Beiträge von coma636

    Terri-Lis-07 wow, vielen lieben Dank für die mega ausführliche Antwort! :smiling_face_with_hearts:

    Das Naturally Good habe ich auf die schnelle beim Fressnapf mit - es klang grundsätzlich ganz gut:

    Gönnen sie Ihrem Vierbeiner etwas Gutes! Die Inhaltsstoffe unserer Naturally Good Pflege- und Reinigungsprodukte bestehen überwiegend aus hochwertigen, naturbelassenen Ausgangsstoffen, sowie Wirkstoffen aus zertifizierter, ökologischer Landwirtschaft.

    Die milde Formel unseres Sensitiv-Shampoo, angereichert mit Bio Aloe-Vera und Bio Arganöl erhält den natürlichen Säureschutzmantel der Haut und sorgt für ein kräftiges gesund aussehendes Fell.

    Es spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut. Hohe Verträglichkeit durch naturbelassene Inhaltsstoffe. Speziell an die Bedürfnisse ihres Tieres angepasst.

    Das milde Shampoo schützt die natürliche Hautbarriere des Hundes, frei von Mikroplastik, tierischen Inhaltsstoffen, synthetischen Farb- und Duftstoffen, Parabenen, Silikonen und Parfüm.


    Natures Specialities werde ich mir gleich mal anschauen!

    Herr Hund pflegt ja neuerdings mit im Bett zu schlafen und die Tage hatte ich komplett schwarze Hände nach dem kraulen - somit darf er künftig regelmäßig duschen…. :pfeif: wie oft wascht ihr Eure Kurzhaarhunde? Ich habe mir so gedacht, alle 10 bis 12 Wochen oder bei Bedarf häufiger…?

    Gestern gab es eine Wäsche mit Naturally Good sensitiv Shampoo, das Fell fühlt sich weich an und sauber. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass er sich ein wenig mehr leckt und kratzt als sonst, vielleicht war es nicht sensitiv genug?

    Hat jemand eine Empfehlung für ein Shampoo für kurzes Haar ohne Unterwolle für empfindliche Haut (Neigung zu Allergien)?

    Gerne auch aus dem medizinischen Bereich - ich habe eben dieses Dermoscent Atop 7 hier gefunden: https://www.medpets.de/dermoscent+atop+7/

    Ins Auto springen war bei uns auch in dem Alter noch nicht möglich, das ging erst später problemlos, beim Ridgie unserer Nachbarn ebenso…

    Ich würde ihn rein heben bzw. Vorderpfoten rauf und hinten rein heben, bis das klappt.

    Die Rampe kannst Du später immer noch trainieren…

    Hat jemand den ultimativen Geheimtipp gegen gemeine Stubenfliegen?

    Seit Tagen fliegen hier die nervigen Dinger in der Bude herum und setzen sich natürlich entweder auf uns oder den armen Hund!

    Ich habe heute bestimmt schon 10 Stück erlegt, mit der Hand, Geschirrtuch und elektrischer Fliegenklatsche… FliegenGitter sind keine wirkliche Option….

    Wenn ich mich über den verfressenen Hund bei unserer Züchterin beschwere, meint sie immer, dass ich keine trächtige Ridgi Hündin erleben möchte, die wohnt dann quasi nur noch vor dem Kühlschrank… :lachtot:

    Ist also nicht unbedingt ein Rüden Ding…

    Und wenn du eine Trofu-Mahlzeit durch Nassfutter ersetzt?

    Hier bekommt der 42-43 kg Hund ca. 250 gr. Trockenfutter und eine 400 gr. Dose Vet Concept Ziege ergänzt mit einem Babygläschen Karotten 190 gr. Wenn er richtig aktiv am Tag war gibt es noch eine kleine Banane dazu…

    Leckerli ist das Trockenfutter, mal mehr mal weniger am Tag und ein Rinderohr ohne Muschel zum knabbern.

    Wir müssen allerdings auch ein bisschen aufpassen, dass er nicht speckig wird… bei uns sind das echt immer die Leckerli, die es so gibt… |)