeden Fall eine Lösung.
Sympathisch wäre mir so was in Richtung Kompostabfalleimer von der Größe und Handhabung - kann man das dafür zweckentfremden?
EBay Kleinanzeigen…. Mit Versand 35 Euro, das stand wohl schon seit September drin.
Ist Größe xl - von den angegebenen Maßen sollte es passen, obwohl unsere Anny x nur Größe L sind (hoffe ich zumindest).
Männer sagen oft schazi zu Ihrer liebsten, weil sie sich nicht zwischen Schaf und Ziege entscheiden können…. (War glaube ich von Heinz Erhardt?)
Wie alt werden Ziegen?
Google sagt 15-18 Jahre
Ich habe heute ein gebrauchtes Geschirr erstanden von Alina‘s Pfotenträume mit geteiltem Brust- und Rückensteg. Ich bin echt gespannt, ob das tatsächlich weniger seitlich rutschen wird als das Anny x.
Oliv ist zwar jetzt nicht meine Lieblingsfarbe, aber passt auf jeden Fall zum Fell.
Wenn das so klappt, könnte ja vielleicht noch eins in Petrol einziehen….
Ein gebrauchtes Doppel-x Geschirr von Alina‘s Pfotenträume in oliv
Vitamin B komplex
Sivomixx
12 Dosen Vet Concept Lamm
12 Dosen Vet Concept Ziege
3kg Trockenfutter Vet Concept Ziege