Da würde ich höchstens die gewöhnlicheren Sorten, sprich Strauß, Wildschwein und Forellen ausprobieren, die Exoten eher aufsparen.
Ja, genau so würde ich es auch machen. Muss nur noch rausfinden, welche Barf-Shops diese Sorten führen.
Hirsch hatte bei uns im Test nur R1, deswegen dachte ich, es sei einen Versuch wert. 
Bei uns sind mehr die Kohlenhydrate das Problem
Jupp, an Kohlenhydraten gehen hier nur Süßkartoffel und Amaranth. Bobby verträgt wirklich nur sehr wenig laut Test. 
Rübenschnitzel haben den höchsten Wert beim IGE, der für Juckreiz steht. Komischerweise ist der Output damit aber perfekt…
Dafür sorgen andere Sachen mit IGE 0 für wässrigen Durchfall
Bei uns sind die Symptome auch unterschiedlich. Aber wie kommst du darauf, dass IgE für Juckreiz steht? Bei Laboklin schreiben sie das dazu:
Zitat
Bei der klassischen Allergie (IgE-mediiert, Sofortreaktion) treten die Symptome relativ kurz nach Futteraufnahme auf; dies ermöglicht, einen direkten Bezug zum Futter herzustellen. Bei den IgG-mediierten Allergien (Spätreaktionen) gestaltet sich die Diagnose dahingehend schwieriger, da sich die Symptomatik oft erst nach einigenTagen einstellen kann, und somit der direkte Bezug zum Futter nicht mehr eindeutig herstellbar ist. IgE-Antikörper reagieren somit sehr schnell und stehen für die Sofortreaktion des Immunsystems. IgG-Antikörper sind mit der verzögerten Reaktion assoziiert, jedoch sind beide klinisch relevant, und der Unterschied IgE versus IgG-mediiert ist klinisch oft nicht voneinander zu unterscheiden. Ein positives Ergebnis ist sowohl bei IgE wie auch bei IgG zu interpretieren, und das Tier sollte schlussendlich eine Eliminationsdiät durchlaufen, die nur Bestandteile enthält, die sowohl bei IgE als auch bei IgG negativ getestet wurden.
Interessanterweise hat Bobby bei sämtlichen IgE-Werten R0, er hat nur bei IgG Reaktionen gezeigt, und tatsächlich dauert es bei ihm immer etwa 4-5 Tage, bis er Symptome entwickelt, was es leider nicht leichter macht. 
Alles anzeigen
Unser Test war leider nicht von Laboklin und nur auf ein paar gängige Proteine und Kohlenhydrate, aber immerhin hat sich endlich mal ein Tierarzt dazu bereit erklärt überhaupt einen zu machen…
Leider haben wir nicht ausführlich über das Ergebnis sprechen können und es ist auch nicht unser Haustierarzt. Die hält leider nichts von Tests und schwört auf ausschließlich Ausschlussdiät.
Vielleicht habe ich das auch durch unsere Erfahrungen so interpretiert:
Lamm ist bei uns IgG RK4 (IgE RK0) und das füttern wir seit Wochen hauptsächlich, Output ist ok, Juckreiz auch. Zuckerrüben IgG RK3 und IgE RK3, Output damit nahezu perfekt, aber starker Juckreiz.
Hirse 1x morgens probiert, mittags wasserstrahlartig aus dem Hund gekommen, IgG RK3, IgE RK0.
Ich muss das nochmal in Angriff nehmen mit dem großen Profil bei Laboklin…